|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
Walter Geppert am 18.05.2005 um 16:33 Uhr (0)
@BerndIch hab auch gar nicht das "Teileersetzen" im Katalog von SolidPower gemeint, sondern ein Programm, das geometrisch gleiche Teile erkennt und nachträglich diese durch Exemplare eines dieser Teile ersetzt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Absturz mit MS Teams
Walter Geppert am 19.04.2021 um 16:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Hallo,kann ich nur bestätigen! Ich teile nur noch den Bildschirm (Nicht die Anwendung/Modeling), dann passiert´s nicht.Gruß Michael...da muss ich aber meinen Desktop ändern ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
StephanWörz am 13.01.2016 um 17:06 Uhr (14)
Hallo Felix,Dankeschööön, kann ich auch gut gebrauchen!Habe noch folgendes für mich gemacht:Code::(sd-call-cmds (remove_from_vp_drawlist (sd-inq-current-vp) (SD-INQ-OBJ-PATHNAME teil-bg-einzeln))):...so funktioniert das Ganze in jedem Fenster.------------------...viele GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 13. Jan. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
netvista am 12.01.2016 um 20:55 Uhr (1)
Für das Teile umbenennen könntest du eventuell das Makro verwenden das hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004373.shtml zu finden ist.Ich arbeite sehr viel damit und es macht was du willst denke ich.Bezüglich Teile verschieben, das geht doch auch im Standard (Besitzer ändern) oder?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
clausb am 20.06.2007 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kricher:ich arbeite an einem existierenden Proggy unter Lisp, ein Wechsel ist da leider nicht einfach möglich.Lisp und das .NET-API kann man ganz prima im gleichen Stueck Code kombinieren. Zitat:Wie sieht es denn mit den Dateinamen aus, entsprechenden die immer dem Namen im Pfad von OSD? Ich müsste ja nur die Komponenten der ersten Ebene unter Root mit den Dateinamen (die von mir gesucht werden) vergleichen.Wenn Du auch Dateien vom Typ .pkg laden willst, hast Du auf jeden Fall ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelfläche im Step-Modell
Walter Geppert am 20.12.2010 um 09:09 Uhr (0)
Die Flächen sind alle in einem Behälter enthalten, deshalb zunächst nicht sichtbar. Wenn du sie alle stattdessen in eine Baugruppe verschiebst, sind sie immer standardmässig eingeblendet.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilefarbe.lsp
Urs Thali am 25.01.2010 um 12:09 Uhr (0)
Hallo MichiGanz einfach! Der Wert 1 in deinem Lisp ergibt sich dann, wenn beim "normalen" Wert 255 steht. Wenn du also z.B. 177 dort stehen hast, teilst du einfach 177 durch 255 und schon hast den deinen gesuchten Wert.Gruss urs
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächen ohne Gewinde einfärben
Walter Geppert am 19.04.2012 um 14:09 Uhr (0)
Eine etwas erweiterte Version meines alten Makros. Wenn man jetzt Flächen zum Einfärben auswählt, werden Gewinde ignoriert------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 18.07.2005 um 17:07 Uhr (0)
Beide Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe legen, und deren Koordinatensystem verwenden. In OSDM sind kopierte und/oder gespiegelte Elemente nicht mehr miteinander verwandt! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Rainer, das Neuladen aus dem Workamanger funktioniert mit dem Befehl unten. Mir fehlen halt die LISP-Kentnisse und die leeren Behälter in eine Liste zu sortieren. Tschuess Martin (db-aip-ui::db_reload :start /Tectron/36600-010 /Tectron/36600-020 :select_done complete) ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
molto am 16.06.2011 um 13:20 Uhr (0)
Hallo an Alle,in der PE3 Version geht das wohl alles nicht. Ich finde mehrere "sd_customize" Verzeichnisse. Habe in alle versuchsweise eine *.lsp einkopiert, aber mit keinem Erfolg. Gibt es eine andere Möglichkeit, daß beim Start voreingestellte *.lsp Datein in der Werkzeugkiste liegen ?------------------Gerd
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Nicht sichtbare Kanten sichtbar (Zeichnung).
Walter Geppert am 25.10.2016 um 12:51 Uhr (3)
Dafür gibts die Presspassung. Die Pins als Presspassung mit Priorität "niedrig" definieren, oder das Gehäuse als "hoch" (oder beides). Dann wird vor der Berechnung der Zeichnung diese Kollision temporär korrigiert.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
SReinbold am 11.08.2006 um 11:17 Uhr (0)
@Heiko: Danke für deinen Einsatz , ich habe viele Probleme dank der Seite lösen können! Ich habe auch einige Lisp an CoCreate als Suggestion weitergeleiten, einige Funktionen sollten im Standard enthalten sein!@Matthias: Wunderbar, dass du die Seite weiterführst Gruss Stefan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |