|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 29.06.2006 um 12:57 Uhr (0)
@Sinan AkyarDa bei mir das makro automatisch beim Start von OSD geladen wird, muss ich beim ersten Aufruf des Makros den Pfad zum TableFile wählen.Ist es nicht möglich dies über eine Variable einzustellen die vom Benutzer in ein Lisp-File oder dergleichen eingetragen wird.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 18:15 Uhr (0)
"Abschliessen" geht wie gesagt nicht, du kannst nicht verhindern, dass vorhandene Geometrie kopiert wird. Was Simplification kann, ist die Baugruppe komfortabel und mit sinnvollen Vereinfachungen "einzudampfen", sodass die Aussenhaut übrigbleibt und innen alles massiv ist.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
Jochen am 18.07.2007 um 22:40 Uhr (0)
Ja, meine Herren nochmals vielen Dank - es hat denke ich auch unmittelbar damit zusammengehangen - habe Office 2000 drübergebügelt und sieh da es lief.Ich hatte ja Office noch auf der jetzigen "slave" Platte.Nochmals Vielen Dank !!Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Fehler: NIL is not of type ELAN::NPARCEL. ???
Extruder am 18.07.2007 um 16:51 Uhr (0)
Was will mir diese Werbesendung sagen? Fehler kommt beim Besitzer ändern mehrerer Bauteile.Einzeln gehen sie alle, beim einrahmen mit DF-Rahmen gehen immer einige wenige, aber irgendwann kommt diese Meldung.Ideen?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
MA am 14.02.2004 um 16:42 Uhr (0)
Wir haben bis jetzt mehrere Kunden von ME10 auf OSD Modeling erfolgreich eingeführt. Wir kennen bisher keine Kunden, die diesen Umstieg bereut haben. ME10 Geometrien können u.a auch mit Hilfe von Makros und LISP Programmen leicht und schnell in OSD Modeling gebracht werden. Mehmet Akyar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
der_Wolfgang am 29.04.2009 um 20:25 Uhr (0)
Ich zitiere mal nur eine Zeile aus dem oben angehängtem LISP file:Code:(if (string= elan-ui::*mm-enabled* t)Ein Stringvergleich mit TRUE.. Wenn ich der ADAC wäre, würde ich jetzt gucken wer grad die gelbe Zitrone hat.BTW: es existiert (sd-module-active-p ..) und (sd-license-free-module-active-p..) seit XY Jahren. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurvenscheibe
Walter Geppert am 07.02.2008 um 17:49 Uhr (0)
Was noch fehlt, ist das Textfile so umzuformatieren, dass die einzelnen Zeilen als OSM-Taugliche Koordinaten entstehen (z.B. 123.456,234.567), dann brauchst du nur mehr eine aktive AE, den Splinebefehl aufrufen und dann den Text mit STRG+C kopieren und in die OSM-Eingabezeile mit STRG+V einfügen und RETURN drücken ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL erstellen
Hermann_Stegmaier am 19.03.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo! Beim erstellen einer STL (Hab ich heut erfahren, dass wir das Modul haben) erscheint folgende Fehlermeldung: LISP-Fehler: 11 and NIL are illegal as :START and :END for the sequence "Nietplatte". Ich habe gedrückt: STL; Mod abtast, dann die Baugruppe in der Strukturliste doppelgeklickt und grün abgehakt. Versionen: OSD 11.50A und WM 11.03 Habe das bisher von Hand gemacht, Hilfe daher toll. Danke Hermann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittelpungt von 6kt
Walter Geppert am 17.01.2008 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Fangen Flächenschwerpunkt, so ähnlich wie bei Fangen KantenmitteAlso erstens ist das Berechnen des Flächenschwerpunkts eine komplexe Operation und daher mit Ungenauigkeiten verbunden und zweitens musstest du im konkreten Fall den Flächenschwerpunkt eines Lochs rechnen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
CF am 11.10.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite auch mit dem Dynamic-Relations bzw -Assembly Modul (SD 9.01E auf NT4). Ich wollte nun eine Videosequenz erstellen und habe in der Onlinehilfe eine Lisp-Datei gefunden, die ich in meine Werkzeugkiste geladen habe. Leider funktioniert die Sache nicht. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem funktionierende Sourcecode. Danke schon mal und schönes Wochenende, Carsten Funk
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht mit Richtung Fehlermeldung
Walter Geppert am 28.01.2013 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:1. Die Funktion config-section ist seit V15 als veraltet markiert2. In der Zeit sind schon viele Firmen untergegangen; auch DC4.1. Ist in obigem Code auch auskommentiert und durch andere Funtionen ersetzt2. Herzlichen Dank für den Untergriff ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kantensymbole
tdoerner am 03.07.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, gibt es ein Lisp-Makro oder ähnliches für den OSD/Annotation für Werkstückkanten (DIN ISO 13715)?? Haben zwar die Symbole verfügbar, indem sind jedoch nur Form/Lage+Schweiss+Oberfläche verfügbar. Würde mir ungemein helfen, so ein Makro. Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
Walter Geppert am 24.01.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Peter, erst mal willkommen im Klub. Die angehängte Feder habe ich mit Freiform - ZylSpirale gewickelt und dann mit der selben Arbeitsebene den Drahtquerschnitt in zwei Schritten für die zwei Enden extrudiert. Da sollte kein Fehler auftreten! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |