|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:26 Uhr (0)
Ich Blödmann hab den Dialog rechts nicht gesehen. Jetzt funzt es bis zu dem Punkt wo ein 2. Darstellungsfenster aufgeht. Dann kommt die Meldung:"Lisp-Fehler: -1 is not a non-negative fixnum". Beide Fenster bleiben stehen, abgespeichert wurde nix Wie geh ich eigentlich generell vor?- Pfad auswählen und Name eingeben?- Baugruppe in Strukturliste wählen?- O.K. klicken? ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
Walter Geppert am 25.04.2007 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:...für solche Fälle haben wir mittlerweile in jeder Abteilung einen sogenannten "Teile-Papst"...Gut so, es ist ja leider eine traurige Tatsache, dass in viele Konstruktionsbüros ein disziplinloser Schlendrian eingezogen ist. Die Schuld dran darf man allerdings nicht (nur) den Mitarbeitern geben, es liegt vielmehr an der Geschäftsleitung, denen entsprechende Führung angedeihen zu lassen: ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:26 Uhr (0)
Ich Blödmann hab den Dialog rechts nicht gesehen. Jetzt funzt es bis zu dem Punkt wo ein 2. Darstellungsfenster aufgeht. Dann kommt die Meldung:"Lisp-Fehler: -1 is not a non-negative fixnum". Beide Fenster bleiben stehen, abgespeichert wurde nix Wie geh ich eigentlich generell vor?- Pfad auswählen und Name eingeben?- Baugruppe in Strukturliste wählen?- O.K. klicken? ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:26 Uhr (0)
Ich Blödmann hab den Dialog rechts nicht gesehen. Jetzt funzt es bis zu dem Punkt wo ein 2. Darstellungsfenster aufgeht. Dann kommt die Meldung:"Lisp-Fehler: -1 is not a non-negative fixnum". Beide Fenster bleiben stehen, abgespeichert wurde nix Wie geh ich eigentlich generell vor?- Pfad auswählen und Name eingeben?- Baugruppe in Strukturliste wählen?- O.K. klicken? ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 30.08.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Bei teilname_v4.lsp ist eine Zeile enthalten, die den Zähler definiert...Nicht bloss eine Zeile, sondern eine ganze Funktion dc4-gen-part-basename.So was liesse sich natürlich auch ins andere Makro mit Abwandlungen implementieren, allerdings mit etwas Aufwand. Das Command CREATE_MULTIPLE_PA erlaubt ja auch eine Option :NAME------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 23.06.2009 um 16:28 Uhr (0)
hallo,ich bitte um eure hilfe hab die PE version und bekomm es nicht hin Annotation zum laufen zu bringenfolgende meldung erscheint: (Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:Unexpected end of #input stream "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00/ANNOTATION/Default_Settings/am_DIN.lsp"."Fehler der Modulaktivierung wurden aus der Liste Auto-Startup gelöscht.)hab schon neu innstalliert und immer das selbe!Annotation ist auch ni ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
Extruder am 11.12.2006 um 15:10 Uhr (0)
Gut so weit wären wir: ER LÄDT!Aber:LISP-Fehler:"Die Variable *LI-CUTAWAY-VISIBLE-IN-DEPENDANT-VIEW* ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Wo kommen die Anführungszeichen hin?Händisch hab ich den Text von Christion mal in die Befehlszeile kopiert, und das geht!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionieren um eine Helix
Martin W. Steinbach am 19.11.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Lisp-Spezialisten und ander Spezies, ich muss um ein gezogenes Profil das an einer Helix empor läuft in regelmässigen Abständen Langlöcher einbringen sowie Teile positionieren. Es gibt aber keine Funktion im Designer die das macht. Hat jemand einen Vorschlag?? Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- Auch Spontanität will gut überlegt sei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 06.02.2012 um 09:35 Uhr (0)
Hier einmal eine erste Primitiv-Version:Es wird zwar abgefragt, ob die ausgewählten Quellkonfigs in Unterbaugruppen der Zielkonfig liegen, nicht jedoch ob etwa mehrere Quellen zur selben UBG gehören (mehrdeutige Positionen möglich!). Hier ist also noch der User gefordert.Eine etwa schon vorhandene Zielkonfig mit gleichem Namen wird überschrieben!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stogas, im Prinzip geht so ein Makro auch mit anderen Querschnitten, für Rechtecke hab ichs schon mal ergänzt, allerdings ohne Kraftberechnung, weil die da nicht so einfach geht. Da handelt es sich aber sowieso meistens um Werkzeugbau und die Federn sind aus den entsprechenden Katalogen ausgewählt und es geht nur mehr um die schöne Darstellung im 3D-Modell. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 12.12.2009 um 14:56 Uhr (0)
Ich habe noch eine weitere Frage an euch und ich bin sicher, dass ihr mir helfen könnt:Mit welchem Befehl kann ich nun den vorher definierten Vektor A auf der Arbeitsebene um 90° im Gegenuhrzeigersinn drehen lassen? Ich habe so begonnen:(setf B (sd-vec-rotate A (/ pi 2) oint P1 :direction ?????????? )))Wie ihr seht liegt mein Problem bei den Fragezeichen, denn ich weiss nicht, wie ich die Richtung W in den Befehl reinpacke. Oder habe ich noch wo anders was falsch gemacht?Danke für eure Hilfe!Gruss Urs
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
Walter Geppert am 16.02.2004 um 11:16 Uhr (0)
Also ich halte die Baugruppen-Lösung für die einzig zielführende. Warum das mit deiner Datenbank-Lösung nicht akzeptabel sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen, mit der CoCreate-eigenen Lösung Workmanager/Modelmanager gibts da überhaupt keine Probleme. Verschmelzen ist auf jeden Fall Käse, weil man sich mit Formrohren Hohlräume eintritt und die Schnittdarstellung im 2D nicht stimmt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp Download
Sinan Akyar am 18.08.2011 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Michael, zuerst einmal, willkommen im Forum Schau Dir mal vielleicht die Videos von "FramesLink", ob Du eine solche Applikation meinst (FramesLink ist ein Modul von "SolidGenius").FramesLink VideosSolidGenius VideosEs gibt auch eine vollfunktionsfähige zeitlich limitierte Version von FramesLink. Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:Als Freeware gibt es da keine Alternative?[Diese Nachricht wurde von Sinan Akyar am 18. Aug. 2011 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |