|
OneSpace Modeling : Schnittansicht auf anderes Blatt verschieben ?
Extruder am 19.04.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor folgender Frage:Kann man eine bestehende Schnittansicht (oder eine Beliebige Ansicht) deren Ursprung auf Blatt1 liegt auf Blatt2 bringen?(OHNE alles auf Blatt2 neu zu erstellen)Oder von einer Ansicht auf Blatt1 den Schnitt gleich auf dem Blatt2 platzieren?Danke im Vorraus,Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
highway45 am 15.04.2005 um 09:53 Uhr (0)
Wir hatten auch mal das Problem: Für eine Koordinatentabelle zu erstellen, mußten wir die entsprechende Ansicht in den Punkt 0,0 setzen und nachher wieder zurückschieben oder die ganze Zeichnung verschieben. Unser Admin hat dann unser Koordinaten-Programm so geändert, daß es sich einen eigenen Nullpunkt definiert. Ich denk mal, das hat er gemacht, weil der Annotation-Nullpunkt nicht zu verändern ist. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung wird durch Verschieben abgebrochen
rmcc1980 am 10.03.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,begreifen kann ich das nicht.Auch nach einem Neustart mit einer neuen, kleinen Testzeichnung bleibt das Problem.Auf anderen Rechnern funktioniert es. Ebenfalls auffällig ist, dass teilweise eingegebene Werte nicht in die Liste der letzten Werte eingefügt werden. Ich muss wohl einen neuen User einrichten und damit testen.Schöne GrüßeBernd------------------42
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Skizze kopieren
mweiland am 14.05.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo, Wie wär´s, wenn Du die Skizze als Symbol abspeicherst, dann kannst Du sie so oft Du willst einfügen. Oder: Ein Element der Skizze anklicken - rechte Maustaste - Elemente bewegen - bei Vorauswahl nochmal Elemente anklicken - Rahmen um die Skizze (oder Elemente mit F2 auswählen) - Häkchen bei "Kopie" setzen - das ganze an neue Stelle verschieben (unter windows)( War es das was Du wolltest?) ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Clint am 11.07.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,genau das machen Historienbasierte Programme.Schau dir doch mal ein Prog an. Catia,SolidWorks oder Inventor, da kannst du genau das machen. Einzelne Modelierungsschritte deaktivieren, oder in der Historie nach vorne oder nach hinten verschieben usw.Als User eines CAD/CAM Progs sollte man schon mehrere ausprobieren einfach aus Interesse und um einen Vergleich zu haben.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht mit der Maus verschieben
der_Wolfgang am 20.10.2022 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Heine Ansicht markieren u. dann mit der Maus am Rahmen verschiebenMeinst Du vielleicht die preselection.. Also, das du immer im VP irgendwas selektieren kannst und dann mit diesem (vor ausgewählten) Objekt etwas machen kannst? steht das vielleicht auf "Aus" ? Oder auf was anderem als "Alle" ? ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Extruder am 25.10.2006 um 12:25 Uhr (0)
Das erklärt aber nicht warum ich beim Verschieben exakt die Verschiebung als Differenz in beiden Werten hab.Das macht mir das "Rauschen" doch etwas unwahrscheinlich.Ausserdem sind die Ergebnisse absolut reproduzierbar.Auch als projezierte H-Geo!Und wann zeigt der OSD dann genau 55.5 oder 6 als Messergebniß an?Und wieso bekomm ich dann Messergebnisse wie 9.340227547E-010?Auch reproduzierbar?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zug KE und Winkel Problem
friedhelm at work am 19.10.2015 um 16:01 Uhr (12)
Hi,wenn ich nach "Zug KE" google kommt erst mal Creo und einige Filmchen und jede Menge anderer Links.-Erstmal, du bist im falschen Forum (ist schon ein Leid mit den gleichklingenden Namen), Poste also im Richtigen oder einer der Mods ist so freundlich deine Frage ins Richtige zu verschieben. -Schau dir die Suchergebnisse an, vieleicht hilft dir das schon weiter.Viel Glück und nicht die Nerven verlieren ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Validierungs-Meldung bei Formelementen
Rephi am 09.10.2012 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit, bei Creo Elements Direct Modeling 18.0 die Validierungs-Meldung beim Ändern von Formelementen dauerhaft abzuschalten? Es ist zwar gut, dass Formelemente wie Gewinde-Sackbohrungen nach deren Verschieben validiert werden, aber die Meldung jedesmal zweimal wegzuklicken nervt doch beim Arbeiten kolossal.Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
friedhelm at work am 29.02.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Kalle Zitat:Original erstellt von kbabbel:alles auf 0,0 ausgerichte auch globale/locale BZUPUNKT.bist du sicher?Würdest du bitte mal im DraftingINQ_ENV 19 DISPLAY (INQ 101)in der Befehlszeile eingeben?Wenn da was anders als 0,0 rauskommt ist der aktuelle Ursprung des Koordinatensystemsverschoben und es passiert genau das was du beschreibst.Dann bitte CS_REF_PT 0,0 eingeben, die Form auf den echten 0,0 Punkt verschieben undwieder versuchen. ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:wir wollten doch immer das Annotation sich UNDO-maessig konsistent verhält ;)Ich bin nicht sicher, dass das das Problem war - die Beschreibung von Greskamp klang so, als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt und seien nur zusammen zurueckzunehmen. Habe ich das richtig beschrieben?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Markus Kuehl am 24.01.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das Problem ist, dass in einer Zeile Iconleisten sind, die exklusiv nur in Annotation oder nur im Modeling sichtbar sein sollen. Dies fuehrt dazu, dass beim Umschalten Iconleisten sich beliebig verschieben. Die einzige Loesung fuer dieses Problem in der aktuellen OSDM Version ist, dass man diese Situation vermeidet, d.h. wenn man unten Iconleisten ablegt, die nur im Modeling oder nur in Annotation erscheinen sollen, dann sollten diese auch in einer eigens dafuer reservierten Zeile erscheine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
MAq am 27.10.2016 um 05:37 Uhr (1)
Super, danke für die schnellen Antworten.Jetzt habe i noch eine Frage, kann ich die Reigenfolge, wie alles gestartet wird beeinflussen?Ich habe zwar gesehen, dass es im Dialogfeld gibt, ich aber dort nix verschieben kann.Ich möchte z.B. dass erst 3d, dann Annotaion und ganz zum Schluss erst das Solid Power startet.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |