|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:...Außerdem ist mir nicht klar, wieso CoCreate die Möglichkeit im OSDM drinhat und im Anno nicht.Weils auch im ME10 nur ein Makro mit Splinefunktionen ist, und interaktive Makros lassen sich nicht 1:1 in Anno übernehmen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
der_Wolfgang am 21.06.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hi, arbeitet Ihr viel mit diesen unsichtbaren Ausbruch Kanten / Labels? Auch bei anderen Ansichts formen? z.b. Detail? ich wuerde das Icon von Rainer bischen abaenderen: (LISP::PROGN (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD SHOW GLOBAL INFOS DOCU_BREAKOUT_BORDER_ELEMENT * ON SHOW GLOBAL INFOS DOCU_BREAKOUT_LABEL * ON ) (UI::UIC-AM-ACTION AM_DELETE_BREAKOUT )) a) ist unabhaenig von der customization ( ausbruch ) b) bezieht das ggf. versteckte Label mit ein
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Beschriftungsgröße an Blattgröße anpassen
MAq am 10.11.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, dass sich die Größe der Bemaßung selbst an das Rahmenformat anpasst.Sprich, wenn ich z.B. eine A4 Zeichnung habe, will ich eine Schriftgröße von 2.5,bei einer A0 Zeichnung möchte ich aber die Schriftgröße 7.In der Lisp Datei, habe ich evtl. was gefunden, aber i weiß nicht, was ich unter "Frame" angeben soll und ob das überhaupt ein Lösungsansatz ist.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
Giggel am 27.06.2001 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Solid Designer Freaks, ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? Vielen Dank ------------------ Giggel [Diese Nachricht wurde von Giggel am 28. Juni 2001 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 SD_Import-ordnen.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 14.01.2016 um 07:10 Uhr (1)
Hallo Wolfgang!Der Inhalt wird nun angezeigt.Für eine 200% Lösung fehlt doch noch die automatische Benennung oder?Wie sollte die denn genau ablaufen?@ StephanBitteschööön Deine Anpassung habe ich natürlich sofort übernommen.------------------Viele GrüßeFelix[Diese Nachricht wurde von lix b am 14. Jan. 2016 editiert.][Diese Nachricht wurde von lix b am 14. Jan. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Klaus Lörincz am 09.01.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn Du eine LISP Schulung brauchst kannst Du mich gerne anrufen (die Tel Nummer ist unten angefügt). Durchschnittlich wird eine Kursdauer von 4 - 5 Tagen angesetzt, wenn Vorkenntnisse da sind kann die Schulung auch kürzer ausfallen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
Hartmuth am 07.12.2010 um 20:23 Uhr (0)
Mit der PE3 funktioniert es im Prinzip genau so wie mit der Vollversion.Du kannst dir eine sd_customize im User-Anpassungsverzeichnis selbst erzeugen und dort den Ladeaufruf für die Lisp-Dateien eintragen.Z.B. (load "X:/macros/federn.lsp")Unter Win7 findest Du das Verzeichnis hier:C:UsersLogin-NameAppDataRoamingCoCreateCoCreate Modeling Personal Edition 3.030.0Unter XP hier:C:Dokumente und EinstellungenLogin-NameAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling Personal Edition 3.030.0------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 26.03.2010 um 21:38 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von StephanD:Die Lisp-Datei ist die aktuelle von OSD.CAD.de.Da bist Du dir GAAAAANZ sicher ??? das aktuelle ist momentan von 26 Mar 2010 21:33:33 MEZDanke fuer die (im 2. Anlauf) sehr gute Fehlerbechreibung.------------fuer insider:was da als pathname bei ner config reinkommt, ist kein pathname, sondern ein String fuer eine selection.. Jetzt hat das tool ne condition statt nen if... ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad+ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Walter Geppert am 11.01.2016 um 22:23 Uhr (4)
Da in diesem Dialog das Keyword :multiple-items auf t gesetzt ist, ist auch eine Mehrfachauswahl möglich. Warum bei manchen derartigen Dialogen (auch Standard!) F2 funktioniert und bei anderen nur rechte Maustaste+Wahl anzeigen, hab ich auch noch nicht rausgefunden.z.B. Verschieben+Flächen funktioniert, Position+Objekte tuts nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration mit Hintergrundwechsel ausschalten
highway45 am 05.01.2024 um 12:50 Uhr (2)
Ich habe mal in der Hilfe herumgestöbert und genau das gefunden, was ich als erstes versucht habe:Zitat:Legen Sie die Farbe auf none fest, um die Anzeige zu deaktivieren.Ist aber nicht möglich (nur bei Farbe 2 und 3).Dann hab ich den Vorgang aufgezeichnet und alle drei Farben zwangsweise auf none gesetzt, ebenso hab ich es mal im USER Verzeichnis auf LISP::NIL geändert, aber bei color1 führt das immer zu Fehlermeldungen beim Ausführen der Konfiguration.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
der_Wolfgang am 20.07.2023 um 20:06 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Es liegt ein Namenskonflikt vor. Ich konnte ihn aber mit meinen bescheidenen Lisp Kenntnissen nicht entdecken.Sieht mir eher nach einem Problem der Lade Reihenfolge aus. Annahme: zuerst das Tool geladen, und dann sheetmetal gestartet?ändere in Zeile 41 mal zu:Code:(sd-call-cmds (oli::sha_basic_attach_material ....------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 25.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich. Dann nimm doch das Modul AdvancedDesign dazu. Kostet nicht die Welt und ist mit der Parametrik für solche Teilefamilien genau das Richtige------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
clausb am 18.02.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Bleibt noch eine Frage: Warum zerschießt es eigentlich die "toolbar"-Dateien?Nun, Du hattest ja schon geschrieben, dass es da beim Hochfahren mal einen Laufzeitfehler gegeben hat. (Ich vermute: Durch lokale Anpassungen.) Und das hat wohl einiges durcheinandergebracht. Ohne näheres Wissen über den besagten Lisp-Fehler kann man hier aber nur spekulieren.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |