Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2666 - 2678, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo, hab grad versucht, ein Makro zu schreiben, das geänderte Teile/Baugruppen sucht und anzeigt, sprich solche mit Disketten-Icon. Das ist bei grossen Baugruppen nämlich sonst ganz schön eklig, keins zu vergessen. sd-inq-obj-contents-modified-p und sd-inq-obj-instance-modified-p geben aber schon bei einer jungfräulich geladenen Baugruppe alle Teile zurück, obwohl natürlich keins die Diskette hat Wer kann zweckdienliche Angaben dazu machen? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
MiBr am 05.02.2018 um 07:29 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,erstmal wieder ein Dankeschön für deine Ausführung, jetzt kann ich alle meine Lisp mal wieder auf Optimierungspotential (sehr hoch) durchschauen!Das mit dem sd-num-equal-p ist ein sehr guter Hinweiß, hatte mit dem Vergleichen = von Zahlenschon mal ein Problem und sage jetzt lieber nicht, wie ich das gelöst habe!Das mit dem Input, hatte ich eins zu eins aus dem IKit übernommen und mir bei der Variable überhaupt nichts gedacht.Und mit dem fast durchgänig in zwei Sprachen, habe ich dann auch ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
der_Wolfgang am 24.10.2008 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:[QUOTE]load ist immer noch das Richtige! Aber mit der Angabe von absoluten Pfadnamen auch etwas pfui !Die Wahl von sd-load-customization-file finde ich schon mal nicht schlecht. Ich wuerde noch ein :which :first spendieren.. Alternative wäre auch ein Code:(load (format nil "~Agdm_cdm_vieleck_2d.lsp" (namestring (oli:sd-inq-user-profiledir-pathname))))eine Loesung.AberCode:(display "sd_customize wird geladen")sollte schon helfen ()!------------------ Seamonkey Fi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
Walter Geppert am 27.03.2016 um 13:18 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Gibt es immer noch und ist seit der Neugestaltung der Site allen zugänglich die sich dort anmelden.ZB. mit dem Account das man auch für die Express6 benötigt.Mit zugänglich meine ich, dass man die Ideen jetzt zumindest ansehen kann.Um Ideen zu erstellen oder zu bewerten muss man einen Supportvertrag und das passende Login haben.https://www.ptcusercommunity.com/community/creo/creo-elements-directNa dann hab ich meine Vorschlag auch dort mal deponiert ---------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
Markus Kuehl am 04.12.2001 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Ludger, Zitat: Was macht das & in diesem Ausdruck? (sd-defdialog edit_praepost   :dialog-title "praepost.fix"   :k-action (system (concatenate string *text-editor* *sd-anpassung-dir* "/praepost.fix &")) ) Das & in dem Ausdruck bedeutet, dass das System Kommando im Hintergrund ausgefuehrt wird, d.h. SD setzt diesen Befehl ab und wartet nicht, bis das externe Programm beendet ist, sondern setzt die Arbeit sofort fort. Siehe auch sd-sys-background-job (Integration Kit Dokumentation), was di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Otto Kaiser am 03.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mit Interesse das LISP-Makro für die Kegelpositionierung verfolgt und mit dem Einpassen von Senkschrauben getestet. Leider wird es beim Erstenmal laden nicht in der Werkzeugleiste mit anderen Makros angezeigt. Erst durch einen Zweiten Aufruf erscheint das Makro. In der Konsole wird beim Laden dann folgendes angezeigt: Sd-defdialog DC4-POSITIONIEREN-DIALOG... Warning: Variable POSITIONING: Object for positioning not :assembly, art or art-assembly Nun sagt mir diese Meldung überh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 25.01.2013 um 14:02 Uhr (0)
Hallo,ich will das Problem nochmals beschreiben.Ich erstelle meine Konstruktionen als Baugruppen oder Zusammenbauten in 3D u. speichere diese Modelle als .pk-Datei ab. Anschliessend erstelle ich die 2D-Einzelteil-Zeichnungen u. speichere diese als .bd-Datei ab. Auf diesem Weg werden die Gewinde nicht in die Anno. bzw. ins neue 3D-Modell übernommen. Erst wenn ich die .bd-Datei neu öffne u. dann die Gewinde im Modell neu erstelle werden diese in der Zeichnung auch als Gewinde mit den entsprechenden Kernlöche ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Patrick.Vielen Dank für deinen Infos. Ich habe zuerst das Programm auf eine Listabarbeitung umgeschrieben und siehe da. Die Performance ist immens gestiegen. Was IO Prozesse doch ausmachen. =)Leider ist das Modeling trotzdem beim 3332 Teil abgetürzt.Dann habe ich deinen Tip mit dem uic_reset eingebaut und jetzt ist eine Liste mit 6000 Teilen durchgelaufen. o/Ich selbest habe nur ( OLI::sd-call-cmds ( undo :max_back 1))benutzt um das OSD speichertechnisch nicht zu beslaten.Ich werde es gleich mit der ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Annotation] Vorlagen importieren
Walter Geppert am 14.10.2009 um 12:39 Uhr (0)
Systemanpassungen (Customizations) sind bei CCM in drei Hierarchiestufen möglich: USER: Jeder Mitarbeiter für sichSITE: Standortspezifisch (z.B. Konstruktion, AV, QS etcCORP: für die ganze Firma Wenn Du nun interaktiv Skizzen registrierst, werden die entsprechenden Dateien in deinem USERCUSTOMIZEDIR angelegt.Wenn du diese Anpüassung für alle Kollegen zugänglich machen willst, brauchst Du die nur in das entsprechend gleichnamige Verzeichnis im SITECUSTOMIZEDIR oder CORPCUSTOMIZEDIR zu verschieben. Steht all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 10.02.2010 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will?(docu-enable-migration-tools)Hast Du vielleicht vorher einen LISP fehler der weggeschluckt wird?TIP: am anfang der am_customize mal den (trace docu-enable-migration-tools) einschalten. Der aufruf muesste dann ja sichtbar sein. Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell? oder hast du irgendwo einen (docu-disable-migration-tools) drin haengen.. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : SD-Stückliste per lsp schließen
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Zu meiner Frage, kann man das Fenster "SD-Stückliste" (Screenshot im Anhang) des SolidPower Advanced Pakets mit einem Lisp Befehl schließen?michrauslehn ja. /michrauslehn           Willst auch wissen wie? Das Ding ist ein browser:Code:(display (oli:sd-list-graphical-browsers))Gibt Dir ne Liste aller zurueck. Da sollte der Name schnell gefunden sein und die Lösung naht ganz schnell in Form von Code:(oli:sd-hide-graphical-browser "desBrowsersName")Beides sind dokumentie ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz