|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Walter Geppert am 28.07.2016 um 20:11 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Seele:wie schaffe ich es hier ein Flächenteil zu wählen damit es funktioniert? Check!... bei Flächenteilen hingegen nicht, warum? Check!... wie stelle ich es um, damit ich mehrere Kanten wählen kann? Check! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Vereinen von Modellen
Walter Geppert am 02.08.2004 um 09:53 Uhr (0)
Die Problematik von Vereinen in Kombination mit dem WM ist allgemeiner Natur und kann ganz schöne Schwierigkeiten machen. Als Workaround kann man von den fraglichen Teilen jungfräuliche Kopien erzeugen und die vereinen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abfrage Teilename Parasolid
highway45 am 05.04.2016 um 08:05 Uhr (2)
Weil es in letzter Zeit wieder vermehrt zu sehen ist:Wenn Lisp-Code im Text ist, sollten die Smilies deaktiviert werden.Dafür gibt es während des Schreibens unten einen Kasten den man anhaken muß.Oder beim Code auf Groß- und Kleinschreibung achten, siehe hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002444.shtml------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
Walter Geppert am 20.08.2007 um 14:59 Uhr (3)
Version 2:Eine Ketten-"Ecke" mit Kreis um 90° rotieren erstellen, beide Enden Liften, bis ein viertel-Kettenglied entsteht und zweimal mit "Symmetrie" verdoppeln. Dann eine Baugruppe mit zwei um 90° verdrehten Gliedern erzeugen und die mit "linear/Exemplar" verlängern.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte von Ansichten
Walter Geppert am 26.03.2009 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AdrianF:...Somit hast du deine übergeordnete BG in der darunter liegenden.Gruß AdrianTeufelswerk!!! Damit erzeugt man rekursive Strukturen, die den ModelManager massiv belasten können.In der Oberbaugruppe A sitzt eine Baugruppe B, in der wieder A und wieder B ....... ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile zählen
netvista am 12.06.2024 um 19:37 Uhr (1)
Da meine Lisp-Kenntnissen mehr als bescheiden sind, wäre es klasse, wenn einer der Lispgurus einen 2-Zeiler in den bestehenden Code einfügen könnte, damit Behälter berücksichtigt werden oder eben nicht.Besten Dank im voraus. Grüße Fred Oh da war Wolfgang schneller als ich[Diese Nachricht wurde von netvista am 12. Jun. 2024 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Gero Adrian am 26.07.2002 um 13:10 Uhr (0)
Hallo H.... zum Thema SolidPower. Kaufen, eh Du Dich in den Lisp Kram eingearbeitet hast und den Unterschied zwischen *.ezt, *.tab, *.zor, *.add usw. so richtig durchschaut (und das auch noch fehlerfrei) hat dies rein kalkulatorisch mehr Geld gekostet als dieses Tool. Hier habe unsere Nachbarn etwas Feines gebaut (Taucht wirklich) Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Der Makro tuts irgendwie nicht, aber mal sehen. Wenn das Häkchen "alle umbenennen" nicht aktiviert ist, werden nur die "Defaultnamen" (B1...B9999, T1...T9999, etc.) umbenannt, vielleicht liegts daran.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Walter Geppert am 07.05.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hab grad noch was in der am_customize entdeckt: (set-layout-option-2d :ignore-duplicate-edges-if-hidden 11) Was immer das tut, keine Ahnung. Vor allem weil da eine Zahl steht und nicht nil oder t. Hat jedenfalls was mit dem Problem zu tun! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
clausb am 03.01.2007 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Bedeutet das, daß ich das geniale Lisp mit meiner Version 13.01 nicht nutzen kann, oder kann ich es irgendwie kompatibel machen?Du koenntest eine Implementierung von sd-vec-colinear-p fuer 13.x schreiben; dazu braucht man das Kreuzprodukt der beiden normalisierten Eingangsvektoren.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 28.04.2006 um 13:31 Uhr (0)
Das Problem liegt bei mir da ich nicht Lisp kann und auf die Hilfe von Lispspezialisten angewiesen bin.Ich brauche solche Freisparungen sehr oft wenn Bleche ineinander gesteckt werden sollen, um die Fertigungszeiten in der Produktion zu minimieren, da die Teile nur noch wie ein Puzzle gesteckt werden müssen und sofort verschweißt werden können.Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lightweight Modell
Walter Geppert am 19.08.2009 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kiara: und wie Erstellt man so ein Lightweightmodell?Das erstellt der ModelManager ganz automatisch, beim Laden kann mann sich dann aussuchen, ob mannur die Strukturdas Leightweight-Modelloder die vollständige Geometrie laden will.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 28.04.2006 um 13:31 Uhr (0)
Das Problem liegt bei mir da ich nicht Lisp kann und auf die Hilfe von Lispspezialisten angewiesen bin.Ich brauche solche Freisparungen sehr oft wenn Bleche ineinander gesteckt werden sollen, um die Fertigungszeiten in der Produktion zu minimieren, da die Teile nur noch wie ein Puzzle gesteckt werden müssen und sofort verschweißt werden können.Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |