Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3095 - 3107, 3298 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cocreate sec.

Direkter Link in ein Forum:

CoCreate Drafting CoCreate Modeling CoCreate Programmierung CoCreate Model Manager

OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
MC am 17.09.2003 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: PS: Es gibt LISP Schulungen bei CoCreate Meldet Euch doch wenn Ihr eine Schulung braucht Ich habe in diesem Jahr schon eine Lisp-Schulung von Acadis besucht, aber ich muß sagen, daß es dort doch bei weitem nicht so ins Detail geht, wie Du das hier vorführst. Es hätte wohl auch noch (wenigstens theoretisch) einen Fortgeschrittenen-Kurs gegeben, aber der fand wohl mangels Teilnehmern nicht nicht so oft statt. Darüber hinaus wird man so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
woho am 27.07.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Manfred, ganz so ist es wohl nicht. Ueberlege mal, welcher Aufwand es ist, wenn Du auf einem PC, auf dem Du Win2000 mit Office 2003 hast, umstellst auf WinXP mit der neuesten Office-Version und es soll alles wieder so laufen wie zuvor. Beim Update von OSDM 12 und WM 11 auf die aktuelle Version sind eben grundlegende Updates notwendig, vor allem der Update auf die neueste Oracle-Version dauert eben. Und ein Update ist zeitintensiver, je mehr eigene Anpassungen vorhanden sind. Da kann CoCreate nichts d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
clausb am 23.02.2016 um 09:00 Uhr (1)
Diese Variante liest sich wahrscheinlich etwas leichter:Code:(defun copy-file2(infile outfile)  (with-open-file (outstream outfile :direction :output)    (with-open-file (instream infile)      (loop for line = (read-line instream nil)        while line do          (write-line line outstream)))))Na gut, und wenn wir eh schon soweit sind:Code:(defun copy-file-with-replacement(infile outfile marker replacement)  (with-open-file (outstream outfile :direction :output)    (with-open-file (instream infile)      ( ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lizenzserverproblem
clausb am 18.11.2008 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc2005:1. Muss über die Netzwerkkarte mit der MAC-Adresse auch der Datenverkehr laufen oder muss sie nur im Rechner eingebaut sein??  Soweit ich weiss, muss die Karte nur im Rechner eingebaut sein, damit sie vom Lizenzserver gefunden werden kann. Zitat:2. Welche IP-Adresse wird dann bei den Clients für den Standort des License-servers angegeben. IP-Adresse der internen Netzwerkkarte (verbunden) oder der alten zusätzlichen Netzwerkkarte! Bin nur Netzwerklaie und bereite mich s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
P.Ganahl am 29.03.2004 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Heiko Ich hab mir mal zum Test SWX Dateien von einem Lieferanten zukommen lassen. Die Formate waren IGES, SAT, STEP und Parasolid. Resultate: IGES:1.0E-2mm, viele Fehler, jedes Teil in eig. Baugruppenstruktur, Farben kommen durch SAT:2.0E-4mm, 1 Fehler, keine Baugruppenstruktur, Farben kommen durch STEP:1.0E-6mm, keine Fehler, richtige Baugruppenstruktur, Farben kommen nicht durch Parasolid:1.0E-6mm, keine Fehler, richtige Baugruppenstruktur, Farben das weiss ich nicht mehr Fazit: IGES: kannst Du ve ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
R.Herrmann am 23.03.2007 um 21:19 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich glaube es gibt noch mehr CoCreate-User außer mir die bis jetzt noch gar nicht bemerkte habe oder wussten, das wenn man mit dem Cursor auf die 3D-Modelle kommt auch noch etwas geschieht. (Vergrößerungen und andere Überraschungen)Sollte man sich einfach einmal anschauen.Ich habe im Anhang noch zwei unnütze Modelle gefunden die wenn man will mit der Drehmaschine selbst herstellen kann oder mit denen nach dem Zusammenbau auch geschossen werden kann, aber bitte nicht auf die Kollegen oder der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Hartmuth am 28.10.2002 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hans Dampf: Anscheinend benutzt hier niemand den Workmanager, oder täusche ich mich? Hallo Hans, Ich betreue viele Anwender die CoCreate-SW einsetzen. Verwendet wird noch zum größeren Teil noch ME10, neue Lizenzen werden aber überwiegend als OSD-Lizenzen gekauft. Verwaltungstechnisch wird im 3D-Bereich meist Designmanagement (Workmanager) eingesetzt. Weil aber bei vielen Kunden noch deutlich mehr 2D-Arbeitsplätze vorhanden sind die erst nach und nach mit 3D-Plätzen ergä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
mweiland am 28.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Hans, habe seit neuestem die 11.6 drauf, arbeite ca. seit 1 Jahr mit OSD ab V8. Es hat sich seit der V8 viel getan, zB. gibts ab V11 das Machining Modul (erzeugen von Gewindebohrungen) inklusive. ME10 benutze ich nicht, weil ich einer der wenigen bin, der den OSD benutzt ohne aus dem ME10-Umfeld zu kommen. Mir reicht das Annotation-Modul (2D-Ableitung, ist im Grundpaket enthalten) zur zeichnungserstellung aus. Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : rückgängig
highway45 am 04.04.2008 um 20:54 Uhr (0)
Hat Peter vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt...Hier mal eine Beispielabfolge aus meiner PE 2.0:3D-Arbeitsebene-erzeugen3D-Hilfslinien-erzeugen3D-Geometrie erzeugen2D-Text-eintragen3D-ExtrudierenWenn ich jetzt im 3D auf UNDO drücke, wird das 3D-Extrudieren zurückgenommem.Nach weiterem Klick auf UNDO kommt diese Meldung:"You are about to undo an Annotation command. Please press Continue to perform this operation or Abort to cancel this operation."Drücke ich auf "Abort" passiert nichts. Nochmaliges Drücke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Temporäre Dateien unter NT4.0
Markus Kuehl am 04.02.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Maikel, das Problem kann nur auftreten, wenn SolidDesigner "unnormal" terminiert, d.h. z.B. ueber den Task Manager verlassen wird, oder aus sonstigen Gruenden nicht per Exit verlassen wird. In solchen Situationen *kann* es passieren, dass sich die in temp geschriebenen Dateien "aufschaukeln". Hier hilft nur das ResetUISettings.bat dieser Installation fuer diesen User auszufuehren. Das fuehrt dazu, dass saemtliche interaktiv erstellten Anpassungen (Toolbars, Menubar, Kontext Menues) auf den Default zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
highway45 am 10.02.2005 um 07:49 Uhr (0)
ME10 hat übrigens den [zurück]-Knopf, Melanie. Wieso dann nicht Annotation, CoCreate ? In Annotation gibt es nur die Möglichkeit, etwas zu löschen mit dem Zusatz [endgültiges Säubern]-[nein]. Dann bleibt es noch unsichtbar in der Zeichnung erhalten (aber nur Maße + man.Geometrie + Schraffur) und kann mit [LöschRück] wiedergeholt werden. Vorm Speichern in andere Formate (dxf) sollte besser [endgültiges Säubern]-[ja] gemacht werden. Berechnete Goemetrie kann immer zurückgeholt werden, auch wenn [endgültiges ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusatz-Software für Keilriemen-, Kettentrieb, Wellengenerator
Hartmuth am 05.10.2002 um 21:56 Uhr (0)
Hallo Martin,Mit dem Wellengenerator ist wahrscheinlich das entsprechende Modul aus Cadenas Partsolutions gemeint.Damit lassen sich recht einfach verschiedene Standartwellen und Rotationskörper mit Innen- und Außenzahnrädern Vielecken, Lagern usw. erzeugen und abspeichern. Er ist wie gesagt ein Teil von Partsolutions mit denen sich auch automatisierte Schraubenverbindungen sowie Einzelteile und Baugruppen aus verschiedensten Herstellerkatalogen über eine Oberfläche auswählen und in praktisch alle namhaften ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
Hartmuth am 20.02.2013 um 17:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Phoenix?.net wäre für mich interssanter!Mich würde auch folgendes intessieren:- Wirds noch ein Modelling v22 geben?- Wie werden die Preise aussehen, also Creo x.0 inkl "Direct Modelling App" vs Creo Elements/Direct. Gleicher Preis? Wirds teurer?...- Lassen sich Altdaten "parametrisieren"?- Wie sieht der Release Rhytmus aus? Creo 3.0 im April 2013Ob es ein Modeling V22 geben wird oder nicht, liegt wahrscheinlich daran, wie die bisherigen CoCreate-Anwender Creo annehmen werde ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz