|
CoCreate Modeling : Bemassung als Norm ablegen in V14.01.14
friedhelm at work am 12.12.2008 um 15:45 Uhr (0)
Wie lädst du deine .dms ?Habe in derC:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_2006personalitygermansd_customizeANNOTATIONam_customizedas hier eingetragen;; Bemassung-stil(am_load_dim_table "C:/MyDocs/CoCreateOSM-konfig-/OSD-LIsp/har-normal.dms")(AM_DIM_SET_STYLE :GET_ALL :dIM_NAME "har-normal")das kleine d muss D werden DIM_NAME kam sonst als SmilieBin kein lispler, habe das vom Support ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
mazdarati am 26.11.2010 um 10:48 Uhr (0)
ja stimmt, hab ich vergessen zu erwähnen: einige der funktionen sind von mir mit dem rekorder aufgezeichnet und auf einen button gelegt worden, diese müsste sich jeder entweder selbst aufzeichnen und auf einen (natürlich wie im file benannten) button legen oder einfach aus dem lisp-file entfernen...lg mazdarati
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Manual edit existing BOM table
shaba am 02.08.2017 um 22:45 Uhr (1)
Hi all!There is a way to edit an existing BOM table?My goal is manual edit BOM logical tableAM-BOM-DATA-LTABMy idea is full exporting it to excel, or txt fileWith also DOCU_BOM_ENTRY_IDEdit it with excel or notepadAnd import back to annotation to use it.There is some lisp to do this?Thanks!
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Logische Tabellen
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, das sieht doch gut aus. Also die Tabelle kommt bei mir immer wieder hoch. Du schreibst aber Sobald ich einen anderen Befehl aufrufe der ebenfalls dies Tabelle benutzt, dann erscheint diese nicht mehr WAS ist das fuer ein anderer Befehl? Die lisp datei die Du angehaengt hatte funktioniert fuer sich so weit prima. Wenn die Tabelle in dem anderen Befehl nicht erscheint, solltest Du vielleicht besser beides zur Fehleranalyse schicken. --------- a) man braucht ein geschlossenes profile a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Harald H am 29.03.2007 um 13:42 Uhr (0)
Hallo,Hat jmd. eine Liste mit den Gewicht von Normteilen wie Schrauben, Scheiben,... im speziellen brauche ich DIN 125,9021,934, 936, 985, 1587, 931, 933, 912, ISO 2338, und 8734.Oder weis jmd. wie man so eine Liste automatisch erstellt (lisp)? Habe Solid Power V14 von Techsoft von dem ich die Teile laden kann.mfg Harald
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
clausb am 14.03.2008 um 23:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Bei Eingabe in die Befehlszeile wars aber notwendig Ich hab sicher schon aberhunderte Male ein "if" in der Eingabezeile ohne Package-Angabe verwendet. Und auch das Beispiel mit der Projektionsumschaltung braucht (zumindest bei mir) kein "lisp::if".Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 15. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mit Icons einfaches laden
hunter78 am 04.02.2004 um 12:36 Uhr (0)
hallo zusammen ich möchte diverse zeichnungsangaben (als mi-abgespeichert) gerne auf ein icon in der benutzerebene im annotation legen. damit ich diese schnell und einfach in eine zeichnung laden kann. nicht wie bis anhin auf laden skizze usw. hat jemand dazu ein lisp geschrieben. bin darin leider nicht so bewandert. danke und schöne grüsse PJ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
highway45 am 09.01.2012 um 10:34 Uhr (0)
Das geht doch eigentlich mit "Freiform" -- "Ziehen über Bahn". http://osd.cad.de/anleitungen_17.htm Es gibt auch ein Lisp, welches zwar für Rohre gedacht ist, aber auch mit Vierkantrohren funktioniert. Nachher müßten dann der Hohlraum und die Verrundungen wieder gelöscht werden, was kompliziert werden könnte. http://osd.cad.de/lisp_3d_04.htm ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Thorsten Reich am 31.08.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Jürgen,die Idee mit dem berechneten Mittelpunkt ist nicht schlecht. Habs bei mir ausprobiert, aber leider funktionierts nur bei M1:1.Kannst du das evtl. noch abändern? Habs selbst probiert, aber meine lisp Kenntnisse sind dann doch nicht ausreichend für so was. ;-)Viele Grüße,Thorsten
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen übersetzen
darkfrei am 09.09.2024 um 11:13 Uhr (1)
Hallo zusammen!Wäre es möglich die Zeichnungen komplett mit Stückliste mit einem Klick übersetzen?Ich habe ein Skript mit Lua geschrieben, es öffnet die .mi-Datei (entzippt falls gezipt), lädt das Wörterbuch wie "Scheibe Washer
" und line-by-line ersetzt alle passende Wörter.Ist es möglich das mit dem .lisp? Wie macht ihr die Übersetzung?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
Harald H am 02.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,Da es im Annotation keine Funktion für Winkel - Kettenbemaßung gibt, und das Ausrichten der Winkelmaße nicht recht praktisch ist (der Maßtext landet dann nicht in der Winkelsymetrie sondern am Maß an dem ausrichtet wurde) , wollte ich hier mal nachfragen ob es dafür ein lisp gibt.Besten Dank, Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
Harald H am 02.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,Da es im Annotation keine Funktion für Winkel - Kettenbemaßung gibt, und das Ausrichten der Winkelmaße nicht recht praktisch ist (der Maßtext landet dann nicht in der Winkelsymetrie sondern am Maß an dem ausrichtet wurde) , wollte ich hier mal nachfragen ob es dafür ein lisp gibt.Besten Dank, Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining - LENGTH WARNING
MC am 06.11.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi shaba,if you are talking about drilling holes etc. with the built-in machinig-tool, there is a lisp-file to cancel these messages. I dont know if it is working, but you could try to load it after activating the machining-tool.The file is attached. Just remove the txt-extension and load it.Regards, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |