|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
noxx am 11.05.2009 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Das sollte sich aber realisieren lassen, weil du ja die Position zum "Anfassen" der Linien weisst und mit (set_edge_color_2d) oder (set_edge_style_2d) nachträglich ändern kannstWo finde ich im Integration Kit set_edge_XXXX ?Früher hatte ich das IK als HTML, da konnte man vernüntig suchen. Nun liegt mir das in diesem nervigen CHM Hilfeformatvor, da was zu finden ist grausig.------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
3D-Papst am 16.05.2003 um 15:00 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich im Annotation einen Ausbruch mache, dann erscheint der Text „Ausbruch 1“ in Schriftgröße 3,5 und der Farbe weiss auf der Zeichnung. Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellungen zu ändern damit der Text zukünftig automatisch Schriftgröße 1 und grün ist? Danke Heiko
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung
baumgartner am 24.08.2006 um 11:21 Uhr (0)
hallo,also ich würde die Mittellinie manuell zeichnen. Entweder in Linienart/Farbe von den Mittellinien oder auch als Phantomlinie (wirddann nicht geplottet) Dann einen projezierten Bemassungspunkt erzeugen und von diesem aus eine symmetrische Bemassung anbringen. Solange die Mittellinie am selben Ort bleibt ist das Ganze doch assozhiativ.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ändern der Strichstärken von Gewinde
jantweiler am 12.02.2003 um 20:19 Uhr (0)
Mahlzeit, jetzt habe ich noch eine Frage. Kann man im Annotation die Strichstärken der Gewindedarstellung nach Norm (Gewindelinie dünn, Rest dick)voreinstellen? Ich habe nur gefunden dass man die Farbe (Strichstärke) für sichtbare und unsichtbare Darstellung jeweils komplett ändern kann. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken beim plotten
highway45 am 04.11.2010 um 12:23 Uhr (0)
Drück mal in der rechten Menü-Leiste auf das Druckersymbol.Darin gibt es den Knopf Transformation und damit werden die Stifte definiert.Unter dem Fragezeichen findest du natürlich auch eine Hilfe, aber empfehlenswert ist es, sich langsam an das Thema heranzutasten.Es kann übrigens auch ein Farbbereich statt einer festen Farbe eingestellt werden.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
Walter Geppert am 23.10.2003 um 09:02 Uhr (0)
Und noch eine "russische" Lösung: Mit Symmetrielinie-Kreisbogen-Kreisbogen kann man im Langloch einen Kreis im Symmetrielinienstil erzeugen, der ist dann auch assoziativ und kann bemasst werden! Wenn man den auf eine nicht geplottete Farbe umfärbt, hat man schon gewonnen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderngen anzeigen?
Tecki am 03.11.2009 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Weil es bis dato nur [b]ein Änderungsflag gibt und damit leider keine Unterscheidung zwischen geänderter Topologie und sonstigem Kram möglich ist (Dichte, Farbe, Attribute etc.) [/B]Wie jetzt? Ein son olles Flag muß eingefügt werden??? Das ist doch ein Fall für den *tataaaaaaaaaaaaa* CC-Määäään!!! Oder? Ich meine, 17.00B ist eine gute Gelegenheit, dies einzufügen ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetadvisor Customizing
Joachim Güttler am 04.02.2005 um 10:28 Uhr (0)
Eine eigene Farbe für die mergeable_lines gibt es leider nicht. Da bleibt bloß die Änderung im 2D. Wenn es ganz wichtig ist, könnte man das auch durch ein schlaues replacement macro auf der 2D Seite erledigen lassen. Wozu werden die Linien gebraucht ? Die Umstellung auf Standardvorgabe beidseitig ist möglich mit: (sha-flat-default-show-downside t) Gruss Joachim Güttler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Schraffur
highway45 am 09.04.2011 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang ! Warum startest du nicht einfach dein CAD und probierst es aus ?Anbei ein Bild.Die 3D-Teile sind nicht rot, mittig der normale Schnitt mit grünen Schraffurlinien, unten umgestellt auf schattiert. Die Bauteile werden in den richtigen Farben gezeigt und die Schnittflächen sind rot.Mir ist es eigentlich wurscht, ob die Farbe noch irgendwo einstellbar ist, ich brauche diese schattierten Ansichten in 2D eh nicht.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindetiefe
Walter Geppert am 29.07.2010 um 15:40 Uhr (0)
Das passiert, wenn die vorhandene Bohrung schon vorher grösser ist als die von Solidpower erzeugte Gewindebohrung. Die geht ja dann ins Leere, dadurch entsteht keine Stufe und die auf die Zylinderfläche aufgebrachte Gewindeinfo (samt Farbe) "rinnt aus"Abhilfe: vorher die Bohrung im Profil etwas verkleinern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
mweiland am 19.12.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Ulf, unter Ansicht - ändern Vorgaben - ändern - Normal findest Du das angehängte Menü, wo man das Häkchen setzen kann, dass alle Teile in Ihrer 3D-Farbe gezeigt werden. Vielleicht hilft das weiter, wenn Du Dein interessantes Teil speziell einfärbst und die anderen Teile farblos schaltest. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
highway45 am 11.07.2006 um 08:19 Uhr (0)
Die Quelle ist immer das Teil und der Kontext ist die Baugruppe da drüber.Im Kontext wird die andere Farbe gespeichert.Der Kontext kann aber auch die Baugruppe über dieser Baugruppe sein.Spiel einfach mal etwas rum damit.Am Teil und an der Baugruppe hängt dann ein anderes Zeichen, so daß du erkennen kannst, welches eigenständig ist.------------------Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
StephanWörz am 08.05.2009 um 13:29 Uhr (0)
... vielleicht hilft das ja weiter:die precondition (im Anhang auskommentiert) sieht bei mir so aus:Code:;Prueft ob eine Arbeitsebene aktiv ist und nicht schreibgeschuetzt; - :Ok wenn AE-vorhanden und nicht schreibgeschützt; - :error Fehlermeldung(DEFUN SD_CheckWorkplane () (LET ((curr_wp (sd-inq-curr-wp))) (IF (and curr_wp (not (sd-inq-obj-contents-read-only-p curr_wp))) :Ok ;else (values :error "Keine Arbeitsebene!") );end_if );end_let)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |