|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 17.03.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Claus, vien Dank fuer deine Antwort !! So bekomm ich das ganze auf das Display und nicht auf die Konsole und kann das in weiterer Folge auch in eine Datei schreiben: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (display s)) Nun meine Frage: Das ganze ist dann aber nur fuer oli - es gibt ja noch weitere packages wie z.B. DOCU, MEI, ... Wei kann man jetzt herausfinden, welche packages es gesamt gibt ??? Vielen Dank im Voraus: RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
NOBAG am 13.08.2007 um 14:13 Uhr (0)
hm, würde sagen besch... aber wenigstens gibt es einen Weg,Danke WalterGibt es keine Möglichkeit einen "eigenen" Browser zu machen?Framegröße, Inhalt, hier und da ein paar Parameter Sollte doch für die Lisp-Hacker und Code-Freaks hier im Forum kein Problem darstellen...Kommt Leute,strengt Euch ein bischen an.------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Walter Geppert am 05.12.2006 um 18:41 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag zu meinen Ausführungen:Der MM ist ja grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert, damit sind generell gültige Makros sowieso kaum möglich, eventuell sind natürlich weitreichende Gemeinsamkeiten zu finden, grad das Feld "Beschreibung" wirds wahrscheinlich bei fast allen Installationen geben. Trotzdem sind Anpassungen am MM immer irgendwie Operationen am offenen Herzen, die nicht als Freeware im Web herumgeistern sollten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell rotiert von selbst nach dem Laden
Walter Geppert am 17.03.2011 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Habe Maus, SpacePilot und Tastatur mehr oder weniger gleichzeitig ausgestöpselt. Was es jetzt genau war, kann ich Euch also leider nicht sagen...Na Hauptsache es funktioniert wieder und ick kann wieder schaffen.Also - Danke für Eure Tips und Grüße,BertDa genügt normalerweise, auf dem ControlPanel "kalibrieren" aufzurufen (oder den Papierkram auf dem SP wegzuräumen )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 16:07 Uhr (0)
Bei einem eher einfachen Teil wie diesem funktioniert folgendes ganz gut:Exportieren als IGESWieder importieren mit Ladegenauigkeit 0E-6mmMenü Oberfläche: Lücken zeigenMenü Oberfläche: Neuverschneiden= Teil wird Volumen mit voller GenauigkeitBei Teilen mit Verrundungen scheitert dieses Vorgehen leider öfters durch fehlerhafte Tangentenübergänge, trotzdem ist (fast) jede Anstrengung gerechtfertigt, die Teile mit voller Genauigkeit hervorbringt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
Walter Geppert am 14.12.2006 um 15:14 Uhr (0)
Es ist sicher möglich, ein Makro zu schreiben, das Teile unter einer bestimmten Grösse (Volumen oder grösste Länge) selektiert und löscht. Bloss: Erstens muss dazu die Struktur ja praktisch vollständig reserviert=schreibberechtigt sein und zweitens wird so ein Makro bei den von dir beschriebenen Riesenbaugruppen ewig brauchen, wenns der Rechner überhaupt ohne Speicherüberlauf überlebt.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
Walter Geppert am 01.03.2004 um 09:19 Uhr (0)
Des hamma gern Null Ahnung von einem Programm, aber gleich mal mies machen. Ich kann nur sagen, wir hatten PRO/E und habens zugunsten von OSD eingemottet, weil es für unsere Art Konstruktion einfach besser so war. Es gibt zumindest im Midrange- und Highend-Bereich kein schlechtes CAD-Programm, wohl aber User, die zu doof sind es richtig anzuwenden. Das musste mal gesagt werden! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
clausb am 14.03.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Das deutet auf einen Programmierfehler hin, wahrscheinlich bei uns, eventuell auch in Erweiterungen oder Anpassungen, die bei Euch verwendet werden. Bitte den Fehler samt Begleitumstaenden gleich dem Support melden - danke!Claus------------------OneSpace Designer Modelin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilefarbe.lsp
Walter Geppert am 25.01.2010 um 12:13 Uhr (0)
Die Werte für die einzelenen Komponenten sind als Bruchteile zwischen Minimal 0 und Maximal 1 bzw. Minimal 0 und Maximal 255 (zweistelliger HEX-Wert auf dezimal umgewandelt) angegeben. Wo Farben als einteiliger Integerwert angegeben werden, steckt eigentlich eine 6-stellige HEX-Zahl dahinter mit je zwei Stellen für die Komponenten, Rot also z.B. FF0000, Blau 0000FF, das Ganze noch als Dezimalwert umgerechnet.Hilfreich zum Verständnis z.B. in Excel HEXINDEZ bzw. DEZINHEX------------------meine LISP-Makros s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Knuddel25 am 02.09.2008 um 09:43 Uhr (0)
Morgen zusammen,bin grad auf der Suche, wie ich Schweißnähte in OSM einzeichnen kann.Gibt es bezüglich Lisp schon Neuigkeiten?Hat jemand sowas zufällig bei sich rumfliegen?Um vorneweg zu nehmen, wegen Speichern ist egal, wir speichern nur in PKG und benutzen auch keinen Modelmanager. Für das SolidWeld zu kaufen, benutzen wir es zu wenig.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Walter Geppert am 04.07.2007 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M: ....Wie lange muss man die Pause-Taste eigentlich gedrückt halten bis das Modeling merkt das die Taste gedrückt ist....und wie kann ich feststellen, ob die Taste überhaupt bei Modeling ankommt? Ist ja oft so, dass ich eine langwierige Sache ankurble, während das -scheinbar- läuft, mal schnell im Forum vorbeischaue und dann ein scheintotes, leeres Fensterfragment mit deaktiviertem, grauem Titelbalken vorfinde. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrü ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Noch ne kleine Frage: hab den Befehl (load "thread_func") in meine pesd_customize gesetzt unter C:/Dokumente und Einstellungen/Allusers...... Und trotzdem lädt der OSD beim start nicht dieses Lisp. Wo liegt denn mein Fehler? Danke Das kurze load funktioniert nur mit den Goodies, für "normale" Makros muß man den ganzen Pfad angeben z.B. (load "C:/mymacros/thread_func.lsp") Zur Kontrolle, obs die richtige Customize ist, provisorisch die Zeile (display "Ich bin r ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückliste anpassen
RLinser am 01.12.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hallo, vielen Danke für den Hinweis, habe mir das Am Wochenende mal angeschaut. Im Anhang ist das Ergebnis. Jetzt habe ich nur noch ein Problem mit der Splitfunktion un zwar wenn ich den PartName 123456_asdfghjkl habe funktioniert alles top, jedoch wenn ein zusätzlicher _ wie z.B. in 123456_asdfghj_qwert vorhanden ist kommt als PartName nur der erste Teil, ist auch klar, aber ich bin absolter Frischling was LISP betrifft, viellleicht könnt ihr mir helfen. Es müsste irgentwas z.B. mit der Länge sein da un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |