|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : sd_customize bei Express 8
highway45 am 08.02.2022 um 13:04 Uhr (2)
Bei mir sieht das Verzeichnis so aus:C:Usershighway45AppDataRoamingPTCCreo Elements Direct Modeling Express 8.080.0..Wenn du das nicht siehst: im Windows-Explorer oben bei "Ansicht" diese beiden Felder aktivieren:x Dateinamenerweiterungenx Ausgeblendete ElementeUnd genau in den Ordner legst du ein leeres Textdokument:sd_customize.txtDann darauf rechtsklicken und "umbenennen" auf:sd_customizeDarin kannst du dann zum Beispiel per Texteditor den Link zu einem Lisp setzen.Diese eine Zeile reicht:(load "C:/CAD/ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
clausb am 25.11.2003 um 12:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Ich habe 11.60D benutzt um es zu testen - keine Fehlermeldung?? Möglicherweise kann uns hier claub weiterhelfen. Habe gerade nachgesehen: In der Tat sieht es so aus, als waere diese Funktion erst in 11.60C oder 11.60D eingebaut worden (genau weiss ich s noch nicht). Wenn ich mich nicht schon wieder irre (wie bei meinem LISP-Package-Hinweis, sorry), muesste es aber auch in den aelteren Version sd-inq-version-string geben, was man fuer aehnliche Zwecke ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo zusammen Toller Befehl, wieso ist dieser nicht standardmässig im OSDM integriert? Da ich bei uns eigene Menus erstellt habe, taucht nun die Frage auf, wie der Befehl lautet um das neue Menu einzubauen und aufzurufen. Ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert: siehe unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001100.shtml In den eigenen Menus befinden sich übrigens viele Makros von Heikos Page, die einige nützliche Helferlein+Tipps enthält! Gruss Marcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
Walter Geppert am 13.12.2011 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bocad48:...Die Daten müssen dann via Iges-Format umgewandelt werden...Nachdem schon die V17 Granite und PRO/E-Formate schreiben kann, ist das sicher Unfug. Ich gehe davon aus, dass die Modelldaten bis dahin komplett harmonisiert sind.Was mich trotzdem misslich stimmt, ist die Aussicht, wenn es denn soweit kommt, alle meine LISPs in die Tonne treten zu müssen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Walter Geppert am 20.11.2015 um 18:29 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Dabei geht es nur indirekt die CAD Technik sondern um Prinzipielles.Das Ziel jeder Art von Datenverarbeitung muss es doch sein, Redundanzen zu vermeiden und da ist eine relationale Datenbank das Mittel der Wahl.MM ist ja nur ein produktspezifisches Frontend einer solchen Datenbank, ob nun Oracle oder Microsoft SQL.Dessen Fähigkeiten mit einer Speicherung von Packages zu umgehen (dass das überhaupt geht, wundert mich schon!) ist m. E. schlimmer Unfug.---------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das steht ganz oben auf der genannten Seite:Zitat:"downloaden: Rechtsklick auf den in der Beschreibung genannten Link - Ziel speichern unter..., gegebenenfalls die .txt-Endung löschen und das wars dann. Die Lisp-Files für Annotation bitte in der am_customize laden, die für den OSDM in der pesd_customize (ab V12.xx in der sd_customize) laden. Der entsprechende Befehl in der customize sieht z.B. so aus: (load "C:/dein Pfad/thread_func.lsp")" Der Befehl sollte dann in der sogenannten Werkzeugkiste erscheinen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
der_Wolfgang am 29.04.2021 um 20:43 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:In der Lisp muss der Pfad für´s Bild noch angepasst werden! (Zeile 19)Code::image-file (format nil "~A/Verdrehwinkel.bmp" (directory-namestring *load-truename*))Bin mir nicht ganz sicher ob das INNERHALB eines dialogs funktioniert (bei compiliertem Code vermutlich nicht). Wenn nicht, ausserhalb des dialogs ein image erzeugen und innerhalb des dialogs den image name verwenden.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Not ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
Walter Geppert am 24.02.2009 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: IMHO kam als erstes die Meldung dass man speichern sollte, weil demnächst die Lizenz "abraucht". Die nächste Meldung war dann "tödlich", da konnte man nichtmal mehr speichern sondern nur noch quittieren und dem shutdown zuschauen.Das kann dir auch mit der Vollversion passieren, wenn der Lizenzserver nach einem Windows-Update automatisch neu durchstartet und aus irgendeinem Grund zulang dafür braucht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerG ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration
MiBr am 17.06.2021 um 16:07 Uhr (1)
Hallo,kennst Du die Möglichkeit Konfiguration hervorheben/Daten entfernen? Diese Tool´s stellt dir alleTeile farblich im Fenster sehr schön dar.Unter -Konfiguratioen-mehr-hervorheben. Oder in der Eingabezeile cfn_highlight_configurationUm die Teile/Baugruppen im Strukturbaum bedürfte es wohl eine Lisp. Ich habe mal quick and dirtyangefangen, siehe Anhang.Diese Schreibt die Teile aber nur ins Display, ich denke aber man könnte die Teile auch im Strukturbaumhighlighten, oder dies oder das machen!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
Thömu am 11.06.2009 um 07:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hast doch sicher nichts dagegen, wenn es auf der Hilfeseite landet ? [/B]Nö, mach nur.Ich bin mir auch schon am Überlegen, wie eine vereinfachte Funktion aussehen würde, für eine Lisp-Datei... Momentan wären es für die 3D-Kurve je Punkt 3 Formeln (für den X-Wert, Y-Wert und Z-Wert). Im Excel habe ich mit Hilfspunkten gerechnet, deshalb sind es mehr Formeln, dafür einfachere.Eigentlich müsste es aber mit einer Gleichung 3ten Grades gehen... ------------------mfg Th ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plexiglas darstellen (Transparenz)
Walter Geppert am 07.02.2006 um 15:42 Uhr (0)
Wie im Menü "Teil&Bgr."-"Ändern"-"Vorgaben" auch zu sehen ist, haben Teile Grundeigenschaften und Teileeigenschaften.Bei der Farbe ist das am einfachsten erklärt: die Grundfarbe ist diejenige, die mit dem Teil verbunden ist, die Teilfarbe diejenige die das Teil in der konkreten Verwendung in einer bestimmten Baugruppe hat und die geht vor (wie eine Lackierung). Wenn du nun die Grundtransparenz "halb" und die Teiltransparenz "dunkel" hast, ist das Ding noch immer nicht durchsichtig, umgekehrt aber schon.--- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
Walter Geppert am 28.11.2007 um 16:15 Uhr (0)
Was im ME10 als TOP bezeichnet wird, ist im Anno sozusagen die Dokumentenmappe, in der in der nächsten Teilebene die einzelnen Blätter liegen (auch wenns nur eines ist). Und wie man im richtigen Leben auch nix auf einen Odnerdeckel krakeln sollte, ists jetzt auch mit Anno Also keine Warnungen ignorieren oder Assiziativität auf OFF stellen etc.!Mittlerweile ist Anno wirklich so gut geworden, dass man aufs ME10 verzichten kann (und auch sollte)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaim ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Walter Geppert am 07.09.2004 um 16:53 Uhr (0)
Einmal hab ich noch dran gedreht. Jetzt kann der Messwert mit einem Button Übernehmen auch an andere Dialoge weitergegeben werden. Für Ansgars spezielles Problem: Zusatz-3D-Fenster im Anno aufmachen Fenster nebeneinander aktivieren Text erstellen starten Flächenumfang aufrufen Flächen im 3D-Fenster auswählen Übernehmen drücken = Messwert hängt als formatierter Text am Cursor ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |