|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
FL am 19.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich gebe dir einfach mal meine Erfahrungen weiter. Zu Punkt 1: Da bei uns das automatische Laden der Stifttransformationen nicht richtig klappt, habe ich einen kleinen Trick angewandt: Ich habe über Werkzeuge - Anpassen... - Neu... einen Schalter generiert, der mir diese Einstellungen lädt. Zu Punkt 2: Meines Wissens funktioniert dies nicht. Zu Punkt 3: Suche in der am_customize die Position "register-hatch-pattern" und trage unter :color die gewünschte Farbe ein Zu Punkt 4: Das sollte mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklungsansicht ohne Materialattribut?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Enrico, Das Blechmodul hat den Vorteil das man: Freisparungen in Blechen berücksichtigen/ändern kann Laschen und Flaze schnell definieren kann Materialien definieren kann (Dichte und Farbe ist auch möglich) Die Einzugswerte für verschiedene Biegewinkel/Materialien definieren kann Formen die in Blechen vorkommen können Stanzungen/Prägungen definieren kann (auch für die Anwender einschränken kann) Die damit erzeugten "Formen" und Biegelienien mit deren Informationen ins 2D transportieren ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Hallo Walter, kann dem von Heiko und clausb nur zustimmen - Den Schnittschutz der Exemplarteile: 32 und 32.1 aufheben und es klappt. Wie und warum entfernst du unsichtbare Linien - welche Linienart und Farbe haben diese ?? Die Darstellung der Umruchlinien kann man in der am_customize einstellen. Gruss RainerH. Hallo Rainer, die unsichtbaren Linien entferne ich darum, weil man sonst manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht . Entfernen tu ich sie m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
der_Wolfgang am 17.10.2024 um 21:01 Uhr (2)
Habe ich das richtig verstanden? Du hast einen hell-hell-hellgrauen Text in deiner Zeichnung und willst ihn auf weißes Papier drucken. WAS wäre da die Erwartungshaltung gewesen?Walter hat es Dir ja schon erklärt.Bei den Plottransformationen können auch Bereiche definiert werden. Also z.B.: Farbe zwischen dunkelgrau und tiefschwarz wird zu schwarz. und eher hellgrau bis schneeweiß wird zu weiß.Wenn du also viele solcher fast weißen Elemente hast, kannst du das Druckergebnis auf die Art an deine Umgebung ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
Walter Geppert am 16.10.2024 um 14:26 Uhr (3)
Hallo Gerd,das ist historisch gewachsen. In den Urzeiten (UNIX !) von ME10, auf dem Anno ja immer noch aufbaut, war der Bildschirmhintergrund immer schwarz und die Linienarten in die simpelsten RGB-Mischungen eingestellt: Weiss/Gelb/Grün/Rot/Cyan/Blau/Magenta und Schwarz.Das Plotten wurde und wird dann durch sog. Stifttransformationen definiert. Das findest du unter Vorgaben/Annotation/Drucken/Stifte.Mittlerweise funktioniert das nicht nur über Linienstärken wie beim seligen Stiftplotter sondern natürlich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 03.12.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo nochmal,mal ein paar Fragen nebenbei:1. Gibt es die Farbtabelle von der Hilfeseite auch auf Deutsch? Ich such grad in den englichen Begriffen verzweifelt nach Ockerbraun (RAL 8001). Würd mir vorerst reichen, wenn mir einer den passenden Begriff dazu nennen würde.2. Kann man die Benennungen, die im Modeling bei den Eigenschaften angezeigt werden, 1. in Deutsch ändern, 2. mit der RAL Nummer beginnend anzeigen lassen?Was ich auch unschön finde, ist das er mir sie nicht alphabetisch anzeigt, d.h. ich mus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 06.06.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin! Zur Situation: Ich habe die Eigentliche 3D-Baugruppe geändert. In der Baugruppe, die im Beälter ist, habe ich vor längerer Zeit mal was geändert, aber beim aktuallisieren war der Beälter eigentlich zweitrangig. Der Behälter fehlte nach dem aktuallisieren komplett, es war kein einziges Teil davon sichtbar. Heute morgen habe ich es mit der gleichen Baugruppe nochmal probiert, einfach so, und da hat es fast richtig funktioniert. Der Behälter war nach dem aktuallisieren auf der Anno-Zeichnung noc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
highway45 am 11.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Michael !Unter "Ansichten" - "AnsSatz akt" kannst Du den Ansichtssatz des Gast-Modells aktivieren und dann auf Dein Blatt bringen.Zum Aktualisieren müssen dann beide Modelle geladen werden.Das Gast-Teil bekommt jedoch die (evtl.) neuen Ansichten angehängt, darf also nicht geschützt sein. In der eigenen Zeichnung hat es dann eben einen zweiten Ansichtssatz.(ich hoffe, daß stimmt einigermassen, weil ich das selbst noch nicht so durchgezogen habe)Und auf Heikos Seite findest Du ein Lisp, womit dem Gastt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
Hartmuth am 02.08.2008 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DiFEM:Kann man denn "relative" Positionierungen in "absolute" umwandeln?Ich würde mir eine neue (Hilfs-)Baugruppe erzeugen und alle Teile die ich erhalten möchte, dort hinein ziehen. Wenn Du dann diese Baugruppe speicherst und später wieder lädst sollten alle Einzelteile am richtigen Platz sein.Um relative Positionsinformationen (Objekt innerhalb einer Baugruppe) in absolute umzuwandeln, musst Du das Objekt in der Strukturliste aus der Baugruppenstruktur heraus direkt unter die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 07:38 Uhr (0)
Moin,ich habe einen Vorschlag der zumindest mal mir sehr viel weiterhelfen würde.Ich muss ziemlich oft Textfelder oder Text im Anno zeichnen. Jedesmal muss ich erst auf Text erstellen, den Text tippen, dann Vorgaben gewählt und nen Rahmen setzen, dann noch ne Bezuglinie ranhängen. Diese Vorgang beinhaltet massig Klicks die nicht nötig sind.Vorschlag:Ist es möglich schon beim "Text erstellen" ein Menü mit hochzupoppen wo ich schon meine Textvorgaben (Farbe, Größe, Kasten etc.) gleich einstellen kann, evtl. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
MiBr am 07.04.2016 um 11:53 Uhr (15)
Hallo,hat jemand von Euch eine Lösung, wie man in Annotation Änderungsindexehighlighten kann?Ich glaube, jeder kennt das Problem Änderungen zurück zu verfolgen. Man suchtin der Zeichnung nach den Indexen und hofft kein übersehen zu haben!Bei uns sind das Buchstaben von a-z mit Rahmen Ballon.Mein Idee wäre ein Tool, bei dem die Indexe Rot eingefärbt werden.Heißt: Auswahl Text z.b. a mit Ballon - färbe diesen Rot einWechseln des Index - färbt diese wieder gelb einBeenden des Tools - gewählten wieder GelbFür ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |