|
OneSpace Modeling : SD-Baugruppen mit CoCreate FirstSpace ansehen
woho am 17.10.2001 um 07:19 Uhr (0)
Ich habe schon mal festgestellt, dass es Probleme gegeben hat, wenn in der Baugruppe Teile vorhanden waren, die einen Umlaut im Namen hatten. Die konnten dann nur unter HP-UX richtig gelesen werden. Einfachster Test: mal schnell eine Baugruppe erstellen, diese linear mehrmals kopieren und dann nochmals mit dem Viewer ansehen. Rein prinzipiell klappt das sehr gut, es sei denn, man hat einen P4 mit Windoof2000. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfrage Datenkonvertierungstest
holt am 27.02.2009 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:aber zu Pro/E wird doch auch wieder nur eine .anf-proe ausgegeben. Ob man die ohne weiteres in Pro/E laden kann, entzieht sich meiner Kenntnis (bin da aber eher skeptisch).Dazu benötigt man ein Plugin für Pro/E, das man kostenlos von CoCreate bekommt.Auf Modeling-Seite benötigt man allerdings (klarerweise) eine Lizenz.Funktioniert ganz gut..anf-proe bedeutet übrigens soviel wie: AustauschNeutralFormat-ProE------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 10:50 Uhr (0)
Nein, auf einer Arbeitsebene muß die Kontur geschlossen sein.Also ein Polygonzug mit Anfang und Ende am selben PunktWenn da jetzt noch Lager dran wären, dann hättest du überschneidende Geometrie, die nicht extrudiert werden kann.Dazu müßtest du erstmal das eine Teil erstellen, dann die Geometrie nochmals laden und so bearbeiten, daß das nächste Teil erstellt werden kann usw.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005
woho am 10.11.2004 um 18:18 Uhr (0)
Ich denke mir mal, dass es einfach ein paar Tage dauert, bis die CoCreate Partner die ersten CDs bekommen. Dann werden vermutlich auch mit der freigegebenen Version erst mal noch Tests gemacht in Verbindung zu zusaetzlichen Programmen, die man mit OSDM meist mit installiert. Und wenn das alles rund laeuft, dann bekommen bestimmt alle auch von den Partnern die Software. Auf die paar Tage kommt es mir nicht an. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
clausb am 17.08.2007 um 13:33 Uhr (0)
Vielleicht driftet der SpaceExplorer, sprich: Er liefert Bewegungsmeldungen, obwohl man ihn gar nicht mehr berührt. Dann würde OneSpace Modeling denken, dass man weiterhin in der dynamischen Bewegung ist, und in diesem Modus funktioniert das automatische Highlighting von Flaechen grundsaetzlich nicht.Wenn es das ist, hilft eventuell eine Neukalibrierung des SpaceExplorers. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : environment
highway45 am 05.05.2008 um 18:43 Uhr (0)
Ein User kann sich einen Button erstellen, der mit allen denkbaren Befehlen vollgepackt werden kann.So spare ich mir zum Beispiel die Fummelei in den customize-Dateien und hab immer die Möglichkeit, das System auch mal nackig hochzufahren.Anleitung hier: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Wie kann denn eine *env Datei nur teilweise geladen werden ?Was vermißt ihr denn konkret ?Haben die user vielleicht mehrere *env Dateien da herumfliegen ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
RainerH am 21.06.2006 um 15:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Von CoCreate habe ich eine bessere Loesung erhalten,auch wenn dies offiziell eine "unsupported solution" ist.@wohoVon mir gibt es noch eine einfachere Loesung, indem man die Werte auf 0 setzt !Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "UA_DISTANCE_GRID 0")(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "UA_ANGLE_GRID 0")Man pfeife auf die unsupporteten DLLs welche nur in der jeweiligen OSDM-Version funktionieren !GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichernutzung
Ice Man am 09.05.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo die Damen und Herren, wie ich sehe haben dieses Problem noch Einige. Danke für die Tips aber,der Rückwärst-Speicher ist es leider nicht. Mit dem Infos aus dem angegebenen Link ließ sich das Problem auch nicht ausreichnd beheben. CoCreate scheint das Problem erkannt zu haben, aber wieso sollte neuerdings Software auf Hardware Rücksicht nehmen ? P.S. Zitate scheinen sich allgemeiner Beliebtheit zu erfreuen - wie wär´s mit einer Pinnwand? Gruß Ice Man
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : CoCreate Modelung PE und die Teile
3D-Papst am 01.04.2011 um 11:43 Uhr (0)
@Wolfgangnach dem Regedit und einem Neuboot funzt es nun auch bei mir. VIELEN DANK! Tipp: wenn du mit einem Rechtsklick auf dem Desktop dein PE3-Symbol anklickst und auf "Eigenschaften" gehst und dann auf "Verknüpfung" gibt es nach dem Neustart einen neuen Button bzw. Haken zu setzen. Da kann man das Ladelimit kpl. aufheben (siehe Bild)!LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
clausb am 18.12.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich möchte ein Teil um einen entfernten Drehpunkt auf dem Bildschirm in Darstellungsfenster - +Richtung drehen.Neugierig: Wann braucht man sowas? Immerhin ist die Ausrichtung des Darstellungsfensters ja hoechst fluechtig. Warum sich die Muehe machen, ein Teil in eine Orientierung auszurichten, die nach dem naechsten Ruckler an der Maus sowieso nicht mehr gueltig ist?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese N ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |