Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1977 - 1989, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : PE-Forum ist verschwunden
Walter Geppert am 01.11.2010 um 18:20 Uhr (0)
Ich denke, das hat mehr mit der "modernen" Struktur vieler Websites zu tun, dass sich Pfade ständig ändern und Deep-Links gar nicht erwünscht sind.Das ist z.B. bei BMW-Motorrad auch nicht anders, da steig ich auch gezwungenermassen jedesmal bei Adam und Eva ein ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
Walter Geppert am 15.03.2008 um 13:52 Uhr (0)
Ein allgemeiner Rat bei solchen Problemen:Das USER-Verzeichnis nicht löschen, sondern nur umbenennen, OSM starten, genau nur die eine problematische Einstellung ändern und wieder aussteigen. Dann kann man im neu angelegten Verzeichnis schauen, was OSM dazu gespeichert hat und versuchen, das Original zu reparieren.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Walter Geppert am 16.04.2014 um 11:10 Uhr (9)
Ich seh da momentan keine Möglichkeit. Man kann jetzt zwar für Haupt- und Zweitmaß sowie für die jeweiligen Toleranzen sogar unterschiedliche Genauigkeiten definieren, es gibt aber noch keine dokumentierte Funktion, die grade eingestellten Werte von einer Bemassung im Makro abzufragen und dann entsprechend drauf zu reagieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Walter Geppert am 27.10.2016 um 14:31 Uhr (3)
Tja, Rechner booten, Software starten und Kaffee holen... Ich starte den MM erst, wenn ich ihn brauche, dazu gibts ein Icon in der Schnellzugriffs-Symbolleiste.Wichtig ist da nur dass im SolidPower der Katalog so konfiguriert ist, dass er bei fehlendem MM keinen Teileaufruf erlaubt, sonst werden die lokal abgelegt.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 02.08.2010 um 17:09 Uhr (0)
Willkommen in der wunderbaren Welt des parametrisierten CAD Wird sind einfach masslos verwöhnt von den unglaublichen Änderungsmöglichkeiten unseres Systems. Wenn man da mal ein "Parameter-Voodoo" sprich Muster einbaut, merkt man erst, was es heisst, sowas nachträglich zu ändern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
MC am 15.04.2008 um 07:22 Uhr (0)
Moin moin,bei mir (mit V13.01) klappt es einwandfrei. Ich habe einen Eintrag "Move NT" in der Kiste. Ich mußte allerdings noch die Zeile 46 auskommentieren, weil ich sonst beim Start des Lisps eine Fehlermeldung bekomme ("Lisp-Fehler: "/" is not type of list").Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rettungsring
Walter Geppert am 03.04.2009 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Wenn mans sich backen könnte, wie würde denn ein Autosave aussehen, das nicht nervt?ClausEine inkrementale Lösung wäre fein, weil jedesmal zu warten, bis zig oder gar hunderte MB geschrieben sind, hält einfach auf.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kofiguration 2 Konfig inkl. Darstellungslisten zusammenführen
am am 26.09.2019 um 15:14 Uhr (15)
Hallo Zusammenhabe 2 definierte Konfigurationen in meiner Baugruppe. Nun möchte ich eine dritte Konfiguration erstellen mit den 2 vorgängigen drin. Die beiden Darstellungslisten müssen auch mitkommen.Hat hier jemand einen Tipp wie man das machen kann. Oder gibt es da ein kleines Lisp-Tool?Wir verwenden zurzeit die Version 20.0-M050.Danke für eure Hilfe.Gruss am------------------am

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
Walter Geppert am 15.03.2008 um 13:52 Uhr (0)
Ein allgemeiner Rat bei solchen Problemen:Das USER-Verzeichnis nicht löschen, sondern nur umbenennen, OSM starten, genau nur die eine problematische Einstellung ändern und wieder aussteigen. Dann kann man im neu angelegten Verzeichnis schauen, was OSM dazu gespeichert hat und versuchen, das Original zu reparieren.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : traceparts Daten
NOBAG am 21.10.2009 um 12:07 Uhr (0)
Hallo DieterJa, stimmt.Die Beizeichnung bei einigen Download-Portalen ist SolidDesigner (Stammt von früher).Es ist aber besser, wenn Du STP-Dateien downloadest, denn die Lisp-Teile werden gesperrt importiert und haben irgend einen besonderen Library-Status.Siehe dazu:Thread1Thread2und:Tool------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 21. Okt. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konturlinien
Walter Geppert am 06.07.2007 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Ist wie bei den Verrundungen. 2 verrundete Kanten wurden früher zu einem Radius verschmolzen, heute gibts in der Mitte eine Trennlinie ...dafür lassen sich solche Verrundungen mit "Null-Fläche" dazwischen auch wieder ändern!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Liste der Werkzeuge unterteilen
Walter Geppert am 24.05.2004 um 09:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...und kannst jederzeit Fragen stellen wenn etwas unklar ist So isses, sonst könnten wir einfach RTFM * hier reinschreiben und das Forum wäre überflüssig. *für Unkundige: Read The F***ing Manual ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
stogas am 12.03.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: und es geht nur mehr um die schöne Darstellung im 3D-Modell. [/B] genau darum geht es! Vielen Dank für die schnelle Reaktion. 10 Unities sind unterwegs. Bei mir kommt aber beim Start der Rechteck-Druckfeder diese Fehler- Meldung.Ich habe das alte Lisp einfach mit dem neuen überschrieben. Der Rest funzt wie gewohnt. Gruß stogas

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz