Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2900 - 2912, 3298 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cocreate sec.

Direkter Link in ein Forum:

CoCreate Drafting CoCreate Modeling CoCreate Programmierung CoCreate Model Manager

OneSpace Modeling : Annotation : Aktualisierung und alle Koordmassepositionen futsch
burchia am 17.06.2004 um 09:38 Uhr (0)
hallo leute ich ärgere mich wieder mit diesem unsäglichen Annotation herum. Wann merkt CoCreate endlich, dass dieses Modul am Besten in die Rundablage geworfen werden sollte und etwas neues, funktionierendes zu Tage emporgehoben werden sollte. Version 12.01C (neuste) : Koordinatenvermassung - Aktualisierung. Alle herausgezogen Masszahlpositionen sind nach innen zum Anhängepunkt verschoben. Die Anhängepunkt befinden sich an den automatisch erzeugten Symetrie/Mittellinien. Der Fehler wurde schon Versionen z ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Scan, 3D-Druck
clausb am 08.03.2016 um 08:38 Uhr (1)
Moin zusammen,an meiner Waschmaschine ist neulich der Türhaken abgebrochen, und es gibt nirgends Ersatzteile. Es widerstrebt mir, wegen eines winzigen Plastikteils eine ansonsten voll funktionsfähige Waschmaschine wegwerfen zu müssen.Ich bin ja immer noch der Meinung, dass SolidDesigner eines der besten Werkzeuge für den inzwischen so populären 3D-Druck wäre. Vielleicht, so ist meine Hoffnung, sehen das ein paar andere hier auch so und haben entsprechende Erfahrung mit 3D-Druck oder gar 3D-Scan - denn ïdea ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : statistisches Füllen eines Volumenkörper mit Fasern
clausb am 10.02.2016 um 08:57 Uhr (1)
Walter, zur Sinnhaftigkeit hat Tfr90 ja schon etwas gesagt:Zitat:Ich habe dabei vor einen Kunststoff auf Wärmeleitfähigkeit unter der Zugabe von Kurzfasern zu simulieren.Diese Fasern wären "im echten Leben" wahrscheinlich auch mehr oder weniger zufällig verteilt. Deswegen kann ich die Aufgabenstellung schon nachvollziehen. Wie effizient man das in einem 3D-Volumenmodellierer simulieren kann, ist eine andere Frage. Die Antwort hängt wohl auch von den Parametern ab, also: Wie gross sind die Fasern (Zylinder) ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Das Entwicklungsteam von CoCreate Mode... ähm... Creo Elements/Direct
Julian72 am 19.05.2020 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: ... war auch ohne Jack Daniels damals ziemlich cool ...Ich sagte nicht, dass sie Alkoholiker sind.Ich mag die Menschen so wie sie sind. Werbung und Realität weichen eben manchmal voneinander ab.Softwarefirmen sind sehr reiche Unternehmen. Die Mitarbeiter sitzen im weißen Hemd in einem Glasbau mit Palmen, Vorzimmerdame und einem Kaffeeautomat und schreiben in der Gruppe fröhlich die Programme.Das weiße T-Shirt das ich anhabe, war so aufwendig verpackt, dass das Karl ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
woho am 28.01.2004 um 07:50 Uhr (0)
Zitat Heiko: Hmm, klingt wie ein noch nicht ganz fertig ausgereiftes Produkt(???). Hallo Heiko, so sehe ich das nicht. ModelManager ist sehr wohl ausgereift. Ich arbeite damit schon seit es die erste Version davon gibt. Mit weiteren Funktionalitaeten meine ich etwas anderes: Ich habe von CoCreate schon Ideen fuer weitere Versionen von Modeling gehoert, die in Verbindung mit ModelManager zu sehen sind. Solche Funktionen benoetigen eben eine tiefere Integration und da kann ich mir vorstellen, dass dies von e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
crisi am 23.05.2008 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo crisi,wir haben das gleich mal ausprobiert, siehe Anhang. Folgendes gefällt uns dabei nicht: Eine Bemaßung des Durchmessers geht gar nicht (nur auf einer "Hälfte"), weil man Maße über zwei verschiedene Ansichten nicht machen kann.MichaelDoch auch das Bemaßen über 2 Ansichten funktioniert, aber nur mit dem Goodie von CoCreate, welches Du über folgenden Befehl in Deine Werkzeugkiste laden kannst: (load "old_am_broke")  Wie es sich bei Durchmesserbemaßung anwend ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 05.11.2004 um 00:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Aber leider alles in englisch Ist die deutsche Version auch in Planung oder muss ich mir Babelfish saugen? Nun ja, bei uns ist die interne Geschaeftssprache Englisch, so dass fast alle Dokumentation in Englisch verfasst wird. Ausserdem wollte ich, dass auch unsere internationalen Kunden etwas davon haben. Ich weiss wohl, dass es fuer manche deutschen Kunden in deutsch angenehmer waere, aber ich hoffe, die meisten kommen trotzdem klar. Sobald TWiki auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
highway45 am 21.05.2008 um 09:18 Uhr (0)
Ja war verständlich, trotzdem kenn ich das so, daß man einen gewünschten Durchmesser angibt und die Entformung über Winkel definiert wird. Finde ich aber interessant, was man nebenbei noch so alles lernt !Das Tool von MC ist schon mal klasse und wird euch viel Klickerei sparen.Michael, du hast doch sicher nichts dagegen, wenn es sich zu deinem anderen Hilfsbolzen gesellt: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#13 Vielleicht kann das noch jemand so umbauen, daß ausgewählt werden kann zwischen Bolzen erstellen oder ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
clausb am 21.05.2008 um 10:38 Uhr (0)
Gerhard schrieb: Zitat:sollte es Deine Funktion noch nicht geben, dann wäre es doch für unseren Walter aus Wien bestimmt eine Kleinigkeit, dies in LISP zu schreiben und Matthias kann dies in seiner Homepage aufnehmen.Ich schrieb: Zitat:Und bestimmt waere es auch eine Kleinigkeit, dem guten Walter dafuer eine Kleinigkeit zu ueberweisen...Und Gerhard wiederum: Zitat:Das verstehe ich nicht!Tja.Es ist eine Sache, jemanden wie Walter anzustacheln, eine Anpassung zu machen. Ich fand es aber arg nassforsch, einfa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
holt am 03.04.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben jetzt durch Zufall eine Möglichkeit gefunden, wie man die Teile aus einer defekten Teilegruppe doch noch auswählen kann um damit eine neue Teilegruppe zu erstellen:Wenn man die Auswahl "FormElem" aus dem Auswahlmenü (bzw. in unserer Anpassung das Symbol "E/V"-Erhebung-Vertiefung) wählt und dann die Teilegruppe mittels Doppelklick wählt, werden alle noch vorhandenen Teile der Teilegruppe gewählt. Damit kann dann z.B. eine neue Teiegruppe erstellt und die defekte gelöscht werden.Uns ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
highway45 am 30.07.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Jochen !Also es ist so, daß die Ansichtssätze von Annotation an dem 3D-Modell hängen.Das können Teile oder Baugruppen sein.Hast du nun als Besitzer das Blech-Teil angegeben, dann kann die Muffe nicht auch Besitzer davon sein.Hättest du die darüberliegende Baugruppe als Besitzer angegeben, dann könnten alle Teile in dieser Baugruppe auf den Ansichten in Annotation erscheinen.Die Lösung: du erzeugst eine neue Baugruppe, in der das Blechteil und die Muffe enthalten sind und in Annotation wird die Ableit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 19.03.2009 um 09:11 Uhr (0)
Habs gerade in 16.00 probiert. In der Tat, der Eventname ist dort wohl nur im Package DOCU zu erreichen. Sehr ärgerlich. Das kann man aber durch eine Änderung in einer einzigen Zeile beheben, ohne all die anderen Package-Hacks, wie Du sie hinzugefügt hattest.Code:(in-package :clausbrod.de)(use-package  :Oli)(let ((updated nil))  (defun highlight-splines()    (oli::sd-execute-annotator-command    :cmd "show select subtree splines all add subtree bsplines all confirm red"))    (sd-subscribe-event docu::*DOCU ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
clausb am 16.10.2008 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hast du mir glaub ich schon mal gesagt, wo kann ich solche Befehle finden? Ist kein Hexenwerk 8-) sd-execute-annotator-command ist in der Dokumentation des Integration Kit beschrieben. Damit kann man fast beliebige Drafting/ME10-Kommandos an den Annotator-Prozess schicken. Naja, und Drafting/ME10-Kommandos findet man eben im Reference Guide zu Drafting/ME10.Allerdings sollte man sd-execute-annotator-command nur sparsam verwenden, weil man damit an Annotation vorbei ar ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz