|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 01.07.2003 um 11:09 Uhr (0)
Teile mit Hohlräumen sind keine Kleinigkeit! Zwar wird das von OSD nicht als Fehler gewertet, aber Schwierigkeiten handelt man sich auf jeden Fall ein. Wir haben das anfangs auch nicht ernst genommen und z.B. bei Formrohrgestellen frisch drauflos Hohlräume erzeugt. Spätestens beim Verschieben eines Querträgers mit 3D-Ändern-Bewegen fängt das Modell zu spinnen an und der Hohlraum bleibt als "umgestülptes" Teil liegen. Möglicherweise ist das auch der Grund für einen Absturz in Anno, also weg damit! PS: Berüh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ausbruch und komischer Text?
netvista am 19.07.2018 um 17:04 Uhr (1)
HalloWir haben dafür eine Farbe (in unserem Fall blau) die nicht gedruckt wird. Funktioniert bestens und kann auch für andere Elemente oder Texte verwendet werden, die der Konstrukteur sehen soll aber nicht geplottet werden sollten. Ich kann nur sagen dass man so ziemlich alles voreinstellen kann, damit die ZNG so aussieht wie man diese haben will, nur wo kann ich nicht sagen, wurde bei uns von Techsoft gemacht. Mit der beschriebenen Lösung Texte zu verschieben würde ich nicht arbeiten wollen. Ich kann nu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
Michi99 am 30.07.2010 um 11:53 Uhr (0)
Ich schätze retten lässt sich das Modell nicht mehr, aber kennt jemand die Ursache für folgendes Problem?Ich bin an einem neuen Entwurf und stelle fest, dass so ziemlich alle Teile keine geraden Kantenmasse mehr haben. Die Blechdicke ist auf einmal 1.5000000001 mm oder die Länge 150.5000000013 mm.Ich kann ein Teil exakt 200mm verschieben und messe danach 199.9999999999 mm!Teilweise (nicht immer) kommt je nach Messmethode ein anderer Wert (zB Abstand Richtung oder Kantenlänge).Die Geo Auflösung ist 1.0E-6 m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
ledock am 03.12.2008 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Dabei zählt aber nicht die Ansicht oder Ansichtsmitte, sondern der Cursor.Also du muss mit dem Cursor über der Ansicht kurz bleiben, damit das Kreutz kommt. Ich versteh nur Bahnhof Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Ist schwierig zu beschreiben ;)Vielleicht liegts ja auch daran Nee, im ernst. Natürlich bleib ich mit dem Cursor eine kurze zeit über der Ansicht, wo soll ich mit dem Cursor auch sonst hin?Grüße Matthias------------------Treffen sich ne Nul ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
JürgenHusemann am 15.01.2010 um 09:42 Uhr (0)
Hallo!In der Programmierung habe ich keine Erfahrung.Nun würde ich gerne Wissen ob mir jemand bei meinem Macro helfen kann.Ich möchte ein neues Macro erstellen welches sich aus einigen vorhanden zusammen setzt.Diese Macro soll ein gezeichnetes Normteil als Exemplar nach 0,0,0 verschieben,geschützt werden (Modus schneiden Nein), einen Namen bekommen, einen Modellnamen bekommen und im ModellManager gespeichert werden.Wie komme ich nun an die Syntax des OSD- Befehles Namen ändern und Teil schützen undden Aufr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
highway45 am 14.12.2006 um 15:10 Uhr (0)
Zum Thema Ansichten verschieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001981.shtml Das einzige, was ich nicht gut finde, sind die Funktion 3D-Teil/Baugr-Position-Bewegen und daß man nicht die Eigenschaften von allen 2D-Ansichten gleichzeitig ändern kann.Alles andere, zum Beispiel die Maus-Interaktivität, finden hier alle viel besser als vorher: das Arbeiten ist intuitiver und damit ergonomischer geworden.Ansonsten möchte ich noch anmerken, daß diese Nörgeleien bei Veränderungen doch nichts besonderes s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
fpfaff am 13.09.2005 um 14:16 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von clausb:[B] Aktualisierung = Neuberechnung einer Ansicht.Interaktiver Umgang = Bemassungen anfuegen, Fenster verschieben, zwischen Modeling und Annotation umschalten...ClausAch so jetzt is mir klar was du meinst. Bemassen und Fenster schieben sind kein Problem, das umschalten zu anno brauch halt ne minute, oder wenn man einen Befehl abbricht oder Ansichten erzeugt. Man hat eben das Gefühl es geht nicht mehr richtig vorwaerts.Das verwunderliche ist eben das dies expotential zur D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Blatt defekt, kann nicht gedruckt und nicht gelöscht werden!
Seele am 13.07.2020 um 13:21 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, ...Versuch2:* Blatt 88 erstellen* Ansichten verschieben:** auf Blatt 88** option "Position behalten" nutzen.** 1 Ansicht verschieben. Dann die weiteren Ansichten anklicken.* Blatt 21 (das ist ja dann schon leer) löschen* Blatt 88 nach 21 umbenennendas ist die Lösung!!! , Blatt komplett kopieren funktioniert auch nicht, da kommt selbe Fehlermeldung wie beim Drucken oder Löschen.Folgende Info noch an Urs, ich benutze die neueste Version und konnte bisher keine Verschlechterungen feststellen. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bedruckungen in Baugruppen
holt am 11.06.2010 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Eben dieses explizite Einblenden nach Laden.So wie du es beschrieben hast sehe ich keinen Grund, das Beschriftungsteil in den Behälter zu geben. Ich würde es direkt in die Baugruppe verschieben. Zitat:Original erstellt von SoliDes:Sprich es gibt eine Baugruppe in der das Bauteil selbst und alle Varianten an Beschriftung liegen. Ja nach Fall wird ein-oder ausgeblendet. Für diesen Fall würde ich zusätzlich in der Baugruppe Konfigurationen erstellen bei denen eine Da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
holt am 31.07.2008 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,damit die Lage in der Baugruppe erhalten bleibt musst du beim Speichern die oberste Baugruppe (oder bei mehreren Objekten in der obersten Ebene mittels Auswahlmenü / Alle Oben) auswählen und nicht die einzelnen Teile oder Unterbaugruppen.Wenn du die Baugruppenstruktur nicht behalten willst kannst du auch die Teile in der Strukturliste in die oberste Ebene verschieben und dann speichern. Aber Vorsicht bei exemplarischen Baugruppen (blauer Fächer vor dem Baugruppensymbol)! Wenn du aus einem Exemplar di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
ledock am 02.08.2010 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Wie in der Überschrift steht arbeite ich zum Erstellen von Bohrungen mit Solid Power.Ich muss gerade mehrer Teile mit "krummen" Bohrmustern machen. D.h. ich kann es nicht per Muster erzeugen, sondern muss anhand von Hilfslinien die Bohrungen einzeln anwählen. Je mehr Bohrungen ich jetzt auswähle, desto langsamer wird das Ganze. Ab ca. 20 Bohrungen wird es richtig lästig.Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnenBohrungen ändern ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer Anfänger
Johannes Schramm am 03.12.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Air, mit "Stanzen" ist wohl "Bearbeiten/Prägen" gemeint. Es gibt da immer wieder Ungereimtheiten bei der Übersetzung der Menüs. Prägen (oder Stanzen) schneidet vom 3D-Modell alles weg, was ausserhalb einer geschlossenen Kontur einer Arbeitsebene liegt, ist also quasi das Gegenteil von "Lochen". Ich glaube auch, daß mit dem Ansehen der Modelle aus einer beliebigen Richtung etwas anderes gemeint ist, als die Ansicht im Annotation. Im Bereich Modeling, also 3D, kann man die Modelle mit der "Strg" Tast ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
highway45 am 12.08.2010 um 13:58 Uhr (0)
Ein Teil als Variante zu laden ist nur dafür gedacht, zwei verschiedene Zustände zu vergleichen.Wenn du ein Teil normal lädst und das veränderst und dann dasselbe Teil nochmal lädst, dann sieht das zweite genauso aus wie das erste.Wenn du es allerdings als Variante lädst, dann werden beide Zustände angezeigt.Ein anderes Beispiel:Du lädst dir Index 0 und machst davon eine Variante.Dann lädst du Index A und siehst jetzt die unterschiedlichen Versionen angezeigt.(zur Verdeutlichung der Beispiele das Erstgelad ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |