|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Heiko Engel am 08.08.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Klaus, das mit dem Löschen funzt bei mir nicht. Wenn ich ein Teil angebe wird der löschen-Button in deiner Lisp inaktiv. Wenn ich erst den Button drücke ohne ein Teil zu wählen kommt ne Fehlermeldung (NIL is not a structure). :force funktioniert, danke! Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 Metric_GearDesigner.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kegelrad erstellen
P.Ganahl am 25.08.2021 um 11:08 Uhr (1)
Ich habe da ein Tool von unseren amerikanischen Freunden runtergeladen. Stirnräder ging einwandfrei, bei Kegelräder geht bei mir nicht. Ich bin nicht bewandert in Lisp, vielleicht weiss da wer weiter. Anhand der Symbole vermutete ich, dass man dazu Advanced design haben muss aber auch mit aktivierten Advanced design geht da nichts.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Namen aus Letzte Werte übernehmen
Walter Geppert am 13.06.2013 um 08:43 Uhr (0)
Nicht besonders elegant, aber bei aufwendigen Teilenamen doch hilfreich:Gleich nach Aufruf des Dialogs den Besitzer auf "/" ändern, dann den alten Teilenamen aufrufen und editieren, anschliessend den Besitzer mit "letzte Werte" wieder richtigstellen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : NIL is not a structure ???
NOBAG am 21.06.2007 um 11:50 Uhr (0)
Kennt jemand diese Meldung? LISP error: NIL is not a structuredie Meldung erscheint bei jedem Versuch, einen Button zu drücken.Auch beim Versuch zu Schliessen!!! Woher kommt das? ------------------Der Optimist: "Das Glas ist halb voll."Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer."Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste."
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
der_Wolfgang am 09.07.2010 um 11:24 Uhr (0)
in Ergänzung zu Matthias guten fragen:wenn manchmal auftritt: * ist es dann mit DEM teil reproduzierbar?* ist es mit DEM teil reproduzierbar nach einem neustart vom SD?* passiert es auch, wenn du mal (temporaer) eure anpassungen weg läßt? (siehe http://osd.cad.de/tricks_14.htm, 2. abschnitt)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Walter Geppert am 21.02.2007 um 14:49 Uhr (0)
Die Feedback-Box wird -richtig- mit globalen Koordinaten berechnet und angezeigt, die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet. Wenn das Teil schief liegt aber eben modelliert wurde, stimmts dann nicht!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 19.07.2005 um 11:32 Uhr (0)
Im Menü Teile&Baugruppen gibts den Abschnitt Koordinatensystem mit den unterschiedlichen Funktionen, siehe auch die Online-Hilfe. Löschen geht ganz normal wie für jedes andere 3D-Objekt mit 3D-Löschen entweder im Viewport oder in der Strukturliste ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
Seele am 10.11.2021 um 12:02 Uhr (15)
Hallo Werner,ich habe mir hierzu vor langer Zeit ein kleines Tool gebastelt, ...Vielleicht hilft es Dir!LISP-Makro laden und dann über Toolbox Lösche-Alles ausführen.Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 17.03.2005 um 16:05 Uhr (0)
@netvista1.) Das Ueberdecken ist wahrscheinlich nur im XP-Look ??? Du kannst aber das Aufpoppen des Auswahlmenues unterbinden, indem du im LISP anstelle :show-select-menu t - :show-select-menu nil bei Baugruppen und Teilen eingibst.2.) Das Anpassen der AE-Groesse verstehe ich nicht ganz. In deinem Screenshot sieht es so aus dass einige Geometrie- elemente ausserhalb des Rahmens sind.HTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Roland Johe am 10.11.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch wir benutzen die 12.01 und die modifizierte Machining.lsp. Wenn ich Modeling starte und anschließend die Lisp-Datei von Hand nachlade, funktioniert alles, lade ich aber bereits beim Programmstart automatisch mit, erhalte ich die bekannten Fehlermeldungen. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 07.02.2006 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Nach dem Laden der Datei bietet mir das Modelling den Button OK und Abbrechen anWo werden diese Buttons angezeigt? Zitat: und schreibt in die "Prompt bar" "Einen Befehl Anklicken oder Vorauswahl ...".Das tut OSDM eigentlich immer.Wie laedst Du die Lisp-Datei?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Geppert am 31.05.2005 um 11:31 Uhr (0)
Auch ich kann mich Highway45 nur anschliessen. Ein Konstruktionsbüro ist doch keine Galeere. Im Vordergrund muss immer die Qualität stehen und nicht die Zeit, auch wenn das manche Chefs nicht warhaben wollen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
Heiko Engel am 26.11.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Manfred, für einfache Negativbohrungen eignet sich das Lisp auf meiner Seite hervorragend. Ich arbeite sehr viel damit weil ich meine Bohrungen im Gehäuse erst mit Negativbohrungen verlege, alle richtig positioniere und erst zum Schluss subtrahiere. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |