Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2419 - 2431, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 14.01.2016 um 13:52 Uhr (1)
Naja, wenn du vorher eine neue Baugruppe erstellen wolltest, dann musstest du den 2. Besitzer ohnehin extra wählen, also mehr Klicks sind es eigentlich nicht, du wirst nur verleitet es nicht zu tun Übrigens muss man nicht auf "BG erstellen" klicken, wenn ein neuer Name drinnen steht wird bei der nächsten Auswahl eines Teils die BG in dem gewählten Besitzer erzeugt und das Teil dann gleich in diese geschoben.------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
Kricher am 12.06.2007 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Ihr,habe das erste Mal was mit OSD zu tun, also ruhig bleiben, wenn ich da eine Anfängerfrage stelle .Besteht mittels Lisp die Möglichkeit, die selektierten Dokumente aus der Strukturansicht (Umgebung Modeling)zu ermitteln? Ich meine hierbei nicht die Selektion über die Checkboxen in den Knoten, sondern lediglich die Selektion eines Knoten über den Namen?Ich möchte möglichst keinen eigenen Dialog für die Selektion selbst implementieren.Im Anhang sind die Dokumente "B2" und "T1" selektiert!Danke für a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
clausb am 28.02.2006 um 20:23 Uhr (0)
OSDM befindet sich in so einem Fall ja in einem Fehlerzustand und ist gar nicht wirklich bereit, einen Befehl der Art "mach mal dieses Fenster zu" zu akzeptieren. So einfach ist das also vermutlich nicht.Stattdessen kann man versuchen, den Fehler selbst abzufangen und damit die Fehlermeldung zu vermeiden. Common Lisp kennt zu diesem Zweck "ignore-errors"; leider gibt es das in OSDM noch nicht. Ich gruebele noch...Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Walter Geppert am 07.04.2004 um 14:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: (Ein momentan stark frustrierter OSD-User) Nun lass mal den Kopf nicht hängen. Jedes Programm hat irgendwo seine Schwächen, das sollten deine Bosse schon einsehen! Was sind denn das für grausliche Teile, die du da importieren musst, kannst du wir vielleicht Beispiele mailen, das würde mich schon reizen was da zu machen ist. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
der_Wolfgang am 23.04.2005 um 11:21 Uhr (0)
@Walter, schon klar.. ich denke ich habe mich ja auch informations-beisteuernd geauessert. Aber das deutsche cad.de tut sich manchmal mit dem englischen etwas sehr schwer. Warum sonst muss Claus seine Beitraege selber uebersetzen? @all, I only wanted to point to the english forum, where the chances are higher that more people understand the question. Of course, if it does not happen tooooo many times we are willing to give help *here* in any language possible. @Rene There s not only an english forum: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen einzeln speichern obwohl im Baum angelegt
Walter Geppert am 17.05.2016 um 10:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Hab es schon mal geschrieben:Übrigens: Wenn mehrere Leute zusammen an einem Projekt arbeiten, und/oder Teile/Baugruppen in verschiedenen Projekten verwendet werden sollen, dann braucht es meiner Meinung nach einen Modelmanager oder ähnliches.Dem kann ich mich nur wieder einmal anschliessen. Sogar bei mir als "Einzelkämpfer" ist der ModelManager nicht wegzudenken------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken
NOBAG am 20.02.2008 um 10:29 Uhr (0)
    Zitat:...allerdings extrem eklig zu programmieren, weil die Druckereinstellungen ja für jeden Arbeitsplatz lokal anders sein können.sollte kein Problem darstellen,da bei uns die Einstellungen bei jedem Start von OSD vom Server geholt werden.Aber DAS interessiert mich: Zitat:Mit einem LISP-Makro lässt sich natürlich auch die geladene Zeichnung nach allen Blättern durchsuchen, deren Größe feststellen und abhängig davon die Plotkommandos auslösen.[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 20. Feb. 2008 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Mascha am 04.08.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, Seit einigen Wochen bin ich beruflich in den 3D-Bereich eingestigen. Wir haben das Programm OSD über die Fa.Trumpf erworben. Es den sich dort Solid Designer/Sheet Advisor. Ich wollte nun gerne einige der Dateien die auf osd.cad.de zur Verfügung gestellt werden in den Start mit einbinden, kann jdeoch die besagte Datei: pesd_customize nicht finden. Weder in meinen Anwendungsdaten, noch im Programmverzeichnis selbst. Wer hilft?? Merci im voraus... Ps.: Bin leider im 3D noch blutiger Anfänger, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Reutter:Hallo Schneewittchen,du könntest eine Detailansicht über die ganze Ansicht im gleichen Massstab erstellen.Gruß JörgDas hilft aber nicht viel, weil keine Bemassung mitgeht, da kann ich gleich noch mal z.B. ne Draufsicht erzeugen und muss ausserdem nicht aufpassen, dass mir beim Ändern das Teil aus dem Rand wächst------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sheet Metal Gewindeeinzug
Walter Geppert am 28.02.2018 um 11:30 Uhr (3)
Also ich ab kein Sheetmetal, aber wenn du die Gewindebohrung mit einem Makro erzeugst, kannst dort die Zylinderfläche identifizieren. Solange noch die erzeugende AE existiert, kannst du auf der einen Punkt berechnen, der sicher auf der Fläche liegt und dann diese abfragenz.B.:Code: (setf flaeche (first (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :curr_part_only :select punkt_auf_gewinde))))An die pappst ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Text in Schraffur
Knuddel25 am 29.06.2009 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Homi,ich weiß nicht, ob due ihn schon gefunden hast. Da ist am Freitag erst ein älterer Thread zum gleichen Thema wieder hochgeholt worden. Da ist ein Lisp. Vielleicht reicht er dir ja schon, oder du findest vielleicht noch andere Informationen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003213.shtmlKnuddeligen Gruß------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz