|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
clausb am 16.07.2007 um 08:56 Uhr (0)
Ich teile den Verdacht, einen Versuch ist es jedenfalls wert.Die fehlenden DLLs stammen von Microsoft. *Wenn* es sich um dieses Problem handelt, koennte daher auch das Installationspaket von Microsoft unter http://support.microsoft.com/kb/259403/de weiterhelfen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dieter Kotsch am 28.01.2004 um 14:47 Uhr (0)
HI Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Laden aus dem WM der aktuelle Dialog abgebrochen wird. Somit duerften alle Aktionen, die nach den Laden kommen, keine große Bedeutung haben. Gruß Dieter [Diese Nachricht wurde von Dieter Kotsch am 29. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Walter Geppert am 18.01.2017 um 12:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:OK die Funktion habe ich gefunden Walter, allerdings wenn ich eine Baugruppe anklicke wirft er mir eine Fehlermeldung aus wie auf dem Anhang zu sehen ist.Was mache ich falsch?Schon mal keinen Anhang ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
achim96 am 20.10.2020 um 08:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bamboocho:Dafür muss man wenigstens diese teil finden. Ich kann nur Gewicht von diese BG berechnen oder Einzelteil, die ich markiere. Es gibt hier im Forum ein LISP-Programm, mit dem kann man eine Gewichtstabelle für sämtliche Teile, die sich in einer Baugruppe befinden, ausgeben.------------------freundliche GrüßeAchim
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
clausb am 01.02.2005 um 09:56 Uhr (0)
Die komplette HTML-Datei kannst Du selbstverstaendlich nicht laden. Ist halt einfach keine LISP-Syntax. Allenfalls kannst Du mit Copy/Paste den Programmtext ausschneiden, in eine Datei schreiben und dann laden. Und das ist wohl mit der Anmerkung auch gemeint.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Walter Geppert am 25.02.2004 um 16:21 Uhr (0)
Makro und Benutzer-Befehl sind zwei Paar Schuhe! Das Makro arbeitet vollständig autark, der Benutzerbefehl ist auf die Anwesenheit des ZusatzDF angewiesen. Deshalb kann man die Codes nicht vermischen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Passungen
ccmpe20 am 20.07.2010 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Hallo ccmpe20,Arbeitet ihr mit SolidPower ?Ja, bin aber der einzige der mit Modeling arbeitet + sich damit auskennt. Meinen Kollegen (Wildfire) ist es viel zu kompliziert . Ich dachte eher an ein LISP, das mir die Möglichkeit gibt, die Passungen auszuwählen + in einer bestimmten Reihenfolge zuordnen + als Skizze indie Zeichnung einzufügen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
karl-josef_wernet am 06.08.2011 um 12:27 Uhr (0)
Noch wichtiger:Prüfen ob es wirklich Sinn macht, Daten im STEP-Format zu laden.Wenn von CADENAS(cadparts) dann immer LISP verwenden, und wenn man sich dafür registrieren muss. Teilegenauigkeit sollte IMMER besser1E-004 sein und fehlerfrei. Lieber ein Teil mit 1E-004 und ohne Fehler, wie ein Teil mit 1E-006 mit Fehlern.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
Walter Geppert am 13.10.2010 um 18:32 Uhr (0)
Bedingung für eine Nockenbahn ist, dass sie aus einer stetigen Kurvenfolge durch senkrechtes Extrudieren/Lochen/Fräsen erzeugt werden kann. Eine Kontur wie ein Langloch bzw. Passfeder kann also verwendet werden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 20:22 Uhr (0)
Hab soeben die beiden ;; entfernt und OSD Annotation gestartet. Im Anschluss daran kam diese Fehlermeldung:Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:There is no package with the name FILE."Fehler der Modulaktivierung wurden aus der Liste Auto-Startup gelöscht.Werde diese Zeilen wieder aus der am_customized wieder löschen.seufz
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
Walter Geppert am 10.02.2010 um 15:13 Uhr (0)
Wenn du für die Drehlage der Scheibe eine Winkelbeziehung Win1 definiert hast und für die Drehlage des Bolzen eine Win2, dann ändere Win2 von "Winkel" auf "Ausdruck" und gib dort ein Code:Win1*(-4)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 29.06.2006 um 12:57 Uhr (0)
@Sinan AkyarDa bei mir das makro automatisch beim Start von OSD geladen wird, muss ich beim ersten Aufruf des Makros den Pfad zum TableFile wählen.Ist es nicht möglich dies über eine Variable einzustellen die vom Benutzer in ein Lisp-File oder dergleichen eingetragen wird.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 14.04.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin W. Steinbach:Wie wäre es seine Symbol Dateien zu erweitern und dann diese per LISP mit laden, positionieren und fertig,MartinHallo Martin,wie wo was Symbol Dateien erweitern....Hab davon leider keine Ahnung. Kannst Du mal erklären wie das ganze geht?Danke im vorausWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |