|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
Walter Geppert am 03.12.2011 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Wenn es weiter keine Antwort darauf gibt ist das doch recht dürftig.Wir haben 10 user ohne Datenbank und wären auch an einer sinnvollen Lösung automatisierten Lösung interessiert!Dürftig ist es, mit 10! Usern ohne ModelManager rumzumurksen, siehe auch hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 17.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, ich hatte weiter oben schonmal ein Wordfile für Ultraedit gepostet. Warum übernehmt Ihr nicht einfach die OSD-spezifischen keywords, die für die allermeisten Befehle da sind (im 1. Anhang). Wo man diese dann für andere Editoren einfügen muß, weiß ich allerdings nicht. Ich habe aus der OSD-Hilfe auch mal alle verfügbaren Befehle rauskopiert, wobei man diese aus der Datei noch irgendwie rausfiltern müßte (siehe Anhang) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrfach auswählen
mweiland am 07.12.2002 um 15:57 Uhr (0)
Hallo allerseits, ist es möglich, einen Befehl(s-Button) so zu modifizieren, dass mit dem Befehl gleich das Fenster "Mehrfach auswählen (F2)" geöffnet und der "Starten"-Knopf gedrückt wird? Liegen denn die Befehle irgend wo als Lisp(?)-Files vor, wo man gleich so was einschreiben kann? Mir geht´s so, dass ich z.B. beim Flächen ausschneiden in den seltensten Fällen nur eine einzelne Fläche anwähle, meist muss ich doch etliche gleichzeitig wählen, damit´s überhaupt funktioniert. ------------------ Grüße vom ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kofiguration 2 Konfig inkl. Darstellungslisten zusammenführen
der_Wolfgang am 28.09.2019 um 13:47 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von am:habe 2 definierte Konfigurationen in meiner Baugruppe. ....Oder gibt es da ein kleines Lisp-Tool?Nicht das ich wüßte.Du könntest evtl. mit den == Integration Kit Funktionen für die Konfigurationen die beiden Drawlist und die Posiontion jeweils extrahieren und diese zusammen mixen und damit == eine neue config erstellen.Ob das so klappt?? Keine Ahnung.. Aber es wäre vielleicht einen Versuch wert.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / h ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gittergewebe
Walter Geppert am 05.05.2008 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali:...Die Datenmenge wird enorm grösser...Gruss Urs...und Anno rechnet sich einen Wolf Zur Not hann man ja im Bereich von Durchbrüchen etc die Ränder ausmodellieren, aber sonst macht das keinen Sinn und das Renderingmodul ist da auch schnell am Ende. Ich hab mir mal in einem Anfall von Übermut beim Wohnungsplanen einen Ausschnitt vom Parkettboden fotografiert und dann 70qm Bodenfläche damit "beschichtet". Da geht die CPU auf Anschlag ------------------meine LISP-Makros ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Erwin Franz am 06.12.2008 um 12:05 Uhr (0)
Bei Verwendung des Lisp Files gibt es zumindest in V16 ein Problem:Das Messen funktioniert zwar einwandfrei, nach Ausführen des Befehls werden aber zb die Kanten und Flächen im Fenster nicht mehr hervorgehoben, die Auswahl mit F2 ist nicht mehr möglich usw. Gerade so, als ob noch ein Befehl aktiv ist. Abbrechen geht aber nicht. Und das ganze wird beim Beenden von OSD gespeichert und its nach dem Neustart wieder da! Es hilft nur die Sicherung der User Einstellungen im konfig Verzeichnis einspielen.GrüsseErw ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
Walter Geppert am 05.01.2010 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:... dass die Baugruppen-Struktur flöten geht.Ich befürchte, das wird auch nicht anders möglich sein, weil Behälter ja auch Teile als Besitzer haben dürfen und diese Variante wohl nicht in STEP realisierbar ist bzw. auch mit einem Makro nicht so einfach vor dem Export auf eine Baugruppenstruktur "umgestrickt" werden kann ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 10.10.2022 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,warum auch immer geht es bei mir jetzt auch. Aber nur mit "vereinen" nicht mit "verschmelzen". Die vorhergehenden "Verschmelzungen" habe ich immer mit Wolfgangs Lisp-Datei gemacht. Das hat beim letzten Zylinder einfach nicht funktioniert. Zum Teil hat es die Bauteile beschädigt u. nur als offene Modelle angezeigt. ??????? Jetzt würde mich noch interessieren wo der Unterschied zwischen "vereinen" u. "verschmelzen" ist. Die Symbole sind die gleichen.Danke nochmal, für eure Bemühungen.------ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unzuläss. Aufruf Aktionsroutine
Peter Neubauer am 01.10.2004 um 12:10 Uhr (0)
Hi zusammen, ich habe ein kleines LISP-Programm, welches beim Ausführen die Fehlermeldung unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine meldet. Eigentlich soll nur der Blattname ausgelesen, und diese Annotation dann als MI-Datei mit diesem Namen abgespeichert werden ... Was mache ich falsch ?? ;;---------------------------- (use-package LI) ;;---------------------------- (defun SBN () (let (blattnummer (oli:sd-am-inq-curr-sheet-name)) (oli:sd-call-cmds (AM_STORE_DRAWING :FILENAME (f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : jemand Informationen über die V20
Walter Geppert am 29.08.2016 um 23:17 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:ich frage nur weil die v20 für dieses jahr angekündigt ist und wir noch nicht auf der v19 sind. die v21 würde aus deinen gründen dann gerne überspringen.. vielleicht ist in der v21 ja auch endlich die meldung: "Fehler: Es wurde kein Fehler gefunden" entfernt worden...Hoffentlich kann man dann endlich auch alle WhatsApp-Emoticons frei skalierbar als 3D-Modell importieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HTML drucken
Martin.M am 06.06.2007 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,ich weiss nicht ob LISP da weiterhilft, aber vielleicht habt Ihr ja eine Idee.Ich möchte HTML-Seiten drucken. Das funktioniert auch mit dem folgenden Befehl.(system "rundll32.exe C:WINNTsystem32mshtml.dll,PrintHTML "C:TEMPHello.html" " )Leider geht nach jeder Seite der Windows-Drucker-Dialog auf und der Anwender muss auf die Schaltfläche Drucken drücken.Wisst Ihr wie ich es hinkriege das die Seiten hintereinander gedruckt werden, ohne den Anwender zu beschäftigen ?TschuessMartin------------------ OSD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung einer rotationssymmetrischen Fläche
Walter Geppert am 19.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
Eine Abwicklung von so einem Drehteil ist überhaupt nicht möglich, weder mit noch ohne Blech-Modul. Die Problematik ist in der Geografie mit verschiedenen Projektionsmethoden behandelt worden (flächentreu vs. streckentreu) aber eine Lösung im Maschinenbau kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Die Flächen zerreissen ja beim Abwickeln wie eine Orangenschale. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
constructr am 26.08.2019 um 08:21 Uhr (1)
Hallo Claus und Wolfgang,vielen Dank für eure Hilfe.ich habe den Code ausprobiert und folgende Meldungen im Konsolenfenster erhalten:Code: 1 (TOBEDEBUGGED) 2 (DIRECTORY "D:/Konstruktionsteile/*.sdexp") 2 (DIRECTORY (#P"D:/Konstruktionsteile/Teil_1.sdexp"))DISPLAY action ENTRYDISPLAY action EXIT#P"D:/Konstruktionsteile/Teil_1.sdexp"("OLI" "SD-CALL-ACTION-ILLEGAL-CALL" "Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine." NIL)DISPLAY action ENTRYDISPLAY action EXIT 1 (TOBEDEBUGGED NIL)SET_COLLABORATION_LOG ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |