|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 23.12.2011 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,gestern hatte ich keine Zeit mehr zum Antworten. Ich habe die Zeichnung ins Drafting geladen. Abgesehen davon, dass man als ehemaliger ME10-User spätestens jetzt in der Version 18 sein ehemaliges Programm nicht mehr wieder erkennt, habe ich folgendes herausbekommen: Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Handelt es sich möglicherweise um eine Schraffurbegrenzung für eine manuelle Schraffur, die mit einem Symbol mitgespeichert wurde, aber eine Skalierungsfaktor mit dabei hat.Möglicherweise hast ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
RobCraven am 08.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,momentan arbeite ich nicht mit CoCreate, sondern darf mich stattdessen mit AutoCAD rumschlagen... Dennoch ist mir seit längerem aufgefallen, wenn ich das Modeling mal schnell zu Rate für eine Ansicht ziehen wollte, dass ein Arbeiten mit dem Modeling kaum mehr möglich ist und hab es dann gelassen. Folgendes Problem tritt ständig auf. Ich starte das Modeling ganz normal, dieses startet auch und hat auch eine Lizenz (Dongle am Rechner). Nach kurzer Zeit jedoch tut sich gar nichts mehr und ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Bernhard Raschke am 31.05.2005 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich glaube auch, dass die paar Kröten, die wir vielleicht in der Konstruktion mehr brauchen, gut investiertes Geld sind. Im letzten Jahr haben wir eine neue Grossmaschine realisiert, und das heisst bei uns in diesem Fall: - Nehme ein ( modifiziertes ) Lkw- Chassis ( Gewicht ca. 16to ) - Packe darauf ca. 44 to Feinkornstahl, Alu, Kunststoff, Hydrauliköl und sonst son Zeug - Fertig ist eine fahrbare Betonpumpe, die einen Verteilermast mit 61m Reichhöhe hat und eine theoretische Fördermenge von c ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 13.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Hallo,habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden):Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!)Problem: Schnittansicht mit massiven Schnittflächen. Die Teile kann man praktisch nicht dynamisch drehen, da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
SReinbold am 15.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo StephanWie haben im März 2006 von der Version 13.20 auf 14.00a umgestellt.Ich habe unsere 35 Anwender geschult und habe einige begeisterte Rückmeldungen erhalten.Sehr viele Fehler sind behoben worden.Einige Neuerungen sind sehr brauchbar und haben unsere Effizienz gesteigert z.B.:Modeling:- Kollisionsanalyse: Baugruppen können übersichtlich geprüft werden- Konfigurationen: Endlich können verschiedene Extrempositionen einer Baugruppe dargestellt werden und können auch ans Annotation übertragen werden. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 13.06.2003 um 08:30 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Als ersten Schritt würden mir die LISP-Listings der Original-Menüs helfen, die ich aber nicht finden kann (für ME10 haben wir in 10 Jahren ca. 50000 Zeilen angepasst (für 50 User)) Mit der rechten Maustaste im Eingabefeld können die alten Eingaben geholt werden Geht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
woho am 14.09.2001 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Martin, beruflich bedingt kenne ich SolidDesigner und auch Pro/E sehr gut, wobei mein Schwerpunkt bei SolidDesigner liegt. Generell kann man aber bei 3D-CAD-Systemen unterscheiden in Systeme, die mit Parametrisierung, Historie, ... arbeiten, Systeme die ohne dem arbeiten und Systeme, die sowohl als auch koennen. In die Gruppe der Systeme mit Parametrisierung fallen unter anderem Pro/E, SolidEdge, SolidWorks, ... und in jene ohne Parametrisierung eben SolidDesigner. Die Art des Konstruierens ist be ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
thomas100 am 21.05.2002 um 20:41 Uhr (0)
Hi! Ich arbeite seit über einen halben Jahr auf Solid Designer, mitlerweile OSD 11.0 Eigentlich bin ich mit den Programm sehr zufrieden. Nur habe ich in letzter Zeit sehr viele kompliziert Blechteile zu machen und da stoße ich immer wieder an die Grenzen vom OSD und auch Sheet Advisor. Da ich auch andere 3D Systeme sehr gut kenne (Inventor, Pro/E, Catia) würde ich mir manchmal schon ein bischen Parametrik im OSD wünschen. Da manche (Blech)Teile mit Parametrik um einiges einfacher zum ändern wären. Auch fi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Michael Leis am 30.10.2008 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,allen Danke für die Antworten. Ich habe jetzt einiges ausprobiert, wie eine AE erstellt werden kann. Zitat:Original erstellt von Knuddel25:es gibt einmal die Globalachsen XYZ, die ich mit F3 ein- und ausschalten kann.Und dann gibt es die Arbeitsebenenachsen UVW, die ich mit F8 ein- und ausschalten kann.Die Achsen kann man sich mit F3 oder F8 anzeigen lassen. Allerdings haben die Achsen XYZ nur etwas mit dem gesamten Raum zu tun. Die AE liegt jedoch immer in einer anderen Richtung. Da hilft UVW schon ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
woho am 20.10.2010 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Hallo Woho,genau das hab ich gemeint. was war da dein Vorgehen?GrußhellbouncerNun - manche kennen mich persoenlich und wissen: ich bin ein Trickser! ;-)Gehoert eben zu meinen Hobbies!Meine Vorgangsweise war ganz einfach:Ich habe mir Beziehungen gesetzt.Und diese haben vom Prinzip her so ausgesehen:Ich hatte zwei Quader buendig ausgerichtet.Dann habe ich fuer diese beide Quader einen Abstand definiert.Diesen Abstand habe ich mit einem Maximalwert von z.B. 100 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 11.06.2003 um 16:39 Uhr (0)
Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Hat eine ordentliche Schulung stattgefunden (zB. von Techsoft RAND)? Es ist nur in der Eingabezeile und nicht in den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 25.05.2020 um 23:19 Uhr (1)
Erstmal hallo zusammen, mein erster Beitrag hier Das ganze wird jetzt zwar etwas länger, aber ich denke ich kann mein Anliegen inklusive der "Vorgeschichte" besser rüberbringen als ohne.Es trug sich zu wie folgt:CREOIch komme von Autodesk Inventor und habe damit rund eineinhalb Jahre täglich gearbeitet(Anlagenbau) wenngleich ich glaube, dass ich dort nur an der Oberfläche gekratzt habe was die Funktionalität des Programms angeht, auch aufgrund der sehr kleinen Firmengröße und der dementsprechend nicht se ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |