Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.798
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 562 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Martin W. Steinbach am 12.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Benno, kann es nicht ganz nachvollziehen. Ging fürher, geht heute auch noch. Bsp: Teil 1 auf ebene Fläche klicken und mit 3D Copilot um 13 mm verschiben entlang der Flächennormale, jetzt will ich aber nur 10.5, also, den Coplioten noch mal anklicken (er ist noch sic´htbar, weil ich den Befehl noch offen habe), und in Richtung Minus verschieben, und in der eingabe zeile 2.5 oder -2.5 angeben. je nach dem welche Richtung Du im Copiloten hast. Fertig. Tut doch alles, oder?? @Heiko: Ich finde die Klicks ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchlaufen durch ein Modell / Ändern des Blickwinkels der Kamera
NOBAG am 22.12.2009 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig10000%tig!Wenn jemand eine Einsteigerhilfe für Blender hat, bitte mitteilen. Ich würde mich sehr dafür interessieren.Wenn Du das mit dem Modeling machen möchtest,könntest Du verschiedene Sequenzen mit Camstudio aufzuzeichnen und am Schluss zusammenzufügen.für die Sequenzen im Modell drin legst Du Querschnitte oder blendest die Störenden Teile aus.Speichere die Kamerapositionen damit Du die gleichen Kameraeinstellungen wieder findest.Unter "Eigenschaften Darstellungs ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
netvista am 28.09.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,ich kenne das Problem, und hab es auch schon gemeldet.Mir ist auch aufgefallen dass der 3D-Copilot "Fehler" beim Positionieren macht. Ist auch reproduzierbar und ist gemeldet.Der "Fehler" passiert manchmal wenn man über den 3D-Copilot ein Teil dreht.z.B.: Man dreht ein Teil um eine beliebige Achse um 130° und dann um die selbe Achse wieder zurück, dann liegt dass Teil nicht exakt in der Ausgangsposition, wo es eigentlich liegen sollte, sondern minimal anders. Versucht man nun das Teil zu verschieben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
lix b am 28.09.2015 um 07:31 Uhr (1)
Zitat: Workaround: Set User Environment Variable in MS Windows: GRAPHICS_LIBRARY_GDI to 1[/B]Bitte diesen Wert auf keinen Fall setzen/gesetzt lassen.Er hat massive Performanceeinflüsse in Anno bei großen Zeichnungen (keine 3D Beschleunigung)Außerdem hat er nur Abhilfe in der M010 gebracht wenn nach dem Verschieben von Elementen in Anno der Bildschirm kurz Weiß aufgeleuchtet hat (Blitzlicht).Mit der M020 ist dieser Fehler behoben, dafür flackert nun der Modulwechsel wenn Symbolleisten angedockt sind.Man mus ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 11:31 Uhr (0)
1. Datei -- Speichern (die Diskette) -- Auswählen (oben in dem Menü) -- Dateityp einstellen (unten in dem Menü).2. Die globalen Koordinaten XYZ sind fest. Man muß das Bauteil dahin verschieben.Unter Werkzeuge -- Anpassen gibt es unter Arbeitsebenen einen Button "AE+H-Geo neu". Den sollte man sich auf die Iconleiste schieben. Der macht eine neue Arbeitsebene im Ursprung.Für solche Fälle kann man auch das Hilfsbolzen.lsp gut gebrauchen.Oder man kann einem Bauteil auch ein eigenes Koordinatensystem geben:Teil ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
karl-josef_wernet am 10.05.2002 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Manfred, kann es sein, dass Du die Symbolleiste exporiert hast? Ich hatte auch schon das Problem, dass sich, wahrscheinlich auch weil zusaetzlich der Schalter "In Registry speichern" gesetzt war sich nichts mehr aendern lies. Abhilfe: - In SD den Schalter "In Registry speichern" setzten - SD beenden - die *.tlb aus ~Anwendungsdaten/CoCreate/SolidDesigner/sd_customize wegmoven, z.B. nach c: emp verschieben, - SD neu starten. Die Iconenleisten muessten alle noch da sein, und sich jetzt auch wieder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3bug in V17?
woho am 30.05.2011 um 08:00 Uhr (0)
@ledockWas Du beschreibst kann man wie folgt nachvollziehen:Ein Teil neu erstellen.Eine Baugruppe neu erstellen.Teil in Baugruppe verschieben.Teil ist aktiv.Baugruppe speichern (mit 3D-Daten lokal auf die Platte).In der Strukturliste haben die Baugruppe und das Teil kein Diskettensymbol mehr.Neue Arbeitsebene mit Rechteck abseits des Teils.Linear ziehen - ok.Standardvorschlag ist der aktive Teil.Da sich die Geometrie des Rechtecks nicht mit dem aktiven Teil schneidet wird ein neuer Teil erzeugt (Teil.1).De ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 10:12 Uhr (1)
Hallo,wir haben ein Problem das ich nicht reproduzieren bzw. lösen kann. Und zwar ist es jetzt schon öfters vorgekommen, dass das Blatt beim einpassen - nicht eingepasst wird. Der Grund ist das beim "Blatt" irgendwas passiert. Hab die betroffene Zeichnung in Drafting geöffnet und mir die Eckpunkte anzeigen lassen. (Siehe angehängtes Bild).Diese 4 gelben Punkte liegen auserhalb des Blattes. Beim Drucken wird das also letzlich alles verkleinert. (Letztlich geht es nur richtig drucken mit einen Kasten ziehen) ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
NOBAG am 22.08.2019 um 09:09 Uhr (1)
Ich stehe hier im kleinen Grossraumbüro mit 7 CAD-Lizenzen und innerhalb von 24h stürzt das Creo ELements/Direct Modeling V19 bei drei verschiedenen User ohne Fehlermeldung ab (mindestens zweimal beim Fensterwechseln). Das ist eher ungewöhnlich für diese Software. Ich hatte seit mindestens einem Jahr keinen solchen Absturz mehr.Manchmal zickt das Ding beim Verschieben von Flächen an importierten Geometrien. Meistens lässt es sich retten. Ansonsten stabil wie ein Maulesel.Abstürze ohne Fehlermeldung kenne i ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemaßungsproblem bei Sheet Metal
Allenbach Rolf am 11.09.2006 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Flinterhoff:Hallo Rolf,vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider wird der Versuch ein Formelement mit "Radius änd" zu ändern mit einer Fehlermeldung belohnt  Verschieben der Lochung mit "Bewegen" ist möglich und Maße gehen dann auch mit.Wenn jetzt noch jemand nen Tipp für die Durchmesseränderung hat bin ich Ziel  Ach, noch was: wenn ihr verschiedene Werkzeuge mit eigenen Nummern usw. in der Fertigungsstätte hinterlegt habt, wird Sheet Metal bei eienr Änderung wie vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
der_Wolfgang am 08.01.2010 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Mein Aufkleber ist größer als die Fläche, bzw. das Teil. Das ist richtig so. Aber jetzt möchte ich quasi einen anderen Ausschnitt auf der Fläche sehen. Ist das irgendwie möglich?Kannst Du vielleicht mal einen Screen shot reinstellen (du kannst ja andere Teile/Modelle/Bilder verwenden, nur damit man es von prinzip her sieht)Ich kann Dir nemmlich nicht janz folgen. Ich täte mir ein riesiges, flaches Teil machen (1km² gross), darauf das Landschaftsbild kleben, komplett. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:33 Uhr (0)
So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit ganz gut.- Die Postionslinien müssen zwar beim Erzeugen auf einer Körperkante liegen damit das zugehörige Teil erkannt werden kann. Man kann aber jederzeit nachträglich auf die Linien klicken und den Endpunkt dann über den blauen Fangpunkt verschieben.- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
woho am 04.07.2006 um 13:11 Uhr (0)
@evrenNun ja, ich kenne mich mit "einem" parametrischen System halbwegsgut aus, da ich mit eben diesem frueher mal gearbeitet habe.Mittlerweile hat sich aber in diesem System auch sehr vielesveraendert und verbessert.Die Einzigartigkeit des Dynamic Modeling habe ich aber bisher nur bei OSDM gesehen. Wohl habe ich auf einer Messe schon dieVersuche von parametrischen Systemen gesehen, aehnlich wie OSDM zu arbeiten. Aber da sind noch Welten dazwischen.Was in den parametrischen Systemen bei importierten Daten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz