|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
highway45 am 07.11.2011 um 20:06 Uhr (0)
Es gibt ein Tool, in dem genau solch eine Auswahl-Funktion enthalten ist:Querschnitt auf ArbeitsebeneEin Teil anklicken und dann wird die Oberbaugruppe ausgewählt.Eventuell könnte man dies als Basis für ein neues Lisp nehmen ?Ich habe mal vor Jahren genau so eine Funktion als Verbesserungsvorschlag eingereicht, aber scheinbar hatte niemand Lust, sich damit zu beschäftigen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
Hartmuth am 22.03.2013 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kbabbel:Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
Roland Johe am 20.07.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade das Lisp-Makro sco_rem_drawlist.lsp ausprobiert, leider funktioniert es bei mir nicht wie es soll. Die 3 Buttons lassen sich nicht betätigen, keine Ahnung warum. Kennt jemand das Problem? Zur Info: OSD 12.01d auf Win2KSP4 ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .net - Technologie
clausb am 21.02.2005 um 09:22 Uhr (0)
Im Moment ist die neue Schnittstelle in der Pilotphase - fuer Details ist es noch zu frueh. Wird aber nicht mehr so lange dauern. @Stephan: Erfahrungen mit der Erweiterung von Applikationen mittels VBA werden hilfreich sein. Indes, auch LISP-Kenntnisse werden sich weiterhin lohnen. Schon, weil das so eine schoene Sprache ist Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_assy_protect.lsp
highway45 am 08.11.2006 um 11:29 Uhr (0)
Ich schreib es mal hier hin, weil es geht um diese Funktion in der Version 14:Mir ist zu Ohren gekommen (zu Augen ? da als Mail), daß einige Befehle in LISP-Makros zu Fehlermeldungen führen wenn ein System mit der 64-Bit-Technologie läuft.Kann das sein ?Oder liegt der Fehler woanders ?Von dem ganzen 64-Bit-Thema hab ich keine Ahnung, vielleicht kann jemand mit mehr Durchblick etwas dazu sagen ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
Walter Geppert am 04.06.2003 um 17:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Unser Admin meinte dass es evtl. Probleme geben könnte wenn ich mit dem neuen Stil in cyan z.B. eine Kettenbemaßung ändern will. Das geht definitiv für jede Bemassung einzeln, hab ich grad ausprobiert. Ist ja im Prinzip nichts anderes als "Attribut merken" und "Attribut setzen" in ME10. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Walter Geppert am 09.02.2010 um 09:42 Uhr (0)
Mit (docu::docu-enable-migration-tools) aktiviert man ein zusätzliches Menü, das das Loslösen und Hinzufügen von Ansichten erlaubt.Entweder in die Eingabezeile, in die am_customize oder sonst ein mitgeladenes Makro eintragen.Ist aber ein bissel was für den Giftschrank, jedem Mitarbeiter würde ich das nicht bedenkenlos in die Hand geben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
Walter Geppert am 22.02.2011 um 09:13 Uhr (4)
Ich hab mir von unserem Systemhaus sagen lassen, dass die Version 17 wesentlich restriktiver mit Inkonsistenzen in der Datenbank umgeht. Die Lizensierung soll also möglicherweise verhindern, dass "Amateure" am Datenbestand rumpfuschen können.Die Migrationswerkzeuge in Anno geb ich z.B. auch nicht jedem User frei.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
Walter Geppert am 19.10.2024 um 21:21 Uhr (3)
Ist ja nicht nur so, dass die Daten zwangsweise im Modelmanager angelegt werden, man hat auch keine Möglichkeit mehr, die Meta-Daten zu beeinflussen, die man im Stücklisten-Modul noch gerne hinterlegt hätte, drum mein Makro zum entsperren von diesen Dateien. Das Thema Masseeigenschaften ist davon unbenommen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Walter Geppert am 05.12.2002 um 16:17 Uhr (0)
Auch ganz brauchbar ist das Buch "ANSI Common Lisp" von Paul Graham im Prentice Hall Verlag ISBN 3-8272-9543-2 um (ehemalige) DM 69,95. Ist zwar teilweise ziemlich theoretisch, aber die Sprachreferenz allein ist es schon wert. OSD-spezifisch kann man nur raten, die Beispielprogramme im Integration Kit anzusehen, da ist mittlerweile eine ganz schöne Sammlung zusammengekommen. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : geänderte Geometrie wird nach Ansicht aktualisieren wieder zurückgesetzt
Walter Geppert am 08.09.2005 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dann kannst Du genau das gebrauchen, was Walter hier empfiehlt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001676.shtml#000003 Nicht ganz, da gibts ein "Schwestermakro" am_part_color.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
noxx am 09.01.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,über die Befehlszeile (oder LISP) erstelle ich mit diesem Befehleine Baugruppe:(create_assembly :name "Baugruppe")Wenn diese Baugruppe schon vorhanden ist, kommt es zu einemFehler und es wird eine Baugruppe B1 erstellt.Kann man das irgendwie hinbekommen, dass er diese dann in Baugruppe.1, Baugruppe.2 usw nennt?gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
noxx am 09.01.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,über die Befehlszeile (oder LISP) erstelle ich mit diesem Befehleine Baugruppe:(create_assembly :name "Baugruppe")Wenn diese Baugruppe schon vorhanden ist, kommt es zu einemFehler und es wird eine Baugruppe B1 erstellt.Kann man das irgendwie hinbekommen, dass er diese dann in Baugruppe.1, Baugruppe.2 usw nennt?gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |