|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solid Power Verbesserungsvorschlag
Walter Geppert am 12.02.2008 um 11:41 Uhr (1)
Mit den mitgelieferten Anpassungswerkzeugen (SolidPower/Katalog/Verwaltung Normteile) lässt sich das doch selbst erledigen Nachdem so ziemlich jeder Kunde seine eigenen Vorstellungen hat, welche Bestellinformationen er benötigt, lässt sich das nicht so ohne weiteres alles im Voraus behandeln.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundungen sind kantig?
Walter Geppert am 25.09.2016 um 09:33 Uhr (3)
In der Facetteneinstellung kann man nicht nur über einen Verfeinerungs- (oder Vergröberungs-)Faktor arbeiten, sondern entweder mit "Abstand" definieren, wie weit sich die vereinfachte Facettenkontur von der idealen Geometrie entfernen darf, oder mit "Winkel", wie eng die einzelnen Flächen aufeinander folgen sollen. Beides allerdings nur in Richtung feiner.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
Walter Geppert am 07.11.2005 um 16:40 Uhr (0)
Nur das Verzeichnis ist eine Variable, grade ihr bei CC habt das doch mit euren Anpassungsverzeichnissen vorgemacht, dass man Pfade nicht "hardcode" definiert!Damit also Code:(AM_LOAD_PLOT_TABLE_EX (format NIL "~a/filename" Mein_Anpassungsverzeichnis))oder Code:(AM_LOAD_PLOT_TABLE_EX (format NIL "~a/~a" Mein_Anpassungsverzeichnis Mein_Filename))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Walter Geppert am 11.03.2009 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: JO!! Und genau DA hätte ich gerne eine Textmeldung, die mir quasi das Ergebnis verkündet, was denn nun entstanden ist. Wenn du die Checkbox "Auf symmetrische Teile prüfen" anhakst, erscheint eine zweite "Symmetrische Teile melden"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Walter Geppert am 11.03.2009 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: JO!! Und genau DA hätte ich gerne eine Textmeldung, die mir quasi das Ergebnis verkündet, was denn nun entstanden ist. Wenn du die Checkbox "Auf symmetrische Teile prüfen" anhakst, erscheint eine zweite "Symmetrische Teile melden"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text als Geometrie verwenden (3D)
Walter Geppert am 09.07.2015 um 16:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Aaah, der Herr WoHo!Mache ich das alles in 2D oder wo geht dies. Ich möchte eigentlich einen Text als Kontur auf eine Oberfläche prägen... Und ich arbeite hier noch ;-) mit der Version 17.0Das machst du auf einer aktiven Arbeitsebene im 3D, siehe Screenshot aus V17, letzter Menüpunkt "Text als Geo"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
michib am 03.11.2016 um 15:18 Uhr (1)
Hallo Alex,der Code ist originalnur diese beiden Fehlermeldungen erscheinen - und zwar sobald dasSammeln der 4 Linien beendet werden soll.Lisp aufrufenBei einem Rechteck die einzeln 4 Linien beishift+LM anwählen (werden gelb markiert) beenden mit shift+MTdann erscheinen untereinanderliegend die Fehlermeldungen.Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Klaus Lörincz am 26.11.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo d.meyer, Ich kann Dir eine Lösung bauen. Die Informationen sind per LISP aus dem Teil zu generieren. Wird aber nicht ohne Kosten funktionieren. Wenn in diesem Prozess Arbeitszeit verschwendet wird ist eine Lösung des Problems sicherlich gewünscht. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist ja haargenau das was ich brauchte !(zum Glück hatte ich noch nicht angefangen abzuschreiben )Ich muß die Punkte nämlich als 3D-Bögen ausgeben. Also Anfangs- End- und dann Radiuspunkt.Mit deinem Lisp kann ich die genau in der richtigen Reihenfolge anklicken und dann einfach das Ausgabefenster speichern. Klasse ! Danke dir !!!Ich lege es auch auf die Hilfeseite, einverstanden ?...und noch einen ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Claus, danke schonmal für Deine Antwort (UI s sind unterwegs). Allerdings klappt da irgendwas nicht so recht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es mit der if -Bedingung zusammenhängt. Ich bekomme dann die angehängte Fehlermeldung. Kannst Du oder jemand anders damit was anfangen? Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist ja haargenau das was ich brauchte !(zum Glück hatte ich noch nicht angefangen abzuschreiben )Ich muß die Punkte nämlich als 3D-Bögen ausgeben. Also Anfangs- End- und dann Radiuspunkt.Mit deinem Lisp kann ich die genau in der richtigen Reihenfolge anklicken und dann einfach das Ausgabefenster speichern. Klasse ! Danke dir !!!Ich lege es auch auf die Hilfeseite, einverstanden ?...und noch einen ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
RainerH am 06.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
@Martin Klaus Fischer Ich habe das LISP von Walter (er moege mir verzeihen) etwas erweitert. Nun kannst du waehlen, ob die Teile entweder im Darstellungsfenster verbleiben sollen, oder auch im Display-Fenster oder in einer Tabelle aufgelistet werden sollen. Probiers mal aus... Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 06. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Walter Geppert am 28.10.2016 um 08:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:...Den Button aus dem Screenshot hast Du dir aber selbst erstellt, zumindestens find ich Ihn beimir in der Liste nicht.Also ich war das nicht, nähere Betrachtung hat aber gezeigt, dass der von meinem Lieferanten Techsoft vorinstalliert wurde und wirklich nicht zum Standard gehört ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |