|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
RainerH am 13.01.2005 um 10:59 Uhr (0)
@Claus Danke, aber wo ist denn da die Logik ?? Das Problem liegt darin, dass schon mal die String-Ausgangsvariable von "vor
ach" in "vor
ach" geaendert werden muss. Erst dann kann man "richtig" abfragen. Oder sehe ich das falsch ?? Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
highway45 am 30.08.2007 um 07:42 Uhr (0)
Muß hier mal kurz nachfragen:Bei teilname_v4.lsp ist eine Zeile enthalten, die den Zähler definiert.Kann man das bei dem Lisp da drunter parts_multiple_V14.lsp auch so einstellen, daß der Exemplar-Zähler mehrstellig wird ?Also statt Teil.1 so: Teil.001------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masse (Gewicht von Baugruppen)
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:41 Uhr (0)
Entweder in der Strukturliste die Baugruppe auswählen oder mit Wählen-Baugruppe einen Unterteil antippen und entsprechend bestätigen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 12:24 Uhr (0)
Was sagt denn das Meldungsfenster, wenn du den Import nachträglich lädst. Wie ist denn die Import-Baugruppe zustandegekommen, basiert die auf irgendwelchen Daten, die du ursprünglich zur Verfügung gestellt hast?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
friedhelm at work am 16.04.2014 um 13:29 Uhr (1)
Hallo zusammen, versuche mal einen Steilpass an Walter Im Drafting gibts dafürCHANGE_DIM_PLACES MAIN_NUM MINUSundCHANGE_DIM_PLACES MAIN_NUM PLUSDas ganze mit etwas Lisp (was ich nicht draufhabe )und einem kleinen sd-execute-annotator-command :cmd???------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
Heiko Engel am 24.06.2003 um 19:23 Uhr (0)
@digitalflash beschreib doch mal bitte genau wie du vorgehst bei der Gewindeerstellung. Und lad dir mal von meiner Homepage unter Lisp-Downloads mein thread_func runter. Nur zum Test ob deines nen Bug hat. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und Behälter mit MM
Walter Geppert am 11.12.2006 um 16:34 Uhr (0)
Eine Skizze erstellen und mit "Bearbeiten"-"Elemente bewegen"-"berechnet"-"Besitzer ändern Skizze"-"Best.Änd.+Pos.behalten" die Elemente auswählen sollte funktionieren.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : :modifies --> Fehlermeldung
clausb am 02.03.2006 um 17:39 Uhr (0)
Wie die Fehlermeldung schon sagt, ist TEST-MODIFY keine Funktion - durch den Apostrophen wird in Lisp daraus ein Symbol. Lass einfach den Apostrophen weg - so funktioniert es jedenfalls dann bei mir.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
der_Wolfgang am 11.06.2005 um 11:01 Uhr (0)
der Vollstaendigkeit halber: Um aus einer X.lsp Datei eine X.dll datei zum machen brauchst man aber auch einen C-Compiler. Der OSDM Lisp-compiler allein kann keine DLLs erststellen. siehe auch: How_do_I_compile_LISP_code Compiling_a_LISP_file_using_comp
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
Walter Geppert am 18.10.2024 um 17:48 Uhr (3)
vielleicht auch noch hier: http://osd.cad.de/anleitungen_25.htm------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Feder
Walter Geppert am 08.01.2008 um 13:51 Uhr (0)
Ab Version 16 soll es möglich sein, auch 3D-Splines mit Formeln zu erzeugen, da wäre theoretisch mit ausreichender Gehirnverrenkung eine Leitkurve für so was zu schaffen, aber so was fällt m.E. unter CPU-Quälerei ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
Walter Geppert am 27.08.2008 um 15:42 Uhr (0)
Wielleicht bei RS Online?Ist zwar kreisrund, aber passt sicher auch in ein Langloch mit gleichem Umfang. Für sehr grosse Durchrüche dann eher ein Kantenschutzprofil zuschneiden und reinklemmen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
Walter Geppert am 27.08.2008 um 15:42 Uhr (0)
Wielleicht bei RS Online?Ist zwar kreisrund, aber passt sicher auch in ein Langloch mit gleichem Umfang. Für sehr grosse Durchrüche dann eher ein Kantenschutzprofil zuschneiden und reinklemmen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |