Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Konstruktion einer Nut
Walter Geppert am 29.11.2006 um 14:10 Uhr (0)
Ich würde mir ein Hilfswerkzeug anfertigen und dessen Unterkante als Leitkurve verwenden.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
clausb am 11.12.2006 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: ...habe ich zu Hause keine Ikit-Doku...[...]Claus hat die unterm KopfkissenWieder so eine Fehlinformation!Gegendarstellung: Unterm Kopfkissen liegt der Common-Lisp-Standard. Psalme und Verse der IKIT-Dokumentation werden beim taeglichen Tischgebet geuebt. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : directory sortieren
Walter Geppert am 11.12.2006 um 17:17 Uhr (0)
Das Problem ist wohl, dass die Elemente der von directory zurückgegebenen Liste vom Typ PATHNAME sind und nicht STRING, damit geht string natürlich in die Hose und man muss sich eine eigene Sortierbedingung basteln. Wie immer schnell und ungetestet:Code: (setf sortiert (sort unsortiert #(lambda (vor nach) (let () (if (string (format NIL "~a" vor) (format NIL "~a" nach)) t nil) );;let );;lambda );;sort );;setf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vorgangsweise beim Ändern von importierten Modellen
Walter Geppert am 29.12.2006 um 07:09 Uhr (0)
Die Problematik besteht in der Tat, nur würde ich sie eher als "Rohteil-Fertigteil-Bearbeitung" bezeichnen als als Baugruppenbearbeitung. Speziell bei Schweiss- und Gussteilen haben wir da einen Nachteil gegenüber parametrisierten Systemen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hydrauliksymbole
Walter Geppert am 15.03.2007 um 10:13 Uhr (0)
Der andere grosse Blaue (drei Buchstaben) hat eine Gratissoftware "PneuDraw", die ich schon erfolgreich verwendet habe, lässt sich als DXF tadellos ins Anno importieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien
Allenbach Rolf am 13.06.2007 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:  [QUOTE]Original erstellt von Allenbach Rolf:Der zweite Link funktioniert leider nicht mehr.Hab ich eben korrigiert, war ein Punkt zuviel drin, jetzt gehts !Ich hab mal alle Dateien auf der Festplatte durchsuchen lassen nach "show_thread". Konnte aber nichts finden, wo das drin vorkommt  [/QUOTE]Du mit W2K hast Glück, du kannst das noch.Der Suchlumpi von WinXPro kann gar nicht in Lisp-Dateien reinschauen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_allgemeine_oberflaeche.lsp
Walter Geppert am 04.07.2007 um 14:56 Uhr (0)
Ab Version 14 sind etliche Funktionen zum Erzeugen von 2D-Geometrie geändert worden, so auch für die Kreisbögen, aus denen die Klammern bestehen. Version 15 hab ich -noch- nicht im Einsatz------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
Walter Geppert am 17.07.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Die kriegen hier schon Ausschlag, weil meine Mausgeschwindigkeit nicht mehr auf default steht...Dann stell halt deine Arbeitsleistung auch auf default ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Muster
RainerH am 03.05.2007 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RichardST:...Wäre super, wenns da was geben würde...@RichardSTgibt es leider nicht Dein Problem kann man aber relativ einfach mittels LISP loesen. Du musst lediglich manuell ueberall 2D-Punkte auf der AE zuvor setzen,um die gewaehlten Flaechen dann deckungsgleich mit dem Referenzpunkt der Ausgangsflaechen einzufuegen...P.S. Du kannst dann mittels Rahmen alle Ziel-Punkte auf einmal waehlen ...Habs nur mal schnell geschrieben - Verbesserungen sind da sicherlich noch notwendig . ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : speichern_in_V11.lsp
highway45 am 01.08.2007 um 06:55 Uhr (0)
Dieses Lisp ist ein Murkscode !Und nur zur Verwendung für den privaten Gebrauch, zum Beispiel um Daten ins Forum oder auf die Hilfeseite zu stellen.Nicht in der Firma verwenden. Die Daten können beschädigt werden !Nicht ohne Grund ist das Abwärtsspeichern extra so beschränkt worden.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FE-Analyse - Darstellung der Ergebnisse
Walter Geppert am 10.08.2007 um 10:00 Uhr (0)
[rechte Maustaste]-[Anzeigevorgaben]-[Karteikarte Analyse]------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
Walter Geppert am 30.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Moinich habe das grosse Glück mit CAD NICHT meine Brötchen verdienen zu müssen, da gerade die geschilderte Denkweise, das Anpassungen unnötig seien, mich verhungern lassen würden .Wenn eine Firma in der Grösse von 40 - 60 Leuten es nicht für nötig erachtet Anpassungen zur eventuellen Produktivitätssteigerungen vornehmen zu lassen, zeugt von Weitblick und Wertschätzung für die technische Abteilung Es gibt in meinem Kundenumfeld Ingenieurbüros mit 2 Arbeitsplätzen, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteile und Baugruppen selektieren
Walter Geppert am 13.09.2007 um 13:56 Uhr (0)
Deine Auswahlvariable sollte nichtCode::value-type :assembly sein, sondern Code::selection (*sd-assembly-seltype* *sd-part-seltype*):multiple-items tDamit kannst du Teile und/oder Baugruppen mehrfach auswählen.eventuell noch gleich Code::show-select-menu tdazu, dann ist das Auswahlmenü auch gleich hervorgeholtAuf jeden Fall ist diese Variable dann eine Liste von sel-items------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz