|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 03.06.2004 um 15:25 Uhr (0)
Die Explosionszeichnung wird mit Formation erstellt und ist jederzeit nachträglich änderbar, im Gegensatz zu deiner Layout/ME10-Kombination. Mit Layout bekomme ich keine Sichtkanten rüber, was bei kleinen Teilen und/oder Freimformteilen schrecklich aussieht weil alle Sichtkanten als Vollinie kommen. Wie löscht du da automatisch 90% weg wenn alle Sichtkanten gleich einer Volllinie sind? Im Anno mach ich das auf einen Satz weil Sichtkanten nicht gleich Volllinien sind. Außerdem kann ich im Vorfeld schonmal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : AE Geometrie stellt sich von selbst zurück
highway45 am 13.07.2011 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Ich habe hier bei einem User, daß sich die Farbe von Hilfslinien und Geo während der Sitzung von selbst verstellt.In CORP haben wir keine sd_data.lsp und in SITE habe ich die Einstellungen aus der persistant-data entfernt.Wenn er sich die Einstellungen macht und das CAD schließt, werden die korrekten Werte auch in die sd_data.lsp in USER geschrieben und sind beim nächsten Öffnen wieder da. Das funktioniert auch mit einer manuell editierten sd_data.lsp.Jetzt arbeitet er eine Weile und auf einmal sin ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
anwell am 18.02.2009 um 09:20 Uhr (0)
Guten Morgen an alle!Ich habe da ein fürchterliches Problem mit meinen Symbolleisten im Modeling und Annotation (V16):Vor 2 Tagen erschien beim morgendlichen Starten des OSD ein Fenster mit einem nicht näher bezeichnetem LISP-Fehler. Ich hatte hier nur die Möglichkeit, dieses mit OK zu bestätigen. Der OSD startete dann wie gewohnt, Annotation auch. Nur zu meiner Überraschung waren alle Symbolleisten auf einmal grau (sieht aus wie inaktiv). Aber die Funktion der einzelnen Symbole ist noch gegeben. Nur das d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Advisor Prüfen
Dorothea am 22.03.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, Fuer jedes Loch gibt es eine Beschreibung und dort gibt es dann einen Abschnitt Dynamisches Ändern . Hier findet man folgende Information: Wenn eine Bohrung in einen dynamischen Änderungsvorgang (beispielsweise über den Befehl Versetzen unter 3D ändern) einbezogen wird, erhält das Formelement den Status ungültig. Dies ist an der roten Farbe der Beschriftung erkennbar (siehe Abbildung), Das Formelement erhält den Status ungültig unabhängig davon, ob es noch benutzbar ist oder nicht. image image ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Dittrich am 20.06.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hi, ich kenne die Makroprogrammierung im Drafting nicht, aber dieses Rätsel musste ich in ME10 schon mehrfach lösen. Für die Biegelinien habe ich keine Idee, wenn sie sich nicht über Farbe, Linienart oder Info eindeutig identifizieren lassen. Um die anderen Ansichten wegzuwerfen gibt es eine automatische Lösung, wenn die Abwicklung ein eigenständiges Teil ist und per Namen identifizierbar ist. Ansonsten interaktiv mit 3-4 Klicks. Folgendes Makro ist die Negation des globalen Löschens mit Auswahlrahmen. Lös ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 09.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo miteinanderDurch den Gebrauch eines 3D-Systems, sind vermehrt Afragen von Verkauf, Marketing, usw... vorhanden.- Bilder für Prospekte, Berichte, Vorstellung beim Kunden usw...Damit diese Bilder dem "Original" sehr nahe kommen, sollte man die Farbgebung der Teile oder Baugruppen entsprechend definieren.Nun meine Frage:Hat jemand ein Makro, mit dem man Teile oder ganze Baugruppen anhand einer Farbtabelle (RAL...., RGB....) einfärben kann, ohne jedesmal die Farbe zu bestimmen oder zu kopieren?Kann mir v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
Walter Geppert am 15.05.2003 um 16:54 Uhr (0)
Die Farbe Schwarz vermeiden wir eher, eben weil die entsprechenden Elemente dann nicht mehr gescheit greifbar sind. Abhängig von der jeweiligen Plotterkonfiguration gibts aber immer irgendwelche Farb- und Linienkombinationen, die nie geplottet werden, und da kann man eine verwenden, bei uns in Anlehnung an die ME10-Trafdition der "inaktiven" Teile MAGENTA DOTTED. Bei uns ist es eher so, dass wir generell keine unsichtbaren Kanten verwenden und nur einzelne Teile (un-)sichtbar haben wollen, z.B. Zentriersti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Marcel,wenn du während der Konstruktionsphase bereits weißt welche Flächen später eine gemeinsame Farbe haben sollen, dann kannst du über "DefFormElem" diese Flächen in einen Verbund nehmen den du jederzeit komplett wieder einfärben kannst, auch über RGB-Werteingabe. Geht natürlich auch wenn du fertig bist mit konstruieren Nachteil:ich kann teileübergreifend kein Formelement erstellen. D.h. das def. Formelement kann ich nur auf ein einzelnes Teil anwenden, nicht über mehrere Teile oder Baugruppen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
MC am 16.11.2004 um 07:12 Uhr (0)
Hallo, mich hat das auch mal gestört und ich hatte den selben Gedanken wie Manfred. Dazu wollte ich ein Lisp-File schreiben, was statt der normalen Extrudier-, Dreh- etc. Knöpfe gestartet wird und dann eben die Eingabe bzw. Auswahl von Werkstoffen und dazugehörigen Farben gestattet. Irgendwie bin ich aber wieder davon abgekommen, da ich z.B. die Farben doch häufiger wieder ändern mußte, um Teile besser erkennen zu können. Dann gibt es in meinem Bereich auch öfter mal Änderungen der Werkstoffe etc. Der Aufw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsstandards konvertieren
Hartmuth am 25.01.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ob es mit Annotation-Befehlen machbar ist weis ich nicht. Aber mit eingebetteten ME10-Befehlen sollte es kein großes Problem sein. Zwei Beispiele: Die Farbe aller gelben Zeichnungselemente in grün ändern: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "CHANGE_COLOR GREEN SELECT GLOBAL YELLOW CONFIRM") Die Bemaßung Ansichtsweise von Position "Auf Linie" zu "Über Linie" ändern: 1; Ansicht (Teil) aktiv setzen (Ansichtsname = ME10-Teilname): (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "EDIT_PART AllgSic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Martin.M am 18.03.2004 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: [B]Hallo Martin, ... Der Drawingbrowser macht doch schon genau das was Du willst. Der Drawingbrowser (Zeichnungliste nennt sich das in deutsch, glaube ich) färbt die Ansichten, als auch die Blätter und dann eben auch die gesamte Zeichnung seit XX versionen bereits ein. ...[B] Hallo Wolfgang, es geht darum ohne die Zeichnung zuladen zu erkennen ob die Zeichnung aktuell ist. Wenn ich 20 Zeichnungen lade und muss nur 5 aktualisieren ist das Laden der 15 Zeichn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
lix b am 23.03.2015 um 11:17 Uhr (15)
Hallo!Wie ich aus diversen anderen Beiträgen erfahren habe, nutzen ja einige von euch den oben genannten Befehl um Teil und Baugruppen (bzw. Behälter) in Anno einzufärben. Diese Möglichkeit nutzen wir auch bei sämtlichen Zusammenbauzeichnungen.Daher quält mich die teils schlechte Performance dieses Features.Ihr kennt das sicher auch:Man wählt die Teile aus = OKDanach die Ansichten = teils laaaaaaange Ladezeitendanach den Linientyp = wieder eine gefühlte Ewigkeitdanach die Farbe = und nochmal wartenDie La ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Hartmuth am 05.02.2004 um 22:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also zwei LISPs, die eine gabs schon mit einem kleinen Bug auf Deiner Homepage (jetzt behoben): Teile/Baugruppen (auch mit SELECT) in der Strukturliste oder im 3D-Fenster auswählen, dann die Ansicht in der a) die ganzen Teile oder b) nur deren Unsichtbare umgefärbt werden sollen antippen, Farbe/Linienart auswählen und los gehts. Bleibt auch nach neuerlichem Aktualisieren so Also b) funktioniert schon mal super. Nur überschreibt es a) wenn beide n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |