|
CoCreate Modeling : BlueScreen
clausb am 13.02.2011 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Bekam folgende Problemsignatur:[...]Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind: C:WindowsMinidump 20811-8283-01.dmp C:UsersmschmidtAppDataLocalTempWER-20108-0.sysdata.xml...ich kann leider nichts damit anfangen[/i]Die wirklich interessanten Informationen stecken in der Minidumpdatei C:WindowsMinidump 20811-8283-01.dmp. Können aber nur Entwickler analysieren.Ansonsten stimmt, was schon angedeutet wurde: Windows-Applikationen können von sich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hier mal eine Beispielabfolge aus meiner PE 2.0:3D-Arbeitsebene-erzeugen3D-Hilfslinien-erzeugen3D-Geometrie erzeugen2D-Text-eintragen3D-ExtrudierenWenn ich jetzt im 3D auf UNDO drücke, wird das 3D-Extrudieren zurückgenommem.Nach weiterem Klick auf UNDO kommt diese Meldung:"[i]You are about to undo an Annotation command. Please press Continue to perform this operation or Abort to cancel this operation."Drücke ich auf "Abort" passiert nichts. Nochmaliges Drücken auf UND ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
mariof am 08.05.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo, Thema SheetMetal Laengenberechnung: Wenn SheetMetal tatsaechlich einen Fehler macht bei der Berechnung der Einzugswerte ist dies ein Thema fuer den CoCreate Support. Bitte wendet euch in diesem Fall an den fuer euch zustaendigen Support. Hier kann sicher auch geklaert werden, ob es sich tatsaechlich um einen Fehler im SheetMetal handelt, oder ob die Einstellungen in der Datenbank nicht passen. @Benno: Wie Gero schon geschrieben hat, ist die Version 8.01 bereits recht alt. Die neueste Version ist d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
highway45 am 16.05.2008 um 12:04 Uhr (0)
Die Sessions haben aber den Nachteil, daß alles andere auch gespeichert wird: Toolbars, Co-Pilot, Grafikvorgaben, Fenster, Licht, Anzeigen, initiale Einstellungen, etc.Das ist natürlich nicht so wild, wenn die Grundeinstellungen einigermaßen beibehalten wurden.Bei uns gibt es doch unterschiedliche Hardware und wenn ich von meinem Chef etwas lade, dann erkenne ich nur noch oben links in welchem Programm ich mich befinde Stimmt, PKGs werden auch gezipt, aber eben ohne die ganze Umgebung.Ich denke nicht, daß ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
mweiland am 03.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, ich verwende SolidPower von techsoft aus Österreich, beziehbar über Rand-Cocreatesolutions. (Andere wären wohl die Solidlibrary direkt von Cocreate, die kenne ich aber nicht.) Damit hat man diverse Normen (Schrauben, Stifte, Dichtringe, Wälzlager, Passfedern), zusätzlich Tools zum schnellen erstellen der entsprechenden Einbaubearbeitungen (Bohrungen, Gewinde, Passfedernuten... Man kann auch einfach eigene Bibliotheken erstellen. Es gibt auch ein Stücklistenmodul, das besser ist als das im Annotation ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 02.04.2009 um 18:31 Uhr (2)
Also illegal ist es nicht, zuhause an der PE zu arbeiten. Und wer Lust hat, kann sich natürlich einen Riesendatenbestand aufbauen. Dazu kann man auch STEP oder IGES Dateien in die PE importieren.Aus der PE exportieren geht allerdings nur das Format STL.Ich weiß jetzt nicht, ob man STL über ein Zusatzmodul in der Vollversion laden kann (ich kann es nicht), aber selbst wenn, dann wirst du da wohl ziemlich wenig mit anfangen können: http://de.wikipedia.org/wiki/STL-Format Wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : INVENTOR Blechteile erstellen
Jochen am 01.09.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Forum ! Welcher Anwender hat Erfahrung mit Inventor - Blechmodul evtl. sogar SPI - Blechmodul. Bei uns liegt der Blechanteil 85 - 90 % Im Einsatz sind Trumpf Stanz und Nibbelmaschinen - Laser - und Biegepresse. Es sind Teile dabei die Parametrisiert werden können (Ableitungen). Probleme sind hauptsächlich: -gestreckte Längen (Biegetabelle) -Baugruppen versenden an verschiedene Unternehmensstandorte -Maße aus abgewickelten Teilen automatisch auslesen und in eine *.csv Datei schreiben. -Weitergabe a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dokumentationsebenen ausblenden?
Hartmuth am 12.05.2010 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes: ich meinte den ersten Fall, die Ansichtensätze. Wie komm ich denn auf Dokumentationsebenen? Ich würde die Ansichtensätze gerne ein für allemal ausschalten, wer sie sehen will soll sie sich dann eben extra anklicken. Fast alles was Du lokal für einen Arbeitsplatz konfigurieren kannst, (wie z.B. das Ausschalten der Ansichtssätze in der Strukturliste) kann auch zentral dauerhaft für alle Arbeitsplätze eingestellt werden.Dafür gibt es bei Modeling verschiedene Anpassung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil zeigen auf rechter Maustaste
StephanWörz am 11.01.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hallo!Also ich stelle den Befehl auch allen Usern zur Verfügung.In der sd_avail_cmds.cmd ist bei uns folgender Eintrag zu finden:Code:(:Group "Schiller" :title "Schiller") ("Klicki" :title "Klicki" :action "search_by_pick "parcel-gbrowser" "SEARCH-BY-PICK"" :description "angeklicktes Teil wird im Browser markiert" :image "S:/COCREATE/SCHILLER_OSDM_RESSOURCEN/SchillerIcons/SD_KLICKSEARCH.bmp" :ui-behavior :dEFAULT)Ich überlasse den es den Anwendern selbst sich Ihre Oberfläche, Taste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 17.12.2006 um 19:25 Uhr (0)
Das war nur als Hinweis gedacht, wo Du vielleicht noch mehr erfahren koenntest. Grundsaetzlich muss man bei solchen Diskussionen immer stark filtern. Die Haelfte der Diskutanten hat mit dem Gegenstand der Diskussion keine praktische Erfahrung, sondern nur mal vom Kumpel eines Kumpels gehoert, der mal mit irgendeiner Grafikkarte Probleme hatte, bei der moeglicherweise "ATI" im Namen vorkam. Oder wars doch NVIDIA? Nivea? Matrox?Der Rest traegt im allgemeinen Erkenntnisse hoechst anekdotischer Natur vor, die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : abwickeln von Splineflächen
highway45 am 24.04.2008 um 14:21 Uhr (0)
Also ich hab jetzt mal nur eine Fläche von dem Ding genommen und die dann verdickt zu einem Volumen-Körper.Das sieht zwar ganz gut aus, aber auch so ist auch mit Sheet-Metal keine Abwicklung zu bekommen, weder in 2D noch in 3D.Es ist aber auch so, daß man das Bauteil mit Flächen-Einsammeln gar nicht zu einem Volumen-Modell umgewandelt bekommt.Und auch an die eine verdickte Fläche bekommt man nichts mehr verändert, ohne daß es sich gleich wieder in ein Flächenteil umwandelt.Das Einsammeln der Kanten als Git ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
highway45 am 22.04.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Matias,wie du sicher weißt, ist CoCreate Modeling von der Arbeitsphilosophie her genau das Gegenteil von ProE.Hier wird ja gerade nicht mit parametrischen Bedingungen gearbeitet, die 3D-Modelle bestehen nur aus reiner Geometrie.Es gibt jedoch ein Zusatzmodul "Parametrik", mit welchem einem 3D-Bauteil gewisse Beziehungen zugewiesen werden können. Das ist jedoch lizenzgebunden, aber vielleicht findest du ja in der Hilfe einige Hinweise, ob es für euch hilfreich sein kann. Ich selbst hab damit noch nich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafik Probleme bei Fly By und aktiver Hervorhebung
Vochti am 27.11.2008 um 01:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem im Fly By mit aktiver Hervorhebung:Sobald die Hervorhebung sichtbar ist wird ausser dieser nichts anderes mehr angezeigt.Problem durch Auffrischen behebbar, aber sehr nervig.Problem tritt auch auf sobald ich mit der Maus im 2D in einer AE etwas machen will; Maus ist im Arbeitsfenster und schon ist nichts mehr zu sehen. Auch hier behebbar durch Auffrischen oder Bewegen des Modells.Gleiches passiert wenn ich das Drehrad der Maus zum Zoomen benutzte oder die Cursortasten ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |