Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen erweitern sec.
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
MC am 08.08.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Klaus und Heiko, also das mit dem force geht tatsächlich (ist das irgendwo dokumentiert?). Löschen ist ja nicht schlecht, aber dann könnte ich ja auch gleich verschieben bzw. bewegen über Position. Sei s drum. Klaus, wenn Du mal Zeit hast und das Programm um die Selektion mehrerer Einzeilteile erweitern könntest, wäre das wirklich super. Das ist eine Funktion, die ja komischerweise noch nie implementiert war. Wo ich gerade dabei bin: Wie kann man denn Baugruppen (auch als Kopie) spiegeln? Gruß, Micha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Gero Adrian am 05.01.2017 um 08:58 Uhr (1)
Hiwenn ihr eine Startdatei fürs Modeling habt den eigentlichen Start um ein -v (für verbose) erweitern, dann startet eine Konsole parallel, sieht dann so aus"C:PTCCreo ElementsDirect Modeling 18.1SD.exe" -e SDLANG=german "C:PTCCreo ElementsDirect Modeling 18.1inx64SolidDesigner.exe" -melshost localhost -vin der Konsole kannst Du dann mitverfolgen, wie alles startet------------------GrüssleGero

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
netvista am 19.03.2004 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Klaus! Ich kenne diese funktion. Es ist nur sehr umständlich wenn man z.B. eine Schweißkonstruktion aus lauter Blechen hat. Man muß bei jedem teil x und y Richtung definieren. Kann man das Makro nicht so erweitern das es von jedem teil den kleinstmöglichen Würfel ermittelt und die Seitenlängen des Würfels ausgibt. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe müßten sich damit sogut wie alle Bleche mit deren Rohmaßen in Stückliste übertragen lassen. Grüße Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Marcel Capeder am 25.08.2003 um 08:15 Uhr (0)
hallo miteinander, das ist ja wirklich eine tolle Sache!! Ich hätte da noch eine kleine Anmerkung: Wie kann man das Makro erweitern, dass man die Zeichnung nicht überspeichern kann und so die Annotation-Zeichnung nicht verliert? Es ist schon ziemlich schnell passiert...ein Telefon...kurz abgelenkt...man speichert...und schon hat man seine Annotation-Zeichnung nicht mehr... Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
ziegel-tom am 13.12.2004 um 15:15 Uhr (0)
Hi, besten dank fuer eure Infos. Prinzipiel wollte ich ein = oder = erstellen nur das der Strich unter dem Pfeil sitzt. Ich hatte mir eigentlich erhofft das man die Speccharaters erweitern kann und zwar um einen festgelegten Character, sicher nicht einfach aber so sollte das dann doch funktionieren. Bei Asci geht es uebrigens bis 255. Wie veraendert man denn die Character Datei und wo liegt sie? ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
highway45 am 30.09.2007 um 13:20 Uhr (0)
Um ein Bauteil zu skalieren hat man nur einen begrenzten Bereich zur Verfügung.Den Default-Wert für den Skalier-Faktor kann man so erweitern:(K2-UI::sd-set-min-scale-value .01)Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal kleiner skaliert werden kann. (K2-UI::sd-set-max-scale-value 100)Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal größer skaliert werden kann. ------------------                  CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
woho am 17.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich verwende die Original-SolidPower-Werkstoff-Tabelle und habe mir da ein paar Eintraege zusaetzlich erstellt. Du kannst Dir diese Tabelle auf jene Werte erweitern oder reduzieren, die Du verwenden willst. Das kannst Du ueber das Menue mit Werkstoff neu / aendern / loeschen erledigen oder Du editierst einfach die Datei ...tspro...sd_4werkst ablesgermanwerkst.csl Du kannst Dir die Originaldatei umbenennen und Deine eigenen Daten unter diesem Dateinamen ablegen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Windoof und andere Progis bringen doch auch ständig Updates raus welche neue Funktionen freischalten, bestehende erweitern oder verbessern etc.Ist das wirklich so? Gibt es von Microsoft "Patches" fuer Windows 2000, die mal schnell Funktionsbloecke aus dem Kern (!) von Vista dort einfuehren? Und hast Du Beispiele fuer die besagten "anderen Progis"? Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
Patrick Weber am 04.12.2008 um 19:56 Uhr (0)
Ich bastel schon was... ^^EDIT: So, da wären gleich zwei LLs (Langeweile-LISPs).         cust_ch_color_part.lspstellt einen Dialog zur Verfügung, den man um Schaltflächen erweitern kann.cust_ch_single_color_part.lspwird dich eher ansprechen. Lies dir den Dateikopf durch! Da ich nicht weiß, ob du die Basis- oder Exemplarfarben ändern willst, könnte eine kleine Anpassung notwendig werden.So, nun noch ein bisschen PS2 und dann Heia!                       ------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
Patrick Weber am 04.12.2008 um 19:56 Uhr (0)
Ich bastel schon was... ^^EDIT: So, da wären gleich zwei LLs (Langeweile-LISPs).         cust_ch_color_part.lspstellt einen Dialog zur Verfügung, den man um Schaltflächen erweitern kann.cust_ch_single_color_part.lspwird dich eher ansprechen. Lies dir den Dateikopf durch! Da ich nicht weiß, ob du die Basis- oder Exemplarfarben ändern willst, könnte eine kleine Anpassung notwendig werden.So, nun noch ein bisschen PS2 und dann Heia!                       ------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
woho am 18.08.2008 um 10:09 Uhr (0)
Im Annotation wird genau jene Teilestruktur geschrieben, welche Du schon gesehen hast.Das kann man im Annotation nicht einstellen bzw. aendern.Theoretisch koennte man in Drafting die Teilestruktur aendern.Davon rate ich jedoch ab, da damit die Zeichnung im Annotation unbrauchbar wird unddie Assoziativitaet verliert.Besser ist also im Drafting eventuell vorhandene Makros zu erweitern, falls diesder Grund ist, dass Du eine andere Teilestruktur benoetigst.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
noxx am 03.09.2008 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich das Makro nach folgenden Kriterien zu erweitern?In einer Baugruppe befinden sich 3D-Punkte, nennen wir die BGR "Test" und die Punkte 1-x.Nun habe ich eine kleine Kugel, Exemplare dieser Kugel sollen auf die Punkte aus der BGR Test gesetzt werden (Schwerpunkt soll mit Punkt übereinstimmen). Das ganze automatisiert: Kugel wählen, BGR wählen, OK und fertig.Ist sowas überhaupt möglich (Anzahl und Bezeichnung der Punkte sind immer verschieden) ?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Frietsch am 30.01.2007 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:Hallo Jürgen,ich habe das Makro für die Version 14 etwas verändert.1.) Die Positionnummer können direkt einer Ansicht zugeordnet werden.2.) Die Bezugslinie ist jetzt eine Leaderline3.) Einstellung mit / ohne Untersrich4.) Einstellen des InkrementsHallo,köntte man dieses Macro dahingehend erweitern, daß man bei der Schriftart "hp_block_v" die Möglichkeit hätte die Schrift gefüllt oder ungefüllt darzustellen. Desweiteren wäre es nicht schlecht wenn man wahlweise ein Kreis ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz