|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste
Thomas Hagspiel am 09.12.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, kann man Darstellungs-Listen speichern und wieder laden? Wenn man Packages speichert und diese wieder aufruft werden alle Komponenten dargestellt, auch wenn man das Umgebungsfile lädt. Ich muß dann immer einieges von Hand wieder ausblenden, wenn ich den alten Stand wiederherstellen will. Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster u. Menüs lassen sich nicht verschieben
IB-Geiger am 06.03.2003 um 14:50 Uhr (0)
Wir haben glich noch ein Problem, Bei uns wird u.a. OSM Rev.11.6 unter HPUX11 eingesetzt. Seit kurzen lassen sich auf einem Arbeitsplatz die Menüs und Listenfenster nicht mehr bewegen! Ich habe schon alles mögliche probiert, war aber nichts zu machen. Die Terminalfenster unter HPUX lassen sich aber noch ganz normal verschieben. Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte? MfG. Freddi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 123456789.zip |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 11:21 Uhr (1)
Danke highway45! Das mit der Ansicht verschieben funktioniert.Bin eig. seit heute Morgen an dem Problem dran, was das sein kann. Wie schon erwähnt kann ich den Fehler nicht reproduzieren .. ist aber aber alles genau identisch bei denen es auftaucht. Es hängt weder an einer Ansicht noch am Rahmen. Sondern direkt am "Blatt".Die 4 Punkte lassen sich auch nicht verschieben / anfassen ect... Ich hab die jetzt mal angehängt (als *.mi) Vllt. findet man den Fehler ... wenn gewünscht mach ich auch ein Bündel für Mo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 08.03.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hola!@Dieter: Ermitteln ist die eine Sache, aber das verändern ist eigentlich das was ich brauche. Und was ist das DevKit?@Walter: Warum habe ich mir so etwas schon gedacht. Nun ja, es gibt ja, außer um Schmu zu treiben, eh keine sinnvolle Anwendung die das verschieben des lokalen Ko-sys braucht.Wie meinst du das mit dem verschieben der Flächen? Ich habe mit deinem Tool, dass die Verschiebung zum globalen Ko-Sys anzeigt, schon das komplette Teil ausgerichtet, aber nicht die Flächen. Hat aber auch nicht geh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
woho am 04.08.2010 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnen Bohrungen ändern will. (Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben)Dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen.Habe ein Muster erstellt mit ca. 60 Bohrungen.Verschieben des Bohrmusters: ca. 1 Sekunde.Aendern der Parameter des Bohrmusters dauert jedoch ca. 20 Sekunden a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorteile / Nachteile von Paketdateien
Walter Geppert am 08.10.2007 um 17:16 Uhr (0)
Kurz und bündig:Wer ohne Datenbank-Koppelung (ModelManager) arbeitet, wird im Allgemeinen nur mit Paket-Dateien zurandekommen: Damit kann man ganze Baugruppenstrukturen in einer einzigen Datei abspeichern und auch wieder laden. Der Preis dafür ist , dass häufig benutzte Teile/Baugruppen (z.B. Schrauben) in jedem Paket wieder und wieder gespeichert werden. Diese Redundanz kostet Festplatten-Speicherplatz (heute kaum mehr ein Thema) und macht es nahezu unmöglich, diese mehrfach eingesetzten Komponenten gemei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Renderprogramm für 3D-Daten?
Gero Adrian am 28.01.2003 um 13:57 Uhr (0)
Moin, richtig billig wird es mit POV- Ray, allerdings ist hier die Oberfläche eine Konsole , mit moray obendrauf wird es vielleicht etwas einfacher. Was auch nicht schlecht ist - Realax. Hier sind sogar kinematische Komponenten dabei. Empfehlung: Gammay Ray (ex. HP Renderlab) Gamma- Ray light ist sowie so der OSD Renderpart. An meinen Vertreter auf Erden Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
Minka am 28.09.2005 um 07:37 Uhr (0)
moinb moin,um eine Ansicht von einem Blatt auf ein anderes Blatt zu verschieben gibt es einen ganz einfachen Befehl in "Ansicht bewegen".Warum kann es nicht einen ebenso einfachen Befehl geben um eine Ansicht von einer Zeichnung auf eine andere zu verschieben ?Gruß Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 17.07.2006 um 14:32 Uhr (0)
hallo,am Datum meiner Frage könnt Ihr ja sehen, wie lange ich schon mit V14 arbeite. Denke, dass ich auch ein paar Erfahrungen gesammelt habe.Das Verschieben von Ansichten mit dem Einblenden der Ansichtsmittelpunkte als Hilfslinie ist ein Fortschritt. Am Anfang ist die Sache vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Das Einblenden eines Rasters bei der Bemassung ist ja auch super. Ich würde mir lediglich wünschen, dass diese Hilfslinien viel schneller eingeblendet werden, wenn ich mit dem Cursor auf eine vorh. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kunststoffbauteil mit 2 Komponenten anhand Teil nachmodellieren
Osiris am 15.01.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hallo KollegenIch suche einen Konstrukteur, der mir ein technisches Bauteil aus PA6 und TPE fuer Automotive anhand des Fertigteils nachbauen kann.Bitte nur ernsthafte Interessenten, die sich im Modellieren von Kunststoffteilen zuhause fuehlen.Wir haben momentan einfach zuwenig Kapazitaet.Ich freu mich auf Emails. sascha.koeppel@biro.chGrussOsiris------------------Osiris[Diese Nachricht wurde von Osiris am 15. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
highway45 am 22.05.2014 um 18:39 Uhr (2)
Zitat:Also darf ich das neue Modell nicht auf die Position des alten Models verschieben, sondern muss die Flächen entsprechend bewegen?? Wenn beide Teile nur alleine geladen sind, also ohne Baugruppe, dann reicht es, das neue Teil auf die Position des alten zu verschieben und dann zu speichern.Wenn sich das alte Teil in einer Baugruppe nicht an seinem Ursprungsort befindet, dann mußt du das neue Teil sowieso dorthin bewegen.Bei Exemplaren in größerer Menge kann dies Tool ganz hilfreich sein: http://osd.cad ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Gero Adrian am 01.03.2016 um 20:13 Uhr (1)
Hinun ja, das Subscriptionmodell gibt es ja schon eine Weile. Inwieweit das weitergeht - gute Frage. Jedenfalls ist dies ein allgemeiner Trend sogenannte "Pay-per-use" Modelle auf den Markt zu bringen. In der IT eigentlich oft schon Standard - schaut Euch Adobe an, Cloudangebote im allgemeinen und und und.Selbst wohlbekannte Maschinenbaumittelständler überlegen, ihre Komponenten - z.B. Elektromotoren - in einem solchen Modell feilzubieten. Dann allerdings unter dem Gedanken einer Verfügbarkeit.------------ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zoommittelpunkt OSD
Michael Leis am 16.12.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo an die Runde,mir gefällt am besten die Tastenkombination Strg+ Maustaste links (Verschieben), Mitte (Drehen), rechts (Zoomen). Es ist zwar leider keine Einknopf-Lösung, aber der linke Zeigefinger ist doch sowieso in der Nähe der Strg-Taste.In der Version 16 braucht man die Strg-Taste fast nicht mehr: Mittlere Maustaste: Drehen, rechts: Verschieben. Leider haben die Programmierer das Zoomen vergessen. Die linke Maustaste zoomt nicht, sondern wird zum Markieren mit einem Fenster benötigt. Schade. Also ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |