|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
MiBr am 20.07.2023 um 09:18 Uhr (1)
Hallo Fred,ich habe da mal schnell ne kleine Lisp gestrickt.Diese funktioniert etwas anders als du dir das gewünscht hast, aber ist erstmal ein Anfang!Und zwar kannst du mit dieser durch anklicken des Bauteils das Material "Standard" und eingewählte Blechdicke zuweisen.Falls das Bauteil bereits Materialattribut besitz werden diese gnadenlos überschrieben!Probier mal aus ob dies in die gewünschte Richtung geht! Erweitern kann man ja noch!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
der_Wolfgang am 26.11.2004 um 00:08 Uhr (0)
Ich moechte ja keinem die Kekse^WUnities abspenstig machen.... aber... Ich habe mit Hilfe einer dritten Funktion (clipping-on-off) ein einfachstes EIN/AUS Verhalten realisiert und das ganze zu einem ICON erhoben. Das war etwas guenstiger als einen Dialog drum rum zu stricken (was aber sicher eine netter LISP-IKIT-Einsteiger Ansatz ist). Zu finden ist die Dialog-lose Komfort Loesung in einer 2-sprachigen Ausführung auf http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmMacros#Controlling_model_clipping_plane
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
Walter Geppert am 21.01.2010 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanD: Und beim Messen "3D-Vektor" kann ich leider nur Eckpunkte anwählen, aber keine Mittelpunte von Kreisen. Das bringt mir nicht wirklich was.Geht doch! Nach dem Aufruf von "Messen-3D-Vektor" zeigt der Cursor doch Optionsmöglichkeiten an, erkenntlich an den drei Pünktchen "..." = [rechte Maustaste] = 2 Punkte = Fangen was immer ich will ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
netvista am 20.03.2009 um 11:45 Uhr (0)
Ich habe nur versucht kurz und knackig auf die Norm hinzuweisen, (ist mir ja gelungen). Ich hab den genauen DIN Text nicht vorliegen, ich hab aus dem Tabellenbuch nur auszugsweise zitiert.Nach kurzer Suche hab ich folgendes gefunden http://books.google.at/books?id=0cfEfG8EhTkC&pg=PA46&lpg=PA46&dq=pfeilmethode+DIN+6&source=bl&ots=rB8MKEC2sX&sig=w5Wq0ZogWueGzza_KYpfyf92Dkc&hl=de&ei=qXHDS fu7JYSP-Abj1MXuBg&sa=X&oi=book_result&resnum=7&ct=resultEinfach in die Adresszeile kopieren funktioniert Grüße Fred[Dies ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 20.10.2010 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegrautFreue mich auf weitere, auch verwegene, Vorschläge.Was aber geht, weil die Fläche nicht in sich verwunden ist:Eine AE irgendwo unterhalb der Fläche positionieren, die Fläche als Geo projizieren und dann ein Teil erzeugen mit "Extrudieren: auf Fläche"Dann hast du ein Volumen für den STL-Export ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 04.01.2007 um 21:01 Uhr (0)
Die Einschränkung, dass es eine "echte" Besitzerbaugruppe geben muss, war schon beim Vorgängermakro, drum hatte ich das nicht ausdrücklich erwähnt.Bei der Variablen "Teil" ist deshalb keine weiter Typenangabe notwendig, weil mit :selection schon eine entsprechende Typenliste definiert wird. In der muss allerdings dann auch was Vernünftiges drinstehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wer kennt sich aus mit feder.lsp ?
tograh am 22.08.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, mein Problem mit diesem Programm (feder.lsp) liegt darin, das es jedesmal, nachdem ich die Federwerte komplett eingegeben habe, mit dem Fehler "Ungültige Inhalts-ID" abbricht und mir ein Teil "T1" in der Liste stehen läßt, was nicht existiert. Was mache ich falsch? Sind noch irgendwelche Anpassungen in der LISP-Datei notwendig? Kurz etwas zu meiner Arbeitsumgebung: OSD 11.6C, Annotation und Workmanager auf HPUX. Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen, T. Grah --- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
Andi77-20.2 am 01.09.2022 um 07:40 Uhr (1)
Hallo Walter, du scheinst dich auszukennen, daher an dieser Stelle einigermaßen passend meine Frage:Ich würde gerne das Trapezgewinde Tr50x8 in meiner Gewindetabelle ergänzen. Habe das über den Editor und über das Tool "Tabelle editieren" neue Zeile einfügen usw. probiert. Es verschwindet immer wieder aus der Datei, es lässt sich nicht anwenden. Was mache ich falsch?Wäre für eine kurze Hilfestellung sehr dankbar. LG aus MSP, AndreasCreo Direct Modeling 20.2
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
Walter Geppert am 30.05.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko.H: Ja ich sehe das ähnlich.Wenn man bisher fast nur nen Trabbi gefahren hat, dann kann man glauben es sei ein Porsche.Man muß einfach erst mal die Systeme miteinander verkleichen, um solch eine Aussage erstellen zu können. Is ja toll, was da für erfahrene Forumsmitglieder wieder was zum Besten geben. Wenn die Diskussion auf diesem Niveau weitergeht, ist der Thread erledigt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Techn ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
Walter Geppert am 15.08.2012 um 17:46 Uhr (0)
Mach dich in den Anpassungsverzeichnissen auf die Suche nach der Datei sd_ui_layout.defDa gibts auch eine Eintrag in etwa: Code:(:TaskBar :name "SolidDesigner" :application "SolidDesigner" :docking :right :dock-location (1 1 0 0) :dock-width 193 :dock-height 986 :visible t)Da lässt sich dran rumspielen, aber Achtung, im USERCUSTOMIZEDIR wirkt das nur, wenn das Programm noch nicht läuft------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler bei Laschenerstellung im Sheet Metal
Knuddel25 am 04.11.2008 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,will eine Lasche anfügen mit Hilfe von Sheet Metal.Aber da kommt immer diese Fehlermeldung: Zitat:LISP-Fehler:Bad plist BEND_FORMINGKann mir jemand sagen, was ich falsch mache und was mit der Fehlermeldung gemeint ist?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
Walter Geppert am 14.12.2006 um 15:21 Uhr (0)
Also ich als "fauler Chef", der nur gelegentlich mal eine Zeichnung mit Anno erstellt, war hoch zufrieden mit der neuen Benutzeroberfläche, weil die gut intuitiv zu bedienen ist (und die alten Funktionen hatte ich eh schon vergessen). Meine braven "Galeerensklaven" haben gemeckert, weil schon wieder alles anders ist.Allen Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
MiBr am 19.01.2016 um 09:12 Uhr (1)
Die Auswahl der Quellbaugruppe dürfte ja nur Optional seine. Es gib ja auch den Wunsch, alle Teile in eine Ebene einzuordnen.So benötige ich keinen Klick mehr als sonst.Somit versteh ich nicht was an einem zusätzlichen Auswahlfeld so verkehrt ist. (Könnte man ja auch auf NIL stellen)Allerdings möchte ich generell die Auswahl auch nicht überladen und wenn ich der einzige bin, dann verzichte ich gerne darauf!Was meinen denn die anderen?Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |