|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
RainerH am 18.06.2004 um 23:33 Uhr (0)
@Walter Wenn du bei :docu_detail_label_color BLUE einstellst, dann werden die Beschriftungen fuer details, partials und cutaways so gesetzt. Ich hab es bei uns so eingestellt, dass die Farbe auf WHITE ist. Die Beschriftung fuer die Ausbrueche loeschen wir dann sofort mit der Option Berechnet , der Ausbruchrand wird nicht gezeichnet. Eintrag in der am_customize dazu: :docu_detail_label_color WHITE :docu_cutaway_border_visible NO :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO @netvista Zum gezielten loe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Marcel,DefFormElem ist kein Modul sondern Standard im OSDM. Du definierst 1x den Flächenverbund und kannst dann zukünftig relativ schnell über die RGB-Werte die Farbe der einzelnen Formelemente ändern (siehe Bild) ohne die Flächen einzeln anklicken zu müssen.Wie sollte deiner Meinung nach ein Makro funktionieren welches schneller und einfacher gehen soll?Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht, meistens während der Konstruktionsphase bereits die richtigen Farben zu vergeben damit ich schnell relativ re ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 19.08.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hola Ingo, Hola Ralf, danke danke. Habe aber schlechte Nachrichten. Wenn ich die sd*c Dateien benutze, dann kann ich zwar die Teile und Baugruppen laden (wobei ich mich frage ob da nicht Informationen verloren gehen wie Farbe Dichte Presspassungen), aber wenn bei den Baugruppen ein Teil darin auch eine Pfadeintrag hat dann funktioniert es nicht mehr. Dann lädt das Modeling nichts mehr. Also hilft in dem Fall nur noch Ralfs Lösung. Dann ist zwar die Baugruppe geladen, aber, und genau deswegen soll man ja de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteil-Katalog - Bauteil Farbe ändern?
Hartmuth am 11.05.2011 um 09:37 Uhr (0)
Entschuldige die später Antwort. Ich bin zur Zeit etwas sehr im Stress.Die Werkstoffe sind in der Parameter-Tabelle der Normteile hinterlegt und können dort auch geändert werden.Voraussetzung dafür ist, dass die Normteile auch als firmenspezifisch änderbar eingetragen sind. (Das wird über die Variable "SOLIDPOWER_COMPANY_GROUPS" im Modeling-Startskript gestimmt.)Die zugehörigen Tabellen kannst Du dann wie folgt anpassen: Katalog - Verwaltung Normteile - Parameterteile ändern - Auswahl der Normteilgruppe - ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basislinienbemaßung mit Index verschieben
Melanie Schmidt am 22.02.2008 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits!Ich hätte mal so eine Anregung an die Freaks unter uns.Wir haben immer mal wieder das Problem, daß man eine Zeichnung mit Basislinienbemaßung hat bei der ein Index vergeben wurde, und wir die Indexkennung mit Buchstabe und Kringelchen drum rum hinter dem Maß sitzen haben (siehe jpg).Wenn ich jetzt ein weiteres Maß in diese Bemaßungsgruppe einfüge, werden meine Maßlinien nach oben verschoben und die Indexkennung bleibt aber an der ursprünglichen Stelle stehen und steht jetzt aber an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine große Datei erhalten, die kunterbunt ist. Jetzt möchte ich alle Teile auf einmal in Standard-Grau umfärben. Gibt da einen einfachen Trick, dass ich nicht jedes Teil einzeln umfärben muss?Die drei Makros auf dieser Hilfeseite bringen mich nicht weiter, da kann ich keine Baugruppen auswählen.Auf dieser Hilfeseite weiß ich nicht, wie ich das Goodie unter Eigenschaften von Teilen laden kann.Bei dem Lisp von Reset Part: Was passiert, wenn ich das lade? Da steht, dass das Modell alle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteil-Katalog - Bauteil Farbe ändern?
tb130 am 21.07.2011 um 11:11 Uhr (0)
Hi,öhm ja... "Die Werkstoffe sind in der Parameter-Tabelle der Normteile hinterlegt und können dort auch geändert werden."Hm... ich kenne nur die Tabelle "Werkstoffe" .. mit der ich ja selbst erstelle Bauteile einen Werkstoff vergeben kann.... die Tabelle habe ich mal komplett gelöscht (vorher ne Kopie gemacht) d.h. wenn ich das Programm neu starte ist kein Werkstoff vorhanden den ich an einen Bauteil vergeben kann.Im Katalog mit den Normteilen selbst finde ich nirgendwo eine Werkstoff-Tabelle.... auch nic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Benutzer1, ( was fuer ein name, nachdem dieses Forum schon zig Jahre existiert ) so was gab es schon mal in etwas abgewandelter Form in diesem Forum. Such halt mal. Allerdings ist die Definition angrenzend etwas vage. Also das Thema was ich kenne war, das mal einer Teile spezifisch die Linienattribute setzen wollte. Das geht aber nur ueber einen Nachbrenner , der nach dem View update die View noch mal teileweise durchnudelt und dir Farben etc neu setzt. Performance-Einbußen inklusive. Hast Du ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
baumgartner am 15.05.2004 um 10:24 Uhr (0)
@ Claus hallo, vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Bin/war sauer über die Möglichkeiten/Nichtmöglichkeiten. Also wenn ich ein Teil mit Auflösung 1E-03 habe aber 1E-06 benötige, und dabei die Sys-Id erhalten muss, dann... Ein Originalteil (1E-03) kann durch Lochen oder Flächen-löschen geleert werden. Anschliessend wollte ich von diesem geleerten Teil die Genauigkeit auf 1E-06 erhöhen um das identisch neu modellierte Teil (1E-06) zu kopieren. Damit hätte ich ja die Sys-Id erhalten und gleichze ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 13.03.2011 um 17:42 Uhr (0)
Hi Liebes ForumZuerst zu deinem Tip Gerhard, ich darf dich doch mit Gerhard ansprechen? Die Möglichkeiten die du beschreibst kannte ich schon aber diesem Mißverständniss liegt wohl meine falsch gewählte Ausdrucksweise zugrunde. Es geht nicht um Transparens oder Gitterstruktur wie in der zweiten Andtwort erklärt. Im Anhang findest du eine Bilddatei, schau dir das Bild doch bitte mal an. Alle Flächen des Teiles auf dem Bild sollen ganz in der Farbe Weis dargestellt werden ( was ich auch nicht zufriedenstelle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 31.01.2008 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich glaube eher, dass der Befehl AM_GEO_COLOR im Zuge der ganzen Umstellung auf die interaktiv zu konfigurierenden Stile obsolet geworden istFalsch!AM_GEO_COLOR ist bereits im Jahre Anno 2001 (ca./ungefähr) aus der Benutzeroeberfläche verschwunden und ersatzlos durch AM_GEO_DEFAULT ersetzt worden ("obsolet geworden"). Das es nun am_geo_color nach ~5..6 Jahren im obsoleteten Untergrund nicht mehr gibt, sollte keinem aufstossen oder gar entsetzen. Wenn mal einfach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 05.11.2010 um 09:27 Uhr (0)
O.K. ORBITEC heißt Oliver / ORBITEC selbst ist der Firmennahmen usw.Ja konkret braucht man eigentlich nicht viel um so einen Schriftkopf auszufüllen, d.h.ZeichnungsNr, Benennung, Maßstab, Blatt, Werkstoff und gut ists.Meine Struktur habe ich wie folgt definiert:Normteile beginnen mit 2*, z.B. 2000567_6kt_M6x30_vz_DIN912Fertigungsteile mit 3*, z.B. 3000077_AchseMontagebaugruppen mit 4*, z.B 4000012_Antriebegal was, immer das selbe Schema!Mit dem Textbezug sheet_global:drawing_no, wird der ganze Name ausgele ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
trala-la am 27.12.2011 um 10:26 Uhr (0)
Moin Zusammen!Bei uns werden regelmäßig aus Cocreate Modelle Zeichnungen für Patentanmeldungen erstellt. Diese Zeichnungen müssen nur aus schwarzen linien bestehen, also ohne Schattierungen und ohne Graustufen.Durch die Kombination einzelnen Funktionen des "Zeigen" Menus kann ich ein mehr oder weniger ein brauchbares Drahtmodell darstellen. Die Kanten und der Hintergrund bleiben jedoch farbig. Die Kanten von runden Objekten werden aber nach wie vor ausgeblendet.Gibt es denn eine Möglichkeit die ganzen Farb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |