Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2068 - 2080, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Color Part
TheSnorre am 21.12.2010 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Leute!Bis V14 konnte man mit dem Lisp am_part_color.lsp Teile oder Baugruppen im Annotation einfach umfärben.Dannach wurde es als Color Part in die Goodies aufgenommenWie schaut´s ab V17 aus? Hat jemand Rat, wie man jetzt auf einfache Art und Weise Teile umfärben kann? Color Part gibt´s scheinbar nicht mehr.lg, TheSnorre

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
Walter Geppert am 16.02.2012 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:...die Version des Teils vom ModelManagerNa dann:Code:(defun dc4-get-version-part (teil_bgr) (let (version) (setf version (oli::sd-inq-item-attribute teil_bgr "DB-PREF" :VERSION :attachment :contents)) (when (not (sd-string-p version)) (setf version "")) version ))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Minka am 25.08.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hätte da ein Vorschlag:Bei den LISP-Tools fände ich es zweckmäßig, wenn das letzte Aktualisierungs-Datum angegeben wäre und wenn es einen Hinweis darauf gäbe bei welcher Version von OSD es noch funktioniert.Es kommt nämlich manchmal vor, dass es bei neuen Version Probleme gibt, und es wäre gut zu wissen bevor man das erst beim Ausprobieren merkt.GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Minka am 25.08.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hätte da ein Vorschlag:Bei den LISP-Tools fände ich es zweckmäßig, wenn das letzte Aktualisierungs-Datum angegeben wäre und wenn es einen Hinweis darauf gäbe bei welcher Version von OSD es noch funktioniert.Es kommt nämlich manchmal vor, dass es bei neuen Version Probleme gibt, und es wäre gut zu wissen bevor man das erst beim Ausprobieren merkt.GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Geppert am 03.05.2004 um 19:43 Uhr (0)
... und weil Heiko ja soo gejammert hat, dass er Dichtkegel nicht montieren kann, jetzt eine Version 2, die auch Kegel-Kreiskante kann. Aber Achtung: wenn der Kegel zu klein (kurz) ist, schwebt er dann nachher in der Luft! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Problem
Johnny Chimpo am 26.02.2009 um 08:28 Uhr (0)
ich freue miich das es hilfe gibt, aber ich kann damit nichts anfangen, online hilfe? und wenn ich diese Befehlszeile eingebe, bekomme ich einen LISP fehler oder es passiert gar nichts.Vielleicht kann mir ja jemand noch weiter helfen...------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Minka am 25.08.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hätte da ein Vorschlag:Bei den LISP-Tools fände ich es zweckmäßig, wenn das letzte Aktualisierungs-Datum angegeben wäre und wenn es einen Hinweis darauf gäbe bei welcher Version von OSD es noch funktioniert.Es kommt nämlich manchmal vor, dass es bei neuen Version Probleme gibt, und es wäre gut zu wissen bevor man das erst beim Ausprobieren merkt.GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Masse bei leeren Baugruppen ermitteln
Walter Geppert am 29.05.2013 um 13:16 Uhr (0)
(sd-inq-obj-children object) wäre schon ein Ansatz, die Abfrage müsste aber rekursiv erfolgen, weils ja auch leere Unterbaugruppen und/oder leere Teile geben könnte.(sd-call-cmds) bietet aber auch Möglichkeiten, auftretende Fehler abzufangen, siehe IKit------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Minka am 25.08.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hätte da ein Vorschlag:Bei den LISP-Tools fände ich es zweckmäßig, wenn das letzte Aktualisierungs-Datum angegeben wäre und wenn es einen Hinweis darauf gäbe bei welcher Version von OSD es noch funktioniert.Es kommt nämlich manchmal vor, dass es bei neuen Version Probleme gibt, und es wäre gut zu wissen bevor man das erst beim Ausprobieren merkt.GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Startverzeichnis einstellen
Hartmuth am 04.09.2001 um 14:45 Uhr (0)
Hallo, Du mußt man Ende der Datei "pesd_customize" folgendes anhängen: (cd "/home/hugo/3D-Daten") Das wars schon Lisp-Befehle nebst Symtax gibts zuhauf in der SD-Hilfe unter "Befehle". Ansonsten ist zu bestimmten Aufgabenstellungen das Integrations-Kit sehr hilfreich. (Hilfe - Produkt - Integration Kit" Muß aber bei der SD-Installation gesondert angegeben werden das es mit installiert wird. Grüsse Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Structure Browser größe
Walter Geppert am 03.02.2022 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Servus,in unserer 20.1.1.0 ist diese Checkbox nicht verfügbar!Ist wohl eine der epochalen Erweiterungen, die uns in den letzten Jahren ereilt haben In meiner 20.4 ist die Checkbox jedenfalls auch drin, in meiner 20.0 aber noch nicht ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
Walter Geppert am 17.10.2006 um 13:14 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass es am Editor liegt. Annotation verwendet ja "geplottete" Fonts wie ME10 selig und TABs waren da nie vorgesehen. Die einzige Möglichkeit für formatierte Tabellen waren immer Fonts mit konstanter Zeichenbreite, die dann im Schriftbild scheusslich aussehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften
Walter Geppert am 23.06.2005 um 10:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: ...Vielleicht gibt es ja auch jemanden im Forum, der dir so ein Tool schreibt oder so was aenhliches schon hat. Probiert mal das aus. Ist definitiv zum umfärben von bestimmten, bereit bestehenden Flächen- bzw. Teilefarben gedacht und funktioniert mit Teilen und/oder Flächen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz