Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2497 - 2509, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 10.06.2004 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:noch ziemlich mühsam ist, ist das Problem, nur einzelne Teile und keine Baugruppe auszuwählen...Hallo Marcel,wenn du die shift-Taste drückst kannst du nacheinander die Teile anwählen was wirklich sehr einfach geht und schnell ist. Wie das genau geht steht hier.GrußHeikoP.S.: Falls sich jemand mal wirklich an solch ein Lisp ranmacht dann bitte nicht die Flächenfarben vergessen!! ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 04.05.2004 um 16:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Die Assoziativität bleibt in beiden Fällen erhalten, die einzelnen Teile bleiben ja gemeinsam benutzt, bei meiner Lösung ist ausserdem das Original immer in der Hinterhand für allfällige Überprüfungen. In der Ableitung ist jeweils nur der ausgefahrene Zylinder zu sehen. Ich geh dabei davon aus, dass der Zylinder ursprünglich in der 0-Stellung gezeichnet wurde (wie im Massbild) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 26.02.2018 um 21:50 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von AlexG:Dem Lisp wurde auch noch einen Fortschrittsbalken spendiertWOWZitat:nicht mit equal auf die plists?Jau das geht natuerlich auch.Bei "aelter als" tentierdere ich halt eher zu einen TIMESTAMP .. als auf ein gleich. Aber in der aktuellen Anwendung kann man den = auch nutzen. Da haste recht.Einen "GLEICH" Vergleich.. da bin ich immer etwas skeptisch (siehe == bei floating point numbers)------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
highway45 am 28.07.2011 um 20:03 Uhr (0)
Die Version 18 gibt es jetzt als PE 4Natürlich wieder unter neuem Namen:Creo Elements/Direct Modeling Express 4.0  Hier ist ein Link auf die englische Version:http://www.ptc.com/view?im_dbkey=129559 (32bit)64bit und deutsch ist wohl noch nicht raus.Diese Probleme hatte ich schon bei der V18-beta gemeldet und sind immer noch da:- SolidDesigner.exe wird von Avira als Trojaner erkannt.- Viele Lisp-Dateien lassen sich nicht laden.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Walter Geppert am 27.07.2004 um 09:57 Uhr (0)
Da kann ich mich Heiko nur anschliessen! So hab ich mir das ja vorgestellt, dass nach und nach von immer mehr Seiten Makros kommen. Wenn Heikos Sammlung immer mehr anschwillt, wird OSD ja noch direkt brauchbar Aber Spass beiseite, die Entscheidung von CC, so eine offene Programmierumgebung zur Verfügung zu stellen kann man nur begrüssen und auch an diese Adresse: nur weiter so! ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stefan451:gibt es ein Makro dass ein bdl und pdf auf einmal erstellt?Lerne mal den Recorder kennen.Und beim Aufzeichnen wirklich nur das machen was für Deine Aktion sinnvoll ist. aus so einem **Sauber** aufgezeichnetem recorder file kann man häufig zügig eine LISP aktion erstellen.du misst es so auzeichnen das es fehlerfrei, auch nach einem Neustart von Modeling direkt ausführbar ist. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
Dorothea am 16.03.2004 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Martin, Ich benutze immer den emacs (GNU Emacs) und bin ueberaus zufrieden. Da kann man von den oeffnenden zu den schliessenden Klammern springen und umgekehrt. Ausserdem kann man optional auch die Klammern, die zusammen gehoeren, farblich hervorheben lassen. Dann benutze ich auch gerne das automatische einruecken. Da kann man dann auch sehen, wo Klammern fehlen. Eine Art Klammer-Check gibt es noch, der fehlende Klammern einfaerbt. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
Walter Geppert am 11.10.2005 um 15:15 Uhr (0)
Am Besten gleich universell:Code: (if (eql (sd-inq-platform) :hp-ux) (sd-sys-exec (format nil "ll ~a ~a" (sd-convert-filename-to-platform dirname) (sd-convert-filename-to-platform listenfile))) (sd-sys-exec (format nil "dir ~a ~a" (sd-convert-filename-to-platform dirname) (sd-convert-filename-to-platform listenfile))) )------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gemessenen Wert in der Konstruktion übertragen, wie?
Walter Geppert am 08.11.2021 um 23:34 Uhr (15)
Eine Strecke hat eine Länge und eine Richtung, braucht also zwei Eingaben. So einfach gehts also nicht.Ich würde folgende Vorgehensweise mit Hilfsgeometrien wählen:Durch Startpunkt auf der AE eine Hilflinie in der gewüschten Richtung und eine Lotrecht dazu. Dann Hilfsgeometrie parallel starten zur Lotrechten, bei Abfrage des Abstands "Messen Kantenlänge aufrufen" und Ergebnis mit "Übernehmen" (grüner Returnhaken) übertragen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Sd_custom_browser_views.txt
CoCreate Modeling : Strukturliste -> MM neu hinzufügen?
tb130 am 22.05.2014 um 08:58 Uhr (1)
So hab ein bisschen gebastelt und die Lisp jetzt so abgespeckt das nur noch der Modellname und die Artikelnummer sichtbar sind. Im Anhang hab ich sie mal angehängt.Im Moment wird bei der Artikelnummer noch der Modellname angezeigt. Leider hab ich keinen Ahnung wie ich nun auf das Feld im ModelManager zugreifen kann bzw. wie dafür der code aussieht.(Angelegt ist dies als normales Textfeld ohne irgendwas besonderes! So sieht das in der .XML-Datei aus (ModelManager)Code: Attribute ARTIKELNUMMER Displa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text automatisch einer Skizze zuordnen
Impi am 15.11.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo, ich will einen Text mit Lisp automatisch einer Skizze zuordnen. Prinzipiell kein Problem, aber wie kann ich die Textposition relativ zur Skizzenposition angeben? Dass also der Text immer an der selben Position in der Skizze auftaucht, wo die Skizze auch steht? (sd-am-create-text :text (format nil ~a~a text1 text2) :position (gpnt2d 70 70) ; -- Position relativ zu Skizze? :owner_type :sketch :owner selskizze )

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Urs Thali am 04.04.2024 um 16:03 Uhr (1)
Hallo MichaelDanke für deine Antwort. Den von dir erwähnten Beitrag habe ich nicht gesehen oder überlesen. Wie auch immer, ich habe das Lisp bei mir zum laufen gebracht, jedoch ohne Erfolg.Wie du auf dem Bild siehst, sind die gleichfarbigen Teile Exemplare. Also müssten drei unterschiedliche Teile gezählt werden. Leider werden aber einfach alle Teile gezählt. Das ist zwar schön und gut, aber nicht das was ich suche.Weiss jemand Rat?------------------Herzlicher GrussUrs

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
Walter Geppert am 02.02.2011 um 11:38 Uhr (1)
Wenn du die Zeichnungen nicht in russisch ablegen willst, darf die Zeichnung ja ruhig beschädigt werden (was die Assoziativität angeht) und damit ist m.E. die "Hardcore"-Lösung mit ME10-Makros die einfachste Lösung. Da liesse sich jeder Text mit einem selbstgebastelteten Makro auffinden und ersetzen, die "dynamischen Strings" haben sogar -einigermassen- selbsterklärende Infos angehängt und lassen sich somit einfach handeln------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wa ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz