|
CoCreate Modeling : 2D-Koordinaten speichern?
highway45 am 07.09.2008 um 10:38 Uhr (0)
Mit Messen -- Punkt kannst du die Punkte einfach anklicken, mußt die Werte dann aber einzeln abschreiben.2D-Punkt = Arbeitsebenen bezogen3D-Punkt = globale Koordinaten bezogenDafür findest auf der Hilfeseite aber auch ein Tool: punkte_lesen.lspWie so ein Lisp geladen wird, steht hier: osd.cad.de/anleitungen------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
clausb am 19.02.2003 um 10:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? Hmmm... am_customize ist eine normale LISP-Datei und kann also wie eine solche geladen werden: (load "wasauchimmerderpfadgeradeist/am_customize") [Diese Nachricht wurde von clausb am 19. Februar 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
baumgartner am 09.08.2002 um 21:24 Uhr (0)
hallo, habe ja auch Probleme mit Lisp. Bin aber über folgende Info gestolpert. Das müsste doch mit SD&Annotation funktionieren. Probiers aus und schreibe doch bitte Deine Erfolge hier ins Forum. http://f19.parsimony.net/forum33952/messages/626.htm ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de [Diese Nachricht wurde von baumgartner am 09. August 2002 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neuer Moderator: Foren Creo Elements
der_Wolfgang am 13.11.2024 um 20:12 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von sf1991: "nur einer kam durch"... und zog vom 5. in den 6. Stock. Glückwunsch zum Moderator, aber ab jetzt gibt es keine Kaffeepause mehr: (setf si::*enter-break-handler* f) danke. oh ein insider.. aber Code:LISP error:"The variable F is unbound. This may have been caused by: ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gibt es das Properties-Menü in V17 noch?
MC am 09.11.2010 um 15:49 Uhr (0)
Hallo,wir stellen gerade von V16 auf V17 um.Anscheinend gibt es aber das o.g. Zusatzmenü nicht mehr.Bisher haben wir dies über (load "prop_menu") geladen.Dies führt jetzt zur Fehlermeldung:Code:LISP-Fehler:Cannot open the file prop_menuDanke im Voraus!Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 13:51 Uhr (0)
Vielleicht kannst du mit diesem Makro was anfangen. Allerdings fehlt da natürlich das entsprechenede Lexikon bzw. eine entsprechende Wertepaartabelle.Wenn der alternative Name aber im ModelManager unter z.B BESCHREIBUNG2 abgelegt ist, lässt sich dieses Makro mit minimaler Änderung dazu missbrauchen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
NOBAG am 23.12.2010 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Grundsätzlich wird im CAD kein Gewinde modelliert.Vermutlich hast Du diesen Teil nicht ernst genug genommen. Es macht in 99.9% aller Fälle keinen Sinn ein Gewinde zu modellieren.Es gibt auf der Hilfeseite Lisp dazu. Das sind kleine Makros, welche das Leben erleichtern sollen.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 30.04.2004 um 09:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Die Positionierung müßte ja aber auch mit stop bei Kollision behelfsweise zu machen sein, oder? Natürlich! Wenn man die Lizenz zum stoppen bei Kollision hat ist das kein Thema! Gruß Heiko Soeben festgestellt: bei V12.01C kommt der Fehler Lisp-Fehler Aber bei der V11.6 und der V11.65 funzt es bei mir. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:32 Uhr (0)
Leg das benachbarte Teil als Exemplar in einen Behälter unter dem Hauptteil und füge ihn dann in der entsprechenden Ansicht mit Teile verwalten dazu. Mit am_partcolor.lsp von Heikos Hilfeseite kannst du den dann auch noch andersfarbig und z.B. strichpunktiert darstellen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Teileverwaltung und Schnittansicht
Walter Geppert am 07.07.2010 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ist es möglich, das zu unterbinden, dh das in der Schnittansicht nur die Teile angezeigt werden, die auch in der Referenzansicht sichtbar sind?Ja ---------------[Bearbeiten-Standardvorgaben-Annotation-Ansicht-Sonstige-Teile in abhängigen Ansichten hinzufügen/entfernen]= Ein oder Aus------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Techsoft V13 Bohrung springt beim Platzieren
Walter Geppert am 06.06.2007 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Dann muß der Fangmodus doch richtig eingestellt sein.Fürs 3D-Fangen schon, könnte aber fürs Fangen auf der AE sein, ist aber nur eine nicht belegbare Vermutung ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geometry inquiry in Annotation
Walter Geppert am 04.12.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hi Rene, the part structure we are used to from ME10 is securely hidden in Annotation, although it is still there. The only access via the UI is to set the checkbox "actual owner" in the view settings menu. This will highlight the view, sheet or sketch you are actually adding some geometry, text or so. The function SPOTLIGHT from ME10 is not accessible. With a combination of LISP-programming and ME-macros there should be a way to inquire the infos you want, but this would be far from simple ------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlossweg.lsp
Heiko Engel am 05.02.2004 um 09:54 Uhr (0)
*kurzneLanzefürWalterbrech* Manchmal erfordert es eben brachiale Gewalt. Die Problemlösung ist das Ziel, wie...ist mir selbst meist egal. Quick & Dirty ist eben auch manchmal ein Weg. Und wie Walter bereits gesagt hatte sollte man das Lisp z.B. nicht in Verbindung mit Datenbanken verwenden. Steht auch auf meiner Homepage. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |