|
CoCreate Modeling : CoCreate Modelung PE und die Teile
Walter Geppert am 01.04.2011 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:[i]... ich konnte nur 4.294.967.295 Teile laden.Deas letzte Teil passt nur rein, wenn du die CPU 0,5mm aus dem Sockel ziehst, dann ist genügend Platz im Rechner------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Details auf andere Zeichnungen kopieren
Walter Geppert am 14.01.2009 um 11:50 Uhr (0)
Ohne es jetzt versucht zu haben ein Vorschlag: Zu jeder dieser Ansichten ein Detail ohne Bemassungen erstellen, und dieses dann mit den Migrationswerkzeugen gegen das "gute" austauschen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Details auf andere Zeichnungen kopieren
Walter Geppert am 14.01.2009 um 11:50 Uhr (0)
Ohne es jetzt versucht zu haben ein Vorschlag: Zu jeder dieser Ansichten ein Detail ohne Bemassungen erstellen, und dieses dann mit den Migrationswerkzeugen gegen das "gute" austauschen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Walter Geppert am 10.11.2009 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Immer noch ? Gottseidank nicht , die Heizung läuft seit gestern Nachmittag wieder (hat ja auch kein MS-Betriebssystem )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: FLACHFEDER-MAKRO Irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen, der Dialog heist ja Rechteck-Druckfeder. Was gibts für Probleme ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Walter Geppert am 04.04.2011 um 10:45 Uhr (0)
Ich hab mal was geschrieben, um die Begrenzungskanten von bestimmten Flächen im Anno anders darstellen zu können. Da kann man vielleicht was draus machen.Funktioniert mit Attributen im 3D und den daraus entstehenden ME10-Infos------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 15.01.2016 um 11:17 Uhr (1)
OK, in deiner vorherigen Version, bevor die Teile in neuem Fenster dargestellt werden konnten, hat es von der Baugruppenerzeugung und Verschiebung her einwandfrei zu 100% für mich richtig funktioniert.hier waren Besitzer, Zielbaugruppe und BG Name als Eingabe noch vorhanden. Dieses verwende ich noch, würde aber auch gerne die neue Funktion dazu haben.Im neuen Makro hast Du Zielbaugruppe und Besitzer zusammengelegt. "Besitzer" gibt es nämlich nicht mehr in diesem LISP-Makro.Klammere ich deine Zeile wie Vorg ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rundungsfehler in lisp
clausb am 14.10.2004 um 16:58 Uhr (0)
Die Sache mit den Rundungsproblemen haeuft sich gerade! Siehe dazu auch die Diskussionen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000150.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000869.shtml. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
Melanie Schmidt am 14.03.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo!Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 24.05.2018 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Felix, ist das gleiche Ergebnis wie mit (display):Code:47.615352880000003,15.25706952(69.909358040000001,3.5611315509999999)zum vergleich die Werte aus der *.csv:Code:47,61535288;15,25706952...69,90935804;3,561131551------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Einmal immer !!!-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Code ohne Smilies
highway45 am 14.06.2007 um 15:27 Uhr (0)
Workaround für Lisp-Schnipsel:Code: :DONE -- :done (kleinschreiben) :off -- :OFF (großschreiben) :part -- :PART (großschreiben)Vor dem Senden auf Vorschau drücken und bei Bedarf die Lachkugeln korrigieren, dann erst abschicken.Bei längeren Codes empfiehlt es sich, diese als Anhang mit der Endung .txt hochzuladen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
Walter Geppert am 23.04.2007 um 15:26 Uhr (0)
Ich würd mal versuchen, die üblichen Verdächtigen mit "Teile verwalten" vorläufig aus der Ansicht zu nehmen und dann zu aktualisieren. Mit meinem Makro "genau.lsp" kann man ganz komfortabel nach den schlimmsten Teilen suchen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Maus
Walter Geppert am 13.12.2007 um 10:06 Uhr (0)
Ich habe seit der Euromold den grösseren SpaceExplorer in Erprobung und bin mit dem mehr zufrieden als mit dem kleinen Navigator. Die zusätzlichen, frei programmierbaren Tasten und die schwere, ergonomische Form machens halt doch aus. Ist aber auch teurer (ca.300¤)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |