|
CoCreate Modeling : Positionieren
netvista am 30.06.2009 um 18:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Korrekterweise müsste man das Modul Adv Assembly aktivieren,dann zuerst die Achse ausrichten und mit StopKollision bis zur Berührung verschieben...;-) auch mir ist klar dass das keine praktikable Lösung ist.Außerdem verursacht das Modul Adv Assembly große Probleme mit der Genauigkeit (Winkelfehler im Nullsten Bereich usw)Davon kann ich nur abraten! Wie NOBAG schon schreibt gibt es große Probleme mit der Genauigkeit in Adv Assembly des Weiteren verschiebt Adv Assembly auch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Thömu am 17.08.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Hieko Der Wellendurchmesser ändern ist nicht mein Problem. Wenn ich zum Beispiel eine Welle von ø50 auf ø100 ändere, möchte ich nun möglichst einfach den Flachgedrückten O-Ring von ø50 auf ø100 ändern. Meine jetztige Lösung, den Querschnitt des O-Ringes auf eine Arbeitsebene, O-Ring löschen, 2D ändern, die Geo verschieben und neu drehe als O-Ring. Im Anhang sieht man, welchen Radius ich gerne ändern möchte. Was zu sagen ist, als Querschnitt habe ich aber nicht einen Kreis, dass ist bei mir mehr eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
Knuddel25 am 19.11.2008 um 14:47 Uhr (0)
Hallo,kennen bestimmt schon alle.Wenn ich eine Ansicht an der Maus hängen hab und bewege die Maus auf eine andere Ansicht und halte sie einen Moment lang still, dann zeigt Anno mir die Mittellinien der Ansicht als Verlängerung an und ich kann die Ansichten dann fluchtend unter- oder nebeneinander positionieren. War das schon in dem Thread Tips und Tricks von und für Anwender? Muss ich bei Gelegenheit mal durchschauen.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kettenbemaßung , Linien und Text versetzen
Seele am 25.10.2016 um 16:41 Uhr (1)
Hallo, wieder mal ein Schönheitsproblem, ...Bei der Kettenbemaßung kommt es vor, das Maße zu en beieinander sitzen und man die Maßlinien versetzen muss.Funktioniert soweit auch, siehe Bild.Was mich stört ist, dass die Bemaßungslinie beliebig weit versetzt werden kann. Hat man diese aber nur wenig versetzt,z.B 1mm und möchte den Text dazu auch nur 1mm verschieben, lässt das Programm nur ein Raster von ca. 8mm zu. Die Frage wo kann man dieses einrasten der Bemaßungstexte ausschalten? Geht das?Gruß Wolfgang ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 26.03.2007 um 18:36 Uhr (0)
Hallo RolfDas Problem, dass die Oberbaugruppe B1, nach dem Löschen oder Einfügen von einem Unterteil der B2, als geändert markiert wird, kann ich nicht nachvollziehen (14 un 15).Dies hat vermutlich mit deinen MM Einstellungen zu tun. Könntest du ein Bild von deinen "Vorgaben" "Fortgeschritten" hier hinstellen?Ich tippe auf die Einstellung "Gesperrte, geänderte Baugruppen als geändert kennzeichnen".Teil im Root verschieben:Da kann ich woho nur recht geben.Ist das Teil in einer Baugruppe, so wird die Positio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Gero Adrian am 23.11.2001 um 16:52 Uhr (0)
Hallo folgendes zum Design Advisor: Zitat: Original erstellt von Harlequinn: habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf an wie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte. Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist verkleben (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.) Die Teileverknüpfung ist auch primär gedacht, um Komponenten unterschiedlicher E- Module zu verbinden. Wenn si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
highway45 am 24.10.2008 um 20:13 Uhr (0)
...eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen)...Ich glaub, das geht nicht, weil man ja auch aussuchen kann, welche nicht bewegt werden sollen. ...nachher 50 Teile verschieben und wieder verlängern muss in einer Maschine mit 500 Teilen!...Dann hast du immerhin 450 Teile mühelos verlängern können. Ich muß in meiner V14 noch alle einzeln anwählen. ...eine beliebige Symmetrielinie zu nicht zu einem Teil gehörigen Linien erstelle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Lichtstudio
StephanWörz am 11.08.2009 um 17:13 Uhr (0)
Hallo!... hat jemend einen Plan wie man erreicht dass sich ein definiertes Lichtstudio des Renderingmoduls so verhält wie die Darstellungsfensterbeleuchtung?Soll heissen: Modell in gewünsche Ansicht gedreht und Lichtstudo definert dann Modell gedreht, Lichtstudio dreht mit Ich hätte gern mein Modell aus-/angeleuchtet und die Lampen sollten sich nicht mehr verschieben. Habe schon zig Optionen auspropiert, leider ohne Erfolg!...an alle die PTCler die hier mitlesen und sich vielleicht angesprochen fühlen: D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geometrie wird bei Aktualisierung verschoben
Erwin Franz am 05.11.2005 um 18:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben immer wieder folgendes Problem:Manuelle Geometrie, wie zum Beispiel mit dem Teilkreismakro erstellte Kreise, werden beim Aktulisieren plötzlich verschoben, zum Teil auch, wenn nur die Stückliste geändert wurde. Dadurch stimmen die bemassten Winkel nicht mehr.Soviel ich weiss, wird die manuelle Geometrie auf den Ansichtsmittelpunkt bezogen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die hinzugefügten manuellen Linien auf einen gewählten Punkt der Ansicht (in dem Beispiel wäre das der Teilkreismittelpun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
highway45 am 14.04.2008 um 13:31 Uhr (0)
Gar nicht schlecht die Idee !Würde schon mal das nachträgliche Reinschieben sparen, was ja bei langen Listen auch recht umständlich ist mit der Maus.Was man läd, ist ja erstmal aktiv. Mein aktives Teil hat in der Strukturliste eine recht auffällige Farbe und ist auf hervorheben und fett geschaltet. Das Erleichtert das Finden.Beim Laden von Baugruppen nützt einem das aber schon nichts mehr...Vielleicht wäre auch eine Rechtsklick-Funktion sinnvoll, mit der man bei Auswahl eines Teils oder Baugruppe dieses da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 06.01.2006 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Erläuterung zusätzliche Belastung durch Dateiverwaltung(Ausblenden/Einblenden). Wenn ich Teile zusätzlich ausblende gibt es Informationen (vermutlich im Ansichtssatz), der ja im Modell liegt, ich vermute, dass dies die Modellgrösse erhöht.Aha, es geht also gar nicht um Dateien, sondern um Ansichtssaetze beziehungsweise um die Liste der Komponenten, die zu einer Zeichnung gehoeren.Wenn man eine Baugruppe "foo" mit fuenf Teilen "gazonk1" bis "gazonk5" hat und davon eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
Heiko Engel am 30.06.2004 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hunter78:noch eine frage, ist es nicht möglich einen ausschnitt zu ändern (tiefe, rand)? ich finde dazu einfach nicht.Nochmal Hallo ,wenn du mit Ausschnitt einen Ausbruch meinst, dann kannst du zumindest den Rand ändern. Gehe dazu ins Modelling und lasse dir dort den entsprechenden Ansichtssatz anzeigen und mach die AE aktuell auf der der Ausbruch sitzt. Nun kannst du den Rand dehnen, verschieben etc. Ob man die Tiefe ändern kann weiß ich auf die Schnelle nicht.GrußHeiko ------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
jochen.bienert am 19.11.2008 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Den Tips von Knuddel kannte ich schon, aber irgendwie kommt es machnal vor, dass ich egal wie ichs mache die Mitte der Anicht nicht erwische.Grüße Matthias Das könnte daran liegen, das die Linien sich erst einblenden, wenn man eine kurze Zeit über der Ansicht von der man das Achsenkreitz gerne hätte verbleibt.Dabei zählt aber nicht die Ansicht oder Ansichtsmitte, sondern der Cursor.Also du muss mit dem Cursor über der Ansicht kurz bleiben, damit das Kreutz kommt.Ist schw ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |