|
CoCreate Modeling : Darstellung angrenzender Bauteile
Melanie Schmidt am 03.07.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo!@passagier54: Ich glaube auch daß das Goodie (load "am_color_part") das Richtige für Dich ist.@Stephan: so wirklich habe ich nicht geblickt wie dein Lisp funktioniert bzw. was dabei rauskommen sollGruß Melanie[Diese Nachricht wurde von Melanie Schmidt am 03. Jul. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Melanie Schmidt am 03. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 16.03.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden.So hab ichs gemacht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 11.6 Blech: Korrekturfaktor ...
edgar am 26.11.2002 um 15:42 Uhr (0)
Hallo BennoR, Leider steck ich nicht so in der Materie von k-Faktoren. Es gibt ein html-Dokument über k- faktoren file:/opt/CoCreate/SolidDesigner/help/german/pesd.ht/sha_adm/allow_05.html#SHA-ALLOW-FIXK Zudem gibt es ein LISP-file unter /opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/SheetAdvisor demoshop.lsp demoshop_func.lsp BEND_CREATE :bend-k-factor .25 würde ein Fenster mit k-faktor .25 öffnen Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 16.09.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für deinen Tip, hab mal einfach probiert einen Text einzugeben und diesen dann einem def. Platzhalter zuzuweisen - und - es klappt. Hab nur kurz noch zwei Fragen: a) Kannst Du Dir mal das Listing ansehen, und mir evtl. Verbesserungen zeigen? b) Wo sind diese - DOCU_... - beschrieben? (Hab noch Probleme mit der Logik des IK ) Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
Heiko Engel am 04.08.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Johannes,wenn ich Schlösser entferne, d.h. dass das Teil aus der Datenbank ist, killt mich unsere EDV!!!Es geht darum dass ich Teileeigenschaften wie Dichte, Presspassung etc. von Teilen mit Schlössern lesen kann. Das funzt im OSD nämlich nicht.Schlösser zu entfernen ist kein Problem. Auf meiner Homepage hab ich dazu ein Lisp, nur dass diese Funktion tödlich ist im Zusammenspiel mit einer Datenbank.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Walter Geppert am 18.01.2017 um 12:21 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:- Zeichenfolge "/...meine Baugruppe" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs.Einzelne Teile funktionieren, nur keine Baugruppen... da kommt die obige Fehlermeldung.Zum Auswählen F2 und dann "Teile"-"rekursiv"-"in Baugruppe" CLICK verwenden...und dann warten, während der Fortschrittkringel ein Loch in den Bildschirm fräst ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 09.01.2007 um 08:17 Uhr (1)
Ich hab die Tage auch noch hin- und her überlegt und bin mit deinem Vorschlag soweit einverstanden.Das Wort "früher" stört mich etwas, hier noch ein Vorschlag: OneSpace Modeling 3D-CAD, ehemals SolidDesigner OneSpace Drafting 2D-CAD, ehemals ME10 Programmierung Makro- und Lisp-Programmierung für CoCreate-Produkte OneSpace Manager PDM, Model Manager, Work Manager------------------Matthias SolidDesigner Hilfeseite
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Tecki am 29.04.2009 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Dieses Lisp (wie alle neueren von PartServer/Cadenas) versucht nicht nur das Teil (die Baugruppe) zu modellieren, sondern das Ding auch zwanghaft als Normteil im ModelManager anzulegen (wenn der denn aktiviert ist).Versuch es einmal mit deaktiviertem MM, vielleicht passt irgendwas mit Klassendefinitionen oder Felddefinitionen nicht zusammen.*verneigverneigverneig* Danke Dir. DAS war das Problem... Ich könnt Dir grad echt n GROßES (!!) Augustiner-Helles austun!!!! ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Walter Geppert am 24.05.2004 um 17:47 Uhr (0)
So gehts mir auch. Dir ganzen tollen Projekte mit zigtausend Teilen sind alle vertraulich für Kunden konstruiert. Hab jedenfalls meinem Kollegen zugeredet, er soll wenigstens seine Verbunddampfmaschine anmelden. Kann sonst nur missbräuchliche Anwendungen vorweisen wie im Anhang oder in der Ausschreibung eines IPSC-Wettbewerb von meinen Schützenverein ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
Walter Geppert am 26.09.2008 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:...Ich find das Programm so kompliziert.Das findet die Grafikkarte auch Bei aller Liebe zu Details kann mans auch übertreiben. Ich hab meine Wohnung komplett in OSM geplant und in einem Anfall von Grössenwahn hab ich dann nachträglich ein Digi-Foto vom Parkettboden gemacht und den kompletten Wohnzimmerboden 1:1 damit gerendert.Hat zu netten Fehlermeldungen geführt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
Klaus Lörincz am 01.09.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat: gut zu wissen, daß man da auch in Lisp direkt was eingeben kann Da stellt sich einem mal die Frage wie im UI sonnst Programme geschrieben werden - HaHa Späßle gmacht. Hier aber noch eine Idee vor der Erstellung eines Dialogs: (when (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") (UI::UIC-VP-CMD "fit_vp") ) Mit "when" sollte das UI auf die Rückmeldung des Kommados warten und danach erst das "fit" durchführen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
Walter Geppert am 04.03.2008 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:...Ich würde auch noch mehr spenden, wenn dies gelöst werden könnte!Wir färben unsere Modelle auch der Realität entsprechend ein, z.B. Alu Grundfarbe und dann rote Flächenfarbe für die Lackierung.Na dann her damit Das lässt sich doch schon mit der Differenzierung der Teileeigenschaften in "Basis" und "Exemplar" lösen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
Walter Geppert am 20.10.2009 um 17:23 Uhr (0)
Mehrere Möglichkeiten:Wenn nur das Teil schreibgeschützt ist, aber nicht die Besitzerbaugruppe, kannst du die Eigenschaften "Exemplar" ändernWenn das nicht geht, kannst du immer noch in den Anzeigevorgaben bei 3D-Geometrie das Häckchen bei "Gemischt" setzen, dann kann man bunt gemischt Teile mit und ohne verdeckte Kanten bzw. schraffiert oder gedimmt anzeugen lassen (über "Teileeigenschaften-Mischanzeige")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |