Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2458 - 2470, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
Allenbach Rolf am 16.08.2007 um 08:43 Uhr (0)
Hi Bernd,ich brauche dazu immer die Befehle "Zeichnungsliste speichern" bzw "Zeichnungsliste rückholen".Ehrlich gesagt bin ich jetzt gar nich sicher, ob das Standard-Befehle sind. Ich denke, das hat vor vielen, vielen Jahren bei uns eingepflegt.Bei uns liegen die Befehle auf der rechten Maustaste. Hier der Code:Zeichnungsliste speichern:(LISP::SETF MEI::*ZEICHNUNGSLISTE_ALT* (OLI::SD-INQ-VP-DRAWLIST-OBJECTS "1"))Zeichnungsliste rückholen:(UI::UIC-VP-CMD "set_vp_drawlist "1" :with-wp *zeichnungsliste_alt*" ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderung auslösen
M.Smarslik am 21.11.2006 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, das es dass Annotation nicht mitbekommt, wenn die Benennung eines Teils geändert wird. (Die Inhalts-ID wird in diesem Fall nicht geändert). Die neue Benennung läßt sich aber nach dem erzwungenen Aktualisieren aus der Zeichnung auslesen.(docu::docu-get-part-tree)Weiß jemand, wie ich mit Lisp erzwingen kann, das alle Ansichten im Annotation als nicht aktualisiert (hellblau) angezeigt werden.Gruß Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
Walter Geppert am 22.08.2006 um 18:01 Uhr (0)
Genau so was hab ich auch noch nicht gemacht, aber wenn du einen 2D-Vektor z.B. "aepunkt" auf einer AE berechnet hast, solltest du den mit Code:(setf raumpunkt (sd-vec-xform aepunkt :source-space (sd-inq-curr-wp) :dest-space :global)) in einen brauchbaren 3D-Vektor umrechnen können. Leider hält sich die Onlinehilfe bezüglich der verlangten Eingabestruktur mal wieder vornehm zurück ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, Frage: Warum die Stückliste nicht gleich WM?? Antwort: Wenn Du eine STL in Annotation machst kannst Du auch Funktionen registrieren die Dir gewisse felder in der STL ausfüllen. D.H = Du kannst per LISP jede Information abfragen und als String zurückgeben. Dieser Wert wird dann in die jeweilige Spalte eingetragen. Weitere Informationen findest Du auf der Annotatio Customization Page im OneSpace Designer Modeling Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen G ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
Gero Adrian am 14.08.2007 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:hm, würde sagen besch...  aber wenigstens gibt es einen Weg,Danke WalterGibt es keine Möglichkeit einen "eigenen" Browser zu machen?Framegröße, Inhalt, hier und da ein paar Parameter  Sollte doch für die Lisp-Hacker und Code-Freaks hier im Forum kein Problem darstellen...Kommt Leute,strengt Euch ein bischen an.Hm, irgendwann sollte man darüber nachdenken etwas zu spezifizieren und dann zu kaufen. ------------------GrüssleGero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
Heiko Engel am 22.07.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Porsche911, ich seh da eigentlich kein Problem drin. Z. B. sieht ein normales Gewinde M30x2 nicht anders aus in der Annotation-Ableitung als ein kegeliges Außengewinde M30x2. Lediglich die Beschriftung (Präfix, Postfix) zeigt den Unterschied. Mit thread_func.lsp kein Problem. Siehe auf meiner Homepage unter Lisp-Downloads und unter Tutorials wie man Gewinde richtig erstellt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
Walter Geppert am 17.01.2008 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:...Nach erfolgreicher Einführung soll dann eine Schulung stattfinden...Da hat sich auf V15 schon so viel geändert, dass ihr die Reihenfolge umbedingt umdrehen solltet Ich mach das sowieso immer so, erstmal eine Installation in "Quarantäne" durchzuführen und die wichtigsten Dinge vorab auszuprobieren, Überraschungen sind trotzdem zu erwarten!Ist jedenfalls nett von euch, als vorausgehen zu wollen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Walter Geppert am 20.11.2015 um 11:29 Uhr (4)
Ohne eine übergeordnete Verwaltung ist die Nutzung eines baugruppenfähigen CAD-Systems bestenfalls im Amateurbereich möglich.Abgesehen von dem Chaos, das man bald zwischen 3D-Modellen und zugehörigen Zeichnungen erzeugt, verliert man alle Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Bauteilen, die Möglichkeit parallel an einem Projekt zu arbeiten und stopft den Speicher mit redundanten Daten voll.Ich habe in diesem Forum schon oft eine Lanze für den ModelManager gebrochen und tue es hiermit gerne wieder.---------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Walter Geppert am 30.06.2008 um 18:52 Uhr (0)
An dieser Stelle sollte man noch einen Unterschied zwischen Parametrik und Historie machen. Nur mit letzterem kann man nämlich die Problematik "verlorener" Topologie beherrschen, das geht mit parametrisieren á la OSM alleine nicht, weil sich so was unter Umständen nicht mit logischen und/oder mathematischen Bedingungen abbilden lässt. Das alte und leidige Rohteil-Fertigteil-Problem Aber vielleicht gibts in V17 Pro/E-Teile als OLE-objects ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppen auf einen Satz eigenständig machen?
Heiko Engel am 16.02.2006 um 10:54 Uhr (0)
Hmmm, da haste mich wohl falsch verstanden.Ich will so richtig derb mit der groben Kelle ALLE Exemplare in einer riesen Baugruppe auflösen bzw. eigenständig machen.....völlig schmerzfrei und with no return. JEDES Mittel ist mir recht dazu und sei das Lisp noch so quick & dirty (Hallo Walter) ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
RainerH am 12.11.2004 um 11:48 Uhr (0)
@Benno Ich hab mal ein LISP geschrieben, was fuer dein Vorhaben nuetzlich sein kann. Du kannst eine Flaeche auswaehlen, dessen Teil (als Vorgabe) dann normal zu dieser Flaeche mit der einzugebenen Laenge verschoben wird. Bei jedem druecken der Enter-Taste wird dies wiederholt. Ebenso kannst du bei Teil/Bgr. dann andere bzw. mehrere Teile oder Baugruppen waehlen und so bewegen. Probiers mal aus... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
Walter Geppert am 18.07.2007 um 15:57 Uhr (0)
Teile, die schon im Modell existieren, werden nicht automatisch ausgetauscht, falls du das erwartet hast. Erst wenn du eine Schraube aus dem Katalog abrufts, wird diese -beim ersten Aufruf- neu erzeugt und eingebaut. Ab dann sind alle weiteren aus dem Katalog Exemplare der neuesten Version. Die alten Schrauben muss man mit dem Menüpunkt "Katalog-Aktualisieren" austauschen lassen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 16.03.2023 um 08:13 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,ich habe mir zum verrunden bei solchen Problemen mal ein Tool gebastelt. Dies habe ich auchaus dem genannten Tool von der OSD-Seite entwickelt.in dem Tool kannst Du eine Referenzkante anwählen z.B. die 9mm Kante und anschließend umrahmstDu einfache den Bereich des Bauteils an dem die Rundungen hinzugefügt werden sollen.Wenn ich dich richtig verstehe ist es das was Du suchst, allerdings ohne Farbe oder so.Anbei die Lisp 1:1 man kann diese aber sicherlich noch anpassen!GrußeMichael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz