|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
karl-josef_wernet am 15.02.2016 um 21:58 Uhr (1)
Hallo,warum müsst ihr die Sache unbedingt in Annotation machen?ME10 / Drafting wäre doch viel einfacher. Über INQ_ENV kann man die MAX-Daten und damit den Mittelpunkt des Rahmens herausfinden und den neuen Rahmen positionieren. Man muss nur zuvor CHECK_3D_GEO_MODIFY OFFschalten und nach der Änderung sollte man die Zeichnung dann mit STORE ANNO all Dateiname.mi speichern, damit keine Referenzen verloren gehen.------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
RainerH am 25.02.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hallo allerseits! Wenn man ein Menue von Machining aufruft, so wird dieses viel zu tief eingeblendet und der untere Bereich wir nicht angezeigt. Solche Menues muss man dann immer manuell etwas nach oben verschieben und dann festankern. Wie kann ich nun OSD-Modeling dazu bringen dass ein Menue immer an einer bestimmten Position am Bildschirm geoeffnet wird? Diese Einstellung wuerde ich dann gerne in der customize eintragen. Gibt es dazu einen Befehl so wie in ME10 EDIT_MACRO oder SAVE_MENU dass man den Nam ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
Allenbach Rolf am 20.08.2007 um 14:21 Uhr (1)
Kommt an die Anforderungen an.Am schnellsten: verrundetes Rechteck zeichnen, 2te Arbeitsebene mit Kreis -- "Material hinzufügen" -- "Ziehen".Oder eben Zylinder machen, Stirnfläche um Mittelpunkt drehen usw.Dann Kopie machen, diese 90° drehen, verschieben um gewünschtes Mass, fertig.Wenn du ein Einzelteil haben willst halt nur so weit bewegen, dass sich die Glieder leicht überschneiden. Anschliessend vereinen.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene erstellen
Clint am 31.08.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,gibt es beim erstellen einer Ebene die Möglichkeit zwischen zwei Flächen eine ebene zu positionieren.Klar man kann die Ebene auf eine der Flächen erstellen und dann verschieben. Es müsste aber schneller gehen mit einem Befehl: Ebene zwischen zwei Flächen.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
Melanie Schmidt am 16.12.2011 um 09:15 Uhr (0)
Hallo!Bei uns wird eigentlich schon immer "nur" das äußere Rechteck des Rahmens beim Positionieren dargestellt.Ein Traum wäre natürlich, wenn mal jemand die Funktion Rahmen waagrecht und senkrecht verschieben mit einbinden würde. Bei ziemlich vollen Zeichnungen ist es manchmal echt blöd den Rahmen dynamisch zu positionieren, vorallem wenn man nur den äußeren Rahmen dargestellt bekommt.Gruß Melanie
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
friedhelm at work am 12.02.2016 um 19:37 Uhr (1)
Hallo Stefan,bin Gestern nicht mehr zum Antworten gekommen.(display (oli::sd-am-inquire-current-max-feedback))liefert als Antwort bei mir 20000.Eingabe (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "MAX_FEEDBACK 50000")wieder den 1. Befehl, Antwort 50000Danach werden viel mehr Elemente beim Bewegen sichtbahr dargestellt.Die Frage von Klaus ist also richtig.was schreibst du als xxx in das Kommando?Probier mal ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
clausb am 12.02.2016 um 13:44 Uhr (1)
Du schreibst, dass die Ausführung von sd-execute-annotator-command bei Dir gescheitert ist, aber leider nicht, was genau dabei schiefgegangen ist (Fehlermeldung, Absturz, unerwartetes Verhalten...). Das Forum kann Dir wahrscheinlich besser helfen, wenn Du solche Details nachreichst.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog[Diese Nachricht wurde von clausb am 12. Feb. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kettenmaß verschwindet
karl-josef_wernet am 10.05.2004 um 21:10 Uhr (0)
Hi netvista, komplett verschwunden? oder fehlen teilweise Masshilfslinien, Masslinien und Masspfeile?, den diesen Effekt hatten wir auch schon. Wenn man dann die Masskette verschiebt, sind die alle Massobjekte wieder da, aber oh schreck, die Pfeile stehen plötzlich schräge. Was u.U. problematisch wird, ist, wenn durch das Verschieben der Teile/Baugruppen, der Mindestabstand der Masskette zur Geometrie, da ja die Masszahlen stehen bleiben, unterschritten wird. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 13:41 Uhr (0)
hallo pritt ich lösche grundsätzlich immer alles (endgültiges löschen auf alles gesetzt). aber ich glaube nicht, das es mit dem zu tun hat. den in meinem versuch befand ich mich immer in der gleichen ansicht. ich machte verschiedene form und lagetoleranz symbole, löschte diese mit alles und erstellte sie weider. ich musste dabei feststellen, das einige symbole sich mit bezlinie verschieben liessen andere wieder nicht...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
w.j am 22.07.2004 um 15:27 Uhr (0)
@ woho wenn Du Auswaehlen / in Baugruppe verwendest wird da nicht nur der Inhalt der Baugruppe verschoben? Wenn ich eine Baugruppe habe die öfters verwendet wird darf ich den Inhalt nicht verschieben da sich das auf alle anderen Einbausituationen negativ auswirken würde! Ich habe bis jetzt noch keine andere Möglichkeit gefunden als in der Zeichnungsliste die Baugruppe anzutippen. Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blatt mit Ansicht kopieren
RaRo am 17.12.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo hunter78, lade die Tools wie oben beschrieben mit ( docu-enable-migration-tools) Das Menü Migratwrkzge dazu ist dann unter Windows im Annotation mit F9 (Hauptaufgabenleiste) erreichbar. Unter HP-UX muss man unter Umständen die Aufgabenleiste nach rechts verschieben um den Menüpunkt zu sehen. Die Doku dazu findest du unter .../help/german/pesd.ht/am/amappxc.html#AM-MIGRATION-TOOLS-DS ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopieren von Formelementen
kalle1986 am 15.04.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hi zusammen,ich teste zur Zeit die Möglichkeiten von Cocreate Modeling PE 2.0.Ich habe eine Frage zu der ich leider keine Antwort finden konnte:Beim Kopieren von Formelementen aus einem Volumenkörper, besteht mein kopiertes Element lediglich aus Flächen. Wie kann ich dieses nach dem Kopieren und Verschieben in den Volumenkörper einbauen? Oder existiert diese möglichkeit nicht?Genauer gefragt, kann ich auch Volumina kopieren?Vielen Dank!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
MC am 08.08.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Klaus und Heiko, also das mit dem force geht tatsächlich (ist das irgendwo dokumentiert?). Löschen ist ja nicht schlecht, aber dann könnte ich ja auch gleich verschieben bzw. bewegen über Position. Sei s drum. Klaus, wenn Du mal Zeit hast und das Programm um die Selektion mehrerer Einzeilteile erweitern könntest, wäre das wirklich super. Das ist eine Funktion, die ja komischerweise noch nie implementiert war. Wo ich gerade dabei bin: Wie kann man denn Baugruppen (auch als Kopie) spiegeln? Gruß, Micha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |