|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 15:21 Uhr (0)
Mit den Schraffurfunktionen hab ichs auch nicht hinbekommen, bis man ad drauf kommt, wächst einem der Bart durch den Schreibtisch wie weiland Kaiser Barbarossa. Aber "quick and dirty" für deinen Punktdurchmesser: ... (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.75) (sd-call-cmds (AM_GEO_CIRCLE :GO :OK pp 0.375) :failure (setf fehler t)) (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.0) ... PS: Die Geschichte mit dem oli:: kommt mir trotzdem spanisch vor, mit (use-package :oli) am Anfand der Datei sollte eigentlich alles "erschlag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
FabiK am 10.09.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, Nach längeren suchen habe ich das Integrations-Kit (Heißt jetzt Developers Kit) und darin den Befehl (sd-inq-obj-contents-sysid object) gefunden. Wenn ich aber versuche ihn zu verwenden erhalte ich immer nur die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The function SD-INQ-OBJ-CONTENTS-SYSID is undefined. Ich habe auch noch einige andere SD-INQ Funktionen ausprobiert und immer das gleiche Ergebnis bekommen. Die installierte OSD-Version ist 11.5. Weis jemand ob es damit ein Problem mit diesen Abfragefunktio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche Material zuweisen
netvista am 31.05.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,Ich hätte wieder mal eine Anfrage an unsere Lisp-Fachleute.Man kann leider immer nur einem Teil ein Material zuweisen (Standard Blechmodul) .Bei 100 Teilen die ein Material zugewiesen bekommen sollen klickt man sich die Finger wund Mein Wunschmakro funktioniert also so:1) Material zuweisen klicken2) Teile auswählen 3) Material vergebenEine Einsparung in meinem Fall von sicher 500 Klick Grüße Fred[Diese Nachricht wurde von netvista am 31. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 06.10.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Highway45,der Recorder war mein erster Gedanke.Leider kann ich nicht mehr die Eigenschaften für alle Ansichten auf einem Blatt/Zeichnung gleichzeitg ändern."Einzelauswahl erforderlich" :-(Damit bin ich mit meinem Latein am Ende...Und bei Zeichnungen mit 10+ Blätter und 30+ Ansichten wird alles Einzeln anklicken extrem aufwändig.Ich würde mir gerne selber helfen, aber eine Schleife programmieren die alle Ansichten abarbeitet, krieg ich nicht hin!Ich bin also auf Hilfe angewiesen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenabwicklung mit Express
friedhelm at work am 13.11.2021 um 11:01 Uhr (15)
Hallo Wernerdanke für deine schnelle Antwort.Hat aber leider nichts gebracht.Kann ich in der PE6 nicht öffnen.Na ja, vielleicht freut sich einer der Vollversionbenutzer über das Lisp.Von der V20.4 auf V19 runter zu Speichern ist ja sicher auch nicht lustig Frage mich sowieso, warum die jedes "Update" wie eine neue Version behandeln.Jedes Mal neuer Lizenzserver und Passwörter, ganz abgesehen von dem ganzen anderen Aufwand.Die "Kundenzufriedenheit" fördert das bei mir nicht!------------------ Gruss Friedhe ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 05.02.2016 um 17:54 Uhr (4)
Ich finde es schon bedenklich, Informationen oder Gerüchte über Drittfirmen unter Namensnennung zu verbreiten. Derlei Negativpropaganda zu ignorieren, wäre zwar nobel, aber nicht angezeigt, leider bleibt auch bei der unbegründetsten Schmutzkübelkampagne immer auch was hängen.Dass sowas immer wieder von Forumsneulingen mit spärlichen Profilinformationen vorgetragen wird, erhöht auch nicht grad das Wohlbefinden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 11.09.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hier ein Beispiel um die Daten zu bekommen. Wenn Du ein "normales" OSD Kommando aus einem Dialog rufen willst so musst Du es mit sd-call-cmds tun. Nur wenn Du ein OSD Kommando nicht voll qualifiziert aufrufen willst kannst Du auf sd-call-cmds verzichten. Der Ursprungsdialog stibt dann. PS: Hast Du schon den Integration Kit gelesen ?? Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 18.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo ! Hat schon jemand mal ein LISP geschrieben, welches die Aussenmasse eines Teiles ueber SD-INQ-EXACT-BOX ausgibt ? Als Ausgabe sollte dann z.B.: 100x50x20 ausgegeben werden - abgestuft vom groessten zum kleinsten Mass. Nach Moeglichkeit bei einer Welle das ganze so: ø20x100 - zuerst den Durchmesser und dann die Laenge. Bin gerade selbst dabei sowas zu basteln , komme aber nicht so recht weiter ! Danke im Voraus... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
Extruder am 11.12.2006 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Christian,scheint genau das zu sein was ich suche!leider bekomm eich bei mir folgende Fehlermeldung beim Laden: LISP-Fehler:"Die Variable USE-PACKAGE ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Was kann ich da machen?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrfache Selektion
Walter Geppert am 27.04.2005 um 14:28 Uhr (0)
Code: (kante :value-type :selection (*sd-edge-3d-seltype*) :prompt-text Kante(n) angeben :title Kante :multiple-items t :show-select-menu t ;;öffnet Auswahlmenü :additional-token-string :start ;;und startet auch gleich :color red ;;:no-highlight t :next-variable kante );;kante Achtung: Die Variable Kante ist jetzt eine Liste von {SEL_ITEM}s ------------------ meine LISP-M ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
crisi am 31.03.2008 um 13:34 Uhr (0)
Hallo noxx. Ein LISP Fehler scheint es nicht zu sein, dann würde dies meiner Meinung nach auch so in der Fehlermeldung ausgegeben werden. Der Fehler 139 scheint im Modeling ein allerwelts Fehler zu sein und kann verschiedene Ursachen haben. Ich habe das Tool zum Test ganz neu heruntergeladen und in Version 14.50 und 15.50 ohne Fehler benutzen können. In welcher Version verwendest Du das Tool? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 24.05.2018 um 10:37 Uhr (15)
Huhu WBF,vielleicht kann mich mal kurz jmd. in die richtige Richtung schupfen.Ausgangslage (Was bisher geschah) oder wie weit es bisher funktioniert:- Externes Program erzeugt eine Punkteliste (X|Y) als *.csv- Über LISP wird die *.csv eingeladen und ein Spline wird erzeugtnun brauche ich zur weiteren Verarbeitung ein wenig zusätzliche (und im Prinzip immer gleiche) Kontur.Code:;;-------------------------------------;;-- Zusaetzliche Kontur erzeugen --;;-------------------------------------( display ( fir ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 19.01.2016 um 08:02 Uhr (1)
Was hälst du von folgender Variante.Bei der Auswahl des zu verschiebenden Teils wird geprüft ob dieses änderbar ist oder nicht.Im 1. Fall wird das Teil wie gewohnt verschoben.Im 2. Fall geht der Focus eine Ebene hoch und prüft ob die Baugruppe änderbar ist...Sobald eine änderbare Baugruppe gefunden wird, wird die Auswahl in dieser Ebene verschoben.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |