|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
Hartmuth am 10.02.2004 um 12:42 Uhr (0)
Die angepasste Tastaturbelegung wird auf alle Fälle in den oben genannten Regsitry-Bereich geschrieben. Ich hab es gerade noch mal nachvollzogen. Wenn ich den Ordner in der Regitry lösche sind alle Anpassungen weg. Wenn ich ihn wieder herstelle sin die Tastatur-Anpassungen auch wieder da. Eventuell kommt es bei Dir zu Problemen weil deine OSD-Version von 11.6 auf 11.65 aktualisiert wurde. Ohne vor dem Arbeitsplatz zu sitzen wird es warscheinlich schwierig den Fehler im System zu finden. Vieleicht kann d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSDM -> Hilfe
Marcel Capeder am 26.06.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich habe foldendes Problem: - Nachdem ich OSDM installiert habe und starten möchte, kommt jedesmal die Fehlermeldung "Lisp-Fehler: Loading shared library failes for dek"!! (siehe auch den Anhang) Weiss jemand an was das liegen könnte?? Ich habe einen frisch installierten Rechner mit W2K und SP2 und dem richtigen Grafiktreiber. Es ist nur das Betriebssystem mit dem OSDM auf der HD - keine sontigen Programme! Auf anderen Rechnern mit genau der gleichen Konfiguration läuft OSDM Problemlos ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
ccmpe20 am 01.03.2018 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Ich habe das nachgestellt. Bei mir kommt immer was anderes raus. Wie habt ihr die Bahn beschrieben. Bei "Loft ziehen" entsteht ein zylindr. Teil. Das passiert, weil die Tangente(n) fehlen.Der SD ist so gescheit, daß keine Bahn benötigt wird - jedoch ohne Tangente(n) wird halt ein zylindrisches Teil daraus.Was noch ein Fehler sein kann: vor der Erstellung der Verbindungslinie VL muss man zuerst mit "Kante trennen" die Geometrie (in deinem Fall der Kreis) bearbeiten.Danach ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Heiko Engel am 02.12.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Kasa, 1. Lösung: wenn es sich um keine geheimen Daten handelt dann bitte den Zulieferer seine SWX-Daten mit der Endung *.x_t oder *.x_b abzuspeichern und du schickst diese Daten mir dann zu. Ich speicher sie dir als pkg dann ab und schick sie dir wieder. 2. Lösung: Kenne mich mit SWX auch nicht aus, aber beim Export mit IGES oder Step kann man bestimmt die geographische Auflösung hochsetzen damit die Lücken und Fehler ausbleiben oder weniger werden. 3. Lösung: siehe meinen Thread: http://ww3.cad.d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Gero Adrian am 17.01.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, dies ist kein Fehler, sondern eine gewollte Funktion. Bei der ersten "Produktion" schaut die SolidLib zuerst bei eingeschaltetem Online- Link zum WM in diesem nach, ob diese Schraube vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Schraube gemäß der hinterlegten *.dat Information "gebaut". Sie erscheint im SD schreibgeschützt. Sofort geht auch das UI des WM auf, damit diese neue Schraube korrekt gespeichert wird. Wenn jetzt eine neue Länge benötigt wird, sollte dazu die *.dat ( *.ezt) Datei de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
clausb am 08.04.2004 um 09:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Presspassungen lassen sich bei geschützten Teilen mit Schloss weder messen noch vergeben. Wenn die Zahnraeder erst einmal eingebaut sind, mag das sein. Aber derjenige, der das Zahnrad in die Baugruppe einfuegt (und dabei ja ein neues Exemplar erzeugt und dazu die noetigen Rechte haben muss), sollte in der Lage sein, den Presspassungstyp zu setzen - und muss das auch, denn nur er weiss, wie er die absichtliche Ueberlappung behandelt wissen moechte. Sprich: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Interner Fehler bei Installation PT
highway45 am 10.04.2009 um 14:24 Uhr (0)
Wenn du statt PT die Version PE meinst und diese auf Vista installiert haben möchtest, dann könnte dir diese Information weiterhelfen: Zitat:Windows Vista registriert nicht immer das VBScript Run-time Interface. Finden Sie zuerst heraus, wo die Datei vbscript.dll ist. Der typische Ablageort ist in C:WindowsSystem32. Danach sollten Sie zum Startmenü gehen Start Alle Programme Zubehör und dann auf den Kommandozeileninterpreter klicken und den Menüpunkt "Als Administrator ausführen" auswählen. Dann das folg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim speichern
Allenbach Rolf am 31.01.2006 um 08:22 Uhr (0)
Und schon wieder ich (wird wohl nicht mein Jahr... ).Beim Speichern (in WM) einer Annotation-Zeichnung kriegt ein Kollege die Meldung "Fehler in Annotation aufgetreten! Speichern der Zeichnung ist nicht empfehlenswert."Wenn ich die Zeichnung als .mi speichern will kommt die selbe Meldung, aber anschliessend noch "Datei XXXXXX.mi kann nicht gespeichert werden. Plattenplatz überptrüfen!". Hab ich gemacht, und ich finde noch massig Platz. Aber OSDM hat trotz den Fehlermeldungen die Datei erstellt. Irgendwie k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Rene297 am 10.01.2022 um 06:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Ich glaube nun zu erahnen, warum der Fehler auftritt.Nicht das Flächenteil war ein Problem, sondern ein solid, bei dem keine Dichte zugewiesen ist. In meinem Fall ist das eine Elektronikkomponente, auf die ich keinen Einfluss habe, weil die aus einer anderen Abteilung kommt Die Problematik mit Solids, die keine Dichte aufweisen, hatte ich natürlich auch. Wir sind dieses Problem aber nicht mit dem Lisp-File selbst umgangen, sondern haben das Lisp bei reduziertem Stru ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 02.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Manfred, dazu macht man zunächst die Baugruppe, in der man etwas bewegen will mit "Teil/Baugruppe-Ändern-Eigenständig" eigenständig, aber mit der Checkbox "Eine Ebene" (daß die nicht defaultmäßig eingeschaltet ist, halte ich für einen Fehler von CC). Damit ist nur die eine Baugruppendatei neu anzulegen, das macht man normalerweise gar nicht explizit, sondern läßt es den Workmanager automatisch erledigen. Gegebenenfalls muß man das gleiche Spiel noch mit Unterbaugruppen wiederholen. Die Teile bleibe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Skizzen laden
Allenbach Rolf am 28.03.2007 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,wir haben eine ganze Liste Skizzen vordefiniert, die in Drafting und in Annotation eingesetzt werden können.Von etwa 20 Skizzen kann ich 3 Stück in Annotation nicht laden:-alle Skizzen sind Symbole-alle Skizzen funktionieren für Drafting-alle Skizzen sind genau gleich eingepflegtBei besagten 3 Skizzen öffnet Annotation die Dateiliste, obwohl die Skizze schon am Cursor hängt. Beim Absetzen krieg ich dann die Fehlermeldung "Ungültige Option oder ungültige Daten angegeben. (Fehler 139)".Wo liegt da wohl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
TheSnorre am 05.08.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hi Johnny,bei uns sind das meistens importierte Step-files die beim Speichern zu diesem Fehler führen. Es fehlen dann zumeist Flächenteile usw. Wie gesagt, es ist schon manchmal vorgekommen, dass komplexe Baugruppenstrukturen nicht mehr geladen werden konnten - einziger Ausweg: mühevolles laden von untergeordneten Baugruppen, bis der defekte Teil gefunden wurde... Außerdem lassen sich sehr oft solche zerstörten Teile (wenn sie schon geladen werden können) anschließend nicht mehr im Annotation ableiten - d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |