|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ein Command in ein Menü einzubauen habe ich ehrlich gesagt selbst noch nicht versucht.Sollte so gehen, wie du es in der am_customize gemacht hast, nur muss die Command-Definition (jeweis erste Zeile) in der am_avail_cmds.cmd genau gleichlautend sein------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kamera anwenden in Konfiguration
Patrick Weber am 16.12.2011 um 12:48 Uhr (0)
Neuen Befehl erstellen (Werkzeuge - Anpassen) mit dem Inhalt:Code:(LISP::PROGN (CFN::CFN_ACTIVATE_CONFIGURATION :CONFIG (OLI::SD-INQ-ACTIVE-CONFIGURATION) :CONSIDER_DRAWLIST :OFF :CONSIDER_CAMERA :ON :CONSIDER_POSITION :OFF :INTERPOLATE :OFF) (UI::UPDATE_SCREEN))und dann in das Kontextmenü "Fenster Rechtsklick" legen.Wenn die Kamerainterpolation erwünscht ist, dann kann auf Code::INTERPOLATE :OFF und UPDATE_SCREENverzichtet werden.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewicht von Teilen autom. Berechnen
Walter Geppert am 15.01.2013 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von basti242:Hallo, mal angenommen ich habe die Dichten überall eingegeben. Gibt es eine Möglichkeit das Gewicht der Baugruppe irgendwie rauszukriegen? Bei Solidworks war das immer recht einfach. Hier auch:[Messen]-[Eigenschaften]-[Teilemaße]- Baugruppe wählen und Masse berechnen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Heiko Engel am 30.10.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, auf der Seite www.ascad.ch gibts unter downloads - Tipps + Tricks ein Tutorial wie man lange Teile im Anno mit dem Lisp am_broke.lsp in der Mitte bricht. Diese Lösung gefällt mir nicht weil die Assoziativität flöten geht bzw. das Längenmaß editiert wird. Gibt es andere Möglichkeiten so was zu bewerkstelligen? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
der_Wolfgang am 05.12.2009 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_LINE P1 P2 LET A ((P2-P1)/(LEN(P2-P1)))Ich gehe mal davon aus das Du den rudimentaeren sd-def-dialog zum Anwaehlen von p1 und p2 schon hast. Drum nur 2 Brocken:(setq a (sd-vec-normalize (sd-vec-subtract P2 P1))) und fuer den Feedback koennte (sd-start-rubberinfline-feedback point-1) was sein. Ich habs aber nicht probiert!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Walter Geppert am 29.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
Ich frag mich ja auch, wie die alle mit ihrem ungenauen Kroppzeug überhaupt auf eine Werkzeugmaschine können. Wenn die Genauigkeit unter 10E-3 sinkt, flippen die meisten Maschinensteuerungen aus. Ich mach mir mit ungenauen Importteilen trotzdem meistens keinen Kopp mehr und lass die wie sie sind ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation, pixelbilder einfügen
Walter Geppert am 08.12.2006 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe August:...möchten gerne unser Firmen-logo einfügen... Da bin ich den umgekehrten Weg gegangen und hab unser Logo einmal im ME10 nachgezeichnet und habs jetzt jederzeit als skalierbare Vorlage für alle Eventualitäten. Ist allerdings auch nur Schwarzweiss und relativ wenig Geometrie.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
noxx am 06.09.2007 um 11:38 Uhr (0)
Also, ich kann den Font ohne Probleme laden....und für das einbinden, danke. Dann gehts wohl doch nur mit Admin-Rechten !Edit: Habe die Schrift nun temporär installieren können, dann man diesen Befehl getestet, bekomme aber einen Lisp-Fehler - Funktion SAVE_FONT ist undefiniertDas hatte ich eingegeben: (save_font DINSRG__.TTF DINSRG.fnt)[Diese Nachricht wurde von noxx am 06. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 06.04.2016 um 15:25 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von woho:Wir werden uns damit abfinden muessen, dass "alle" CAD-Programme von der Funktionalitaet her schon so fortgeschritten sind, dass neue Funktionalitaeten oder grosse Verbesserungen kaum zu erwarten sind. Hoffentlich auch keine neuen saublöden Namen.Wäre gerne mit "SolidDesigner" in Rente gegangen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 08.03.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Rainer, heute morgen habe ich wirklich direkt aus dem Thread rauskopiert mit dem beschriebenen Ergebnis. Zwischenzeitlich habe ich es nochmal auf s Neue versucht, habe aber nach dem Erstellen des Befehls als Aktion nur noch (LISP::IN-PACKAGE :CUSTOM) drin stehen. Keine Ahnung warum. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Geppert am 03.12.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter! klassische O-Ringe sind doch banal (=Torus) Im eingebauten Zustand sehen sie dann sowieso nicht so aus Es gibt ja wohl nur Werksnormen verschiedener Zulieferer und die dafür in zig Varianten Macht also IMHO nicht recht Sinn ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .net - Technologie
StephanWörz am 18.02.2005 um 08:07 Uhr (0)
Guten morgen zusammen! Im CAD-CAM REPORT 1/2005 ist ein Artikel über OneSpace Designer 2005. Hier kann man u.a. lesen: Die Offenheit des Systems wird auch durch die neue Programmierschnittstelle auf Basis der .net-Technologie von Microsoft belegt, die die bisherige LISP-Schnittstelle ergänzt... Kann hier jemand was dazu sagen? Kann man OSDM auch mittels VBA erwitern? Stephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Beschriftung für Ausbrüche einstellen?
MC am 19.12.2005 um 10:50 Uhr (0)
Ich habs befürchtet... Dann hätte ich für die Anno-Lisp-Kenner eine Frage:Kann man die Zeichnung nach dem Wort "Ausbruch*" absuchen lassen und dann die Textfarbe der gefundenen Beschriftungen ändern?Walter Geppert hatte schonmal so ein tolles Programm geschrieben, was nach Oberflächenangaben in der Zeichnung gesucht hat. Evtl. geht das ja ähnlich für diese Beschriftungen?Grüße, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |