|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
der_Wolfgang am 04.12.2008 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Code: :Push-action (progn (setq farbe2 "0.8,1,1") (setq farbe (sd-rgb-to-color (read-from-string farbe2))) );endprogn )Was soll denn der haessliche read-from-string hier? Code:(setq farbe (sd-rgb-to-color 0.8,1,1)UserInterface maessig wuerde ich da eher ne Range vorziehen, oder eine Display-table (lisp-einsteiger-herauslockend )Aber gut.. Zweck und Heilig und Mittel und so.. ------------------PS: Gruss an ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe von Schnittflächen
semus am 13.02.2003 um 07:18 Uhr (0)
Bei Fenstervorgaben -- Teilefarbe aktivieren
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur
Cloc am 07.04.2011 um 21:28 Uhr (0)
Hallo Forum,an Walter Geppert u. Highway45: hat alles gut geklappt.allerdings gibt`s jetzt ein zweites (folge-) Problem. Wenn ich eine Schnittansicht im Annotationsmodus plaziert und erstellt habe kann man ja unter dem Menüpunkt: Ansicht - Eigenschaften - Ansicht ein Profil auswählen ( Schattiert + Geometrie ). Wählt man nun das Profil Schattiert + Geometrie aus erscheinen die Schnittflächen, der ausgewählten Ansicht, in der Farbe rot. Die Schraffurfarbe und die Abstände der Linien kann man verändern aber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe der Schnittlinien
woho am 05.04.2007 um 08:47 Uhr (0)
Bearbeiten / Vorgaben / TeilevorgabenLinienfarbe und LinienstaerkeGrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
highway45 am 19.07.2013 um 08:12 Uhr (2)
In dem Tool gibt es ja diesen Abschnitt:(farbe :range (("BLACK" :label "Schwarz") ("WHITE" :label "Weiss") ("RED" :label "Rot") ("GREEN" :label "Gruen") ("BLUE" :label "Blau") ("YELLOW" :label "Gelb") ("CYAN" :label "Cyan") ("MAGENTA" :label "Magenta")) :title "Farbe" :initial-value "GREEN" )Da könntest du beliebig weitere Zeilen einfügen.Weil aber nur die Grun ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Anzeigevorgaben
clausb am 15.12.2003 um 19:56 Uhr (0)
Wenn man die Aktualisierungsfarben nicht sehen will, schaltet man sie einfach aus: Im Annotation-Fenster klickt man dazu die rechte Maustaste, waehlt Anzeigevorgaben und deaktiviert Farbe akt (hmmm, ziemlich schlechte Uebersetzung...). Alternative: Ansicht/Anzeigevorgaben/Farbe akt. Tipp: Wer sich fuer den Aktualisierungsstatus einzelner geometrischer Element ueberhaupt nicht interessiert (der ja mit den Farben visualisiert wird), schaltet ab OSDM 2004 (V12) am besten auch gleich die Erzeugung dieser F ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Beschriftung für Ausbrüche einstellen?
MC am 19.12.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,trotz Suche in der Doku, wo ja unzählige Einstellungen zum Thema Ausbrüche beschrieben werden, habe ich nichts zur Beschriftung dieser gefunden.Mein Wunsch (ist ja bald Weihnachten) ist, die Farbe der Beschriftung (also des Textes "Ausbruch1 usw.) einstellen zu können. Wir müssen die Beschriftung in der Zeichnung zwar sehen können, aber sie soll nicht ausgedruckt werden (Linienfarbe werden wir dann eine nehmen, die nicht geplottet wird). Diese Einstellung soll dann aber nur die Ausbrüche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe von mehreren Flächen gleichzeitig ändern
Magoo am 19.09.2001 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute. Ich habe ein Problem. Und zwar erst, seit wir die neue Version 09.01 installiert haben (ich weiss. ganz schön spät!). In der 8er Version konnte ich die gewünschten Flächen auswählen und dann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Flächenfarbe festlegen. Das geht jetzt nicht mehr. Jetzt kann ich nur noch über die Flächeneigenschaften EINER Fläche die Farbe ändern, oder ich muss über Teile/Baugr - Vorgaben - Flächenfarbe gehen. Das ist jedoch immer ziemlich mühselig und muss ja nicht sei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 Flaechen_umfarben.pkg.txt |
CoCreate Modeling : Flächen ohne Gewinde einfärben
SReinbold am 19.04.2012 um 13:28 Uhr (0)
Wir haben immer wieder denn Bedarf alle Flächen von einem Teil einzufärben, mit Ausnahme der Gewinde.Den manuellen Weg habe ich nun herausgefunden, siehe angehängtes avi.Auf der Basis vom „Dichte und Farbe Zuordnen“ aus http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htm habe ich versucht eine Lisp zu erstellen.Ich möchte das Teil selektieren und die Zielfarbe wählen. Alle Flächen der Gewinde werden automatisch über die Farbe entfernt.Leider kenne ich mich in Lisp zu wenig aus, hat jemand bereits so etwas ähnliches erstellt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |