|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
jantweiler am 05.02.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich jetzt seit einigen Tage mit OSD und Annotation arbeite habe ich auch leider einige Probleme. Wie kann ich Bezugslinien unterbrechen wenn diese z.B. eine Masslinie kreuzen? Bei den Masshilfslinien geht das doch auch. Und hat schon jemand das Phänomen gehabt dass nach dem Aktualisieren der Zeichnung wenn eine Änderung am 3D Modell vorherging sich einige Oberflächensymbole in der Zeichnung verschieben? Komischerweise waren diese Symbole in Ansichten die von dieser Aktualisierung nicht b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
SReinbold am 07.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Hallo JodiIm Falle „Ventilbatterie mit Einzelventilen und Verschraubungen“ verwenden wir die „Untrennbaren Baugruppen“.Damit kann eine importierte Baugruppe im ModelManager als ein Objekt abgespeichert werden. Beim Einlesen der Stückliste im ModelManager wird auch nur ein Teil erkannt.Im Falle „Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben“ würde ich solche "Pseudo-Baugruppen" nicht verwenden. Hatten wir auch in der Vergangenheit, ich kenne den Ärger mit solchen „Schabernack-Baugruppen“, wie sie bei uns ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
Heiko Engel am 22.07.2004 um 07:36 Uhr (0)
Morgen, was ich schon immer fragen wollte: ich hab ne größere Baugruppe mit Einzelteilen und Unterbaugruppen drunter. Viele dieser Teile und BG sind mit einem Schloss versehen. Will ich nun z.B. ein paar Teile mit einer Baugruppe verschieben dann muss ich meist mühsam in der Strukturliste alle Teile raussuchen und anklicken obwohl es auf dem Bildschirm mit dem Auswahlmenü wesentlich schneller gehen würde. Gibt es nicht die Möglichkeit (ähnlich rekursiv) auf dem Bildschirm eine geschützte Baugruppe zu beweg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 22.05.2006 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ich kenn die neuen Versionen nicht aber:Ansicht bewegen -- Waagrecht oder senkrecht?früher konnte man die Ansicht frei bewegen, ein Achsenkreuz hat geholfen die nächste Ansicht "frei bewegt" aus zu richten. Jetzt muss man die Vorderansicht waagrecht 100, senkrecht 30 bewegen. Dann die Draufsicht waagrecht 100 ... Dann feststellen, dass man die Ansichten nochmals um 5 mm bewegen muss. Das kann es wohl nicht sein.Ich (und hoffentlich noch viele) werde wohl die Hotl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Komisches Grafikverhalten
clausb am 25.08.2004 um 09:21 Uhr (0)
Das Logo haette ich natuerlich auch sehen muessen. Sorry! Wie auch immer - unsere Grafikkartenuebersicht unter http://www.cocreate.com/osd_graphicscards listet fuer diese Grafikkarte auch tatsaechlich die Treiberversion 1.10 als zertifiziert. Soweit also alles in Ordnung. Die fx-Karten hatten so einige Probleme im Zusammenhang mit Screenshots. Ganz dunkel kann ich mich auch an ulkige Helligkeitsveraenderungen beim Verschieben von Toolbars erinnern, aber ich weiss nicht mehr genau, wie die Umstaende ware ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 27.05.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo CAD97 Kannst Du mir das nochmal erklären? Meinst Du mit "moven" den Befehl 3D-Bewegen? Wie kann ich denn die "Null am Ursprung holen"? Ich frage, weil ich auch schon mal Teile hatte, die hatten z.B. 39,9777777 Kantenlänge, sollten aber 40 haben. Das ging meines Wissens bisher nur über eine 3D-Doku, die ich dann ändern kann. Mit Deiner Methode wäre das ja wesentlich einfacher (zumindest für mich, da ich sonst nie mit 3D-Dokus arbeite).Auch wenn es zZ. etwas off topic i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Falsche Zeichnungsnummer im Ansichtssatz
der_Wolfgang am 04.03.2009 um 20:09 Uhr (0)
Wenn dich, Matthias, richtig verstehe geht es nicht um die aufgeklapperte Ansicht im Struktur browser, wie sie der Screen shot zeigt (und Thomas zu recht fragt: warum man das auf Dauer einschaltet), sondern ich glaube es geht um :den Ansichtssatz NAME "280-1-100_001.Haltewinkel.1", was frueher einfach AS1 hiess???Matthias, ich muss im Moment heftig die Kristallkugel nutzen, um die Frage zu sehen. Bitte deutlicher formulieren!! - Danke Zitat:von einem Teil, das in einer Baugruppe..... speichert sich immer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kennzeichnung von Aktoren bzw. Sensoren
StephanWörz am 17.03.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:ich bin nun wirklich kein Anlagenbauer , aber bei "2D Draufsicht der Anlage" und "angezogen" vermute ich mal, es gibt eine Zeichunung wo NUR die Aktoren/Sensoren dargestellt werden, plus grobe Umrisse des ganzen. ... genau Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Akt/Sen haben hoffentlich ein abfragebares Attribut am 3D Part haengen.... das bekommen die dann noch. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Alternative einen VIEWER verwenden (3D Access oder EDrawin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Bemaßung bewegen
SanchoPinky am 31.10.2008 um 08:27 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,Seit 2 Tagen hab ich in Annotation das Problem, wenn ich eine Bemaßung bewegen will und zwar nicht mit dem Befehl Bemaßung bewegen (da funktioniert alles wie gehabt) sondern mit dem "Schnellverfahren" Bemaßung anklicken und einfach verschieben, das er mir den Text auch wenn ich noch weit weg bin vor der Mitte der Bemaßungslinie immer in die Mitte reinzieht (positioniert) - habe schon probiert mit Bild auf/ab den Wert feiner zu stellen funzt aber auch nicht!Hoffe ich habe das einigerma ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
MeFi am 10.12.2015 um 12:45 Uhr (1)
Hallo!Wir sind von V17 auf V19 umgestiegen. Jetzt ist uns aufgefallen, daß sich der grüne OK Haken immer hinter der Menübox versteckt, siehe pdf.Beispiel:- Befehl Teil positionieren- Zwischenbefehl "von Darstellungsliste entfernen" ausführen- um jetzt aber weiter positionieren zu können, muß der Zwischenbefehl erst beendet werden- hierfür versteckt sich aber der grüne Haken hinter der Menübox des Positionieren-Befehls- Menübox verschieben, grüner Haken anwählen, weiter positionieren = umständlich- [ich wei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
DietmarD am 26.11.2007 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei, im Annotation das Setzen von Schweisssymbolen etwas zu vereinfachen. Ueber einen Startpunkt werden der Besitzer und das Ziel der Bezugslinie, ueber einen Endpunkt die Symbolposition und die Quelle der Bezugslinie definiert. Anschliessend ist nur noch das a-Mass anzugeben. Liegt das Symbol rechts von der Schweissnaht funktioniert alles ganz fein, liegt es aber links davon, stimmt die Quelle der Bezuslinie nicht mehr mit meinem Endpunkt zusammen, da das Symbol immer rech ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA Loslager
Michael Leis am 26.11.2013 um 12:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:In dem Moment, wo ich die Randbedingung "Rotation" wähle (egal welcher Typ) erscheint die obige Fehlermeldung...Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:Es soll sich ja eben nicht drehen - es ist ja ein statischer Fall.Ich vermute immer noch, dass du mit deiner Rotation etwas machen willst, was nicht geht. Aber genauere Analysen sind auf diesem Weg nach meiner Meinung nicht machbar.Deine Zeichnung aus TM zeigt rechts das Loslager, das nur in Links-Rechts-Richtung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Biegen
stogas am 19.10.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Gero, Kommst Du auch aus der Werkzeukonstruktion? Ich war vorhin nur gefrustet, versuche aber immer fair zu bleiben. Es ist sehr schwer zu erklären. Ich versuche es mit Bildern. Bild 2 stellt die fertige Biegung dar. Bild 1 zeigt wie die Biegung vorgebogen wird. Ich möchte jetzt den vorhandenen Artikel aus der Entwicklung für das Werkzeug aufbereiten. Wenn ich jetzt die fertige Biegung auf evt.45° Vorbiegen ändere,und noch das Maß für das überbiegen hinzufügen möchte,wäre es schön, wenn man die Biegu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |