|
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 08.03.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hola!@Dieter: Ermitteln ist die eine Sache, aber das verändern ist eigentlich das was ich brauche. Und was ist das DevKit?@Walter: Warum habe ich mir so etwas schon gedacht. Nun ja, es gibt ja, außer um Schmu zu treiben, eh keine sinnvolle Anwendung die das verschieben des lokalen Ko-sys braucht.Wie meinst du das mit dem verschieben der Flächen? Ich habe mit deinem Tool, dass die Verschiebung zum globalen Ko-Sys anzeigt, schon das komplette Teil ausgerichtet, aber nicht die Flächen. Hat aber auch nicht geh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
woho am 04.08.2010 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnen Bohrungen ändern will. (Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben)Dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen.Habe ein Muster erstellt mit ca. 60 Bohrungen.Verschieben des Bohrmusters: ca. 1 Sekunde.Aendern der Parameter des Bohrmusters dauert jedoch ca. 20 Sekunden a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
Minka am 28.09.2005 um 07:37 Uhr (0)
moinb moin,um eine Ansicht von einem Blatt auf ein anderes Blatt zu verschieben gibt es einen ganz einfachen Befehl in "Ansicht bewegen".Warum kann es nicht einen ebenso einfachen Befehl geben um eine Ansicht von einer Zeichnung auf eine andere zu verschieben ?Gruß Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 17.07.2006 um 14:32 Uhr (0)
hallo,am Datum meiner Frage könnt Ihr ja sehen, wie lange ich schon mit V14 arbeite. Denke, dass ich auch ein paar Erfahrungen gesammelt habe.Das Verschieben von Ansichten mit dem Einblenden der Ansichtsmittelpunkte als Hilfslinie ist ein Fortschritt. Am Anfang ist die Sache vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Das Einblenden eines Rasters bei der Bemassung ist ja auch super. Ich würde mir lediglich wünschen, dass diese Hilfslinien viel schneller eingeblendet werden, wenn ich mit dem Cursor auf eine vorh. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
highway45 am 22.05.2014 um 18:39 Uhr (2)
Zitat:Also darf ich das neue Modell nicht auf die Position des alten Models verschieben, sondern muss die Flächen entsprechend bewegen?? Wenn beide Teile nur alleine geladen sind, also ohne Baugruppe, dann reicht es, das neue Teil auf die Position des alten zu verschieben und dann zu speichern.Wenn sich das alte Teil in einer Baugruppe nicht an seinem Ursprungsort befindet, dann mußt du das neue Teil sowieso dorthin bewegen.Bei Exemplaren in größerer Menge kann dies Tool ganz hilfreich sein: http://osd.cad ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 16.03.2009 um 09:12 Uhr (2)
Hi Gerhard !Dürfen die denn auch mal fahren ?Meine Sammlung sieht auch fast so aus wie bei dir, aber alles in Spur Z.Hi Bernhard !Na klar, darfst dir alles mopsen.Wegen der Dateigröße oder meiner Grafikkarte hab ich nichts weggelassen, sondern einfach nur, weil mir dazu die Details fehlten. Ich mußte mir schon einiges nur anhand von Bildern zusammenreimen, zum Beispiel ist der Rahmen mehr oder weniger frei erfunden.Im Führerhaus fehlte mir die Anordnung bei der 03 komplett und auch von den Bremsen hatte ic ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zoommittelpunkt OSD
Michael Leis am 16.12.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo an die Runde,mir gefällt am besten die Tastenkombination Strg+ Maustaste links (Verschieben), Mitte (Drehen), rechts (Zoomen). Es ist zwar leider keine Einknopf-Lösung, aber der linke Zeigefinger ist doch sowieso in der Nähe der Strg-Taste.In der Version 16 braucht man die Strg-Taste fast nicht mehr: Mittlere Maustaste: Drehen, rechts: Verschieben. Leider haben die Programmierer das Zoomen vergessen. Die linke Maustaste zoomt nicht, sondern wird zum Markieren mit einem Fenster benötigt. Schade. Also ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt oder Detail auf ein anderes Blatt verschieben?
AdrianF am 07.12.2009 um 14:46 Uhr (0)
Danke Kiara
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt oder Detail auf ein anderes Blatt verschieben?
AdrianF am 07.12.2009 um 14:46 Uhr (0)
Danke Kiara
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
MC am 28.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,wenn die Führung nur aus einem Teil bestehen soll geht das ganze über "Flächen verschieben/versetzen". Man selektiert die betreffenden Flächen des Schlittens und gibt eine Richtung und den Versatz an.Um das ganze im Zusammenbau zu verschieben/simulieren wären mir aber wenigstens 2 Teile lieber. Die kann ich ja in eine Baugruppe packen.Ob OSM das richtige System ist, hängt sicherlich auch davon ab, was Ihr konstruiert. Wenn häufig Varianten konstruiert werden, dann gibt es evtl. geeignetere. Wir bauen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, Preis solltest Du bei eurem Betreuer erfagen können (der wird auch den Rabatt berücksichtigen den Ihr bekommt). Die Schnittstelle hat 2 Komponenten: 1) Komponente die in ProE gealden wird 2) Adapter für .anf in OSD-M Die Geom.-Auflösung würde sich vereinheitlichen da dies der Teil in ProE übernimmt. Min. Auflösung sollte 10E-2 nicht unterschreiten Heilung der Geometrie/Flächen findet in OSD-M statt. Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (% ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
Walter Geppert am 04.05.2016 um 11:53 Uhr (3)
Prinzipiell sind alle solche Dinge mit entsprechender Makroprogrammierung denkbar und z.B. in SolidPower auch umgesetzt.Nach meinem Dafürhalten widerspricht aber ein solches Parametrisieren des Modells und das Einbringen einer Pseudo-Historie dem Grundgedanken des Direkten Modellierens, das ich immer mit WYSIWYG in der Textverarbeitung vergleiche.Solch eingebautes Voodoo ist für nachfolgende Kollegen mitunter nur schwer zu durchschauen und die Gefahr einer Beschädigung (nur dieser Funktionalität!) ist gege ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |