Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1912 - 1924, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Walter Geppert am 29.03.2007 um 13:52 Uhr (0)
...und zwar in der Datei ... spro14_0sd_4catalogcatalog_prog_settings.lspin den ZeilenCode:;; Gewichtsberechung beim erstmaligen Erzeugen eines Teiles immer;; durchfuehren ( t oder nil );;;/ calculate mass of a part when it is created the first time;/(defvar *ts-catalog-gewichtsberechnung*)(setf *ts-catalog-gewichtsberechnung* t)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern *.mi niedrigere Version
Gerhard Deeg am 24.02.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,die selbe Funktion ist auch im Annotation drin und speichert die Mi in der Version ab, die im 3D eingestellt wurde.Also gibt es für unseren Kollegen kein Problem und er muss nicht über Lisp oder sonstigen Einstellungen nachdenken.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
M.Smarslik am 22.09.2004 um 12:07 Uhr (1)
Hallo RainerH., der Linientyp meiner Linien ist REFLINE.Dieser Typ wird verwendet, wenn z.B. ein Text mit einer Linie einem Teil zugeordnet wird. Da funktioniert (INQ 101) und (INQ 102) leider nicht.Im Annotation (LISP) wird die Linie mit *sd-anno-reftextline-seltype* abgefragt.Gruß M.Smarslik

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 03.12.2008 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Patrick,ich danke dir für deine gute Erklärung, jetzt bin ich ein bisschen schlauer. Zitat:Das ist ein "Datensatz" bzw. eine Liste aus zwei Strings. Und zwar in der Form (string hexcolor string name). Oder was meinst du?Ja, das habe ich gemeint.Irgendwo muss man ja anfangen, sich mit den Hintergründen des Programms auseinanderzusetzen. Dann werd ich mal was rumspielen bei Gelegenheit. Also könnte ich mir auch über einen Editor eine neue komplette Palette zusammenstricken? Geht das schon in die Rich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 03.01.2007 um 00:38 Uhr (0)
Weil jetzt womöglich wieder gerufen wird, warum hat CoCreate so was nicht schon standardmässig drin, sei zu deren Ehrenrettung gesagt, dass die Entwickler mit der Programmierumgebung, die ein solches Makro erst ermöglicht, ein wesentlich wertvolleres Werkzeug geschaffen haben!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfe!!!
Walter Geppert am 07.04.2011 um 09:01 Uhr (0)
Wiedermal ein Grund, warum der ModelManager eigentlich unerlässlich ist.Da legt man erstens nicht alle Eier in einen Korb = Package und zweitens braucht man keine Angst vor langen Sicherungsprozeduren zu haben, weil immer nur das Geänderte gespeichert wird und das geht normalerweise flott------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 03.03.2011 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck: Eine Einführung ist mir im Augenblick ein zu großer Schritt. Also wenn ihr gross genug für ein ERP-System seid, gehts ohne ModelManager m.E. gar nicht.Siehe auch den Thread Datenbank im CoCreate Modeling------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Walter Geppert am 19.12.2006 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von baumgartner: ...warum Ihr die treuen Anwender ignoriert!Weil wir schon gekauft haben und das auch weiterhin tun werden, aber um Neukunden an- und Umsteiger abzuwerben, brauchts wohl klingende Namen, die nicht an SolidEdge oder SolidWorks erinnern ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Tecki am 29.04.2009 um 09:18 Uhr (0)
Vielen Dank für das Teil Leute. Aber WAS mache ich denn falsch? Ich gehe einfach über "öffnen" auf das Teil bzw. den Lisp, OSM erstellt auch schon mal eine Baugruppe bzw. ein Teil im Strukturbaum und DANN ist Ende! *seufz* Unser OSM ist von 2007 also deutlich ÜBER 2005, also sollte das doch eigentlich klappen, oder?------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Tecki am 29.04.2009 um 09:18 Uhr (0)
Vielen Dank für das Teil Leute. Aber WAS mache ich denn falsch? Ich gehe einfach über "öffnen" auf das Teil bzw. den Lisp, OSM erstellt auch schon mal eine Baugruppe bzw. ein Teil im Strukturbaum und DANN ist Ende! *seufz* Unser OSM ist von 2007 also deutlich ÜBER 2005, also sollte das doch eigentlich klappen, oder?------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
highway45 am 25.05.2012 um 08:04 Uhr (15)
Das nervt uns schon ziemlich lange.Nicht jeden Tag, bei manchen einmal die die Woche, bei anderen nur einmal im Monat.Beim morgenlichen Hochfahren vom CAD öffnet sich das Konsolenfenster mit folgender Meldung:# FILE: "M:/ccm17_00/user/BENUTZERNAME/german/sd_data.lsp"# MESSAGE "LISP-Fehler: Unexpected end of #input stream M:/ccm17_00/user/BENUTZERNAME/german/sd_data.lsp".####################################################:AUTO_BODYCHECK:TRANSPARENCYsd-defdialog SD_LOOK_FOR_USED_LICENSE...sd-defdialog GD_VI ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Geppert am 22.11.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo, auch-Walter! Ich nehme mal an, du meinst die Buttons im TS-Katalog. In dem Fall kannst du im TSPRO-Verzeichnis unter Normteile/Normteile bzw in den entsprechenden Unterverzeichnissen die *.cfg-Dateien editieren, am besten aber erst mal mit einer Backup-Datei ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Fred, endlich hat noch jemand Interesse, Aussenmasse eines Teiles automatisch ermitteln zu koennen. Ich habe schon geglaubt, dass ich der einzige bin der sowas haben moechte. Soweit habe ich es mal auf die schnelle programmiert: ;; LISP - Anfang (in-package :examples) (use-package :oli) (sd-defdialog fertigmasse-anzeigen :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (setf z-dir 0,0,1) (setf x-dir 1,0,0) (setf Ausgangspunkte (nth 0 (sd-inq-exact-box (oli:: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz