|
CoCreate Modeling : Teilegleichheit
Knuddel25 am 05.05.2010 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Der Vorschlag von Tecki dürfte aber auch ohne Lisp funktionieren, nur über die Strukturliste.Wenn man in der Strukturliste auf einem Teil oder einer Baugruppe Rechtsklick macht und dann "Alle Exemplare anzeigen" auswählt. Die anderen 3 Befehle darunter kenne ich nicht und kann auch nicht sagen, was sie bewirken. Vielleicht kann das noch einer ergänzen? Hier nochmal der richtige Link:Exemplare suchen und anzeigen lassen@Tecki: Ich hoffe, du bist nicht böse, dass ich ihn neu gesetzt habe, ab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionen
3d_oli am 13.03.2006 um 16:30 Uhr (0)
Also nochmal für ganz Blöde (mich)mit folgendem Befehl lese ich die Version von OSD reduziert auf die ersten zwei Zeichen aus.(display (read-from-string (subseq (getf (oli::sd-inq-version) :version)0 2)))hier stehen die Geschichten von Klietsch;;(load "X:/OSD/klietsch_12/osd12_nt/klmodule.txt");;(load "X:/OSD/klietsch_13/osd13_nt/klmodule.txt");;(load "X:/OSD/klietsch_14/osd14_nt/klmodule.txt")also setze ich die Version 2-Stellig dort ein wo ich es brauch. (load "X:/OSD/klietsch_(read-from-string (subseq ( ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Walter Geppert am 28.11.2007 um 16:05 Uhr (0)
Aus dem Fenster raus kann man auch "unvorsichtig" Es ist nur notwendig, dann die Taste für den zu messenden Wert (Länge oder Winkel) zu drücken und dann nicht mehr mit dem Cursor ins Fenster zu fahren, bis der Messbefehl aufgerufen ist.Ich finde dieses ganze interaktive Gedöns auch nicht unbedingt notwendig und gebe meine Verschiebungen auch ganz gerne "hardcode" ein, aber in vielen Fällen gehts wirklich auch ohne Messen, weil man sich mit dem Copiloten ja auch an Zielpunkte/kanten/flächen "anlehnen" kann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit Liften geht es auch ganz gut (Liften geradeaus und Liften um Winkel)Was wären wir bloß ohne die Lisp-Helferchen.Weiß jemand, von wem das Rohr-Makro ist ?Ich finde übrigens, daß die Noxx-Methode nicht unbedingt das verkehrteste ist, um einen Querschnitt durch die Gegend zu modellieren.Wenn die Übergänge korrekt sind und das gerade Stück eine Bahn als Gerade hat, dann geht auch das Dehnen. [QUOTE]Original erstellt von Heiko Engel:..bewegen und dehnen oder sonstwas m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
Walter Geppert am 07.03.2005 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, ein Tool mit Top Preis-Leistungsverhältnis ist SolidPower von Techsoft. Wenn du das noch ergänzt mit den Makros, die auf Heikos Homepage stehen, habt ihr schon ein tolles Paket. Also einfach alle Funktionen von SolidPower ins Pflichtenheft abschreiben Grundsätzlich sollte man OSD immer mit dem DesignManagement (oder einer anderen PDM-Lösung) verwenden, speziell wenn man 2D-Dokumentation mit Annotation erstellt, auch wenns nicht im ursprünglichen Lieferumfang enthalten ist. Wenn man sic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Frietsch am 23.12.2005 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : wenn in Solid Power eine DIN fehlt
Walter Geppert am 07.07.2010 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:Jetzt fehlt mir aber eine komplette DIN Reihe. Kann ich diese auf einfachem Weg hinzufügen? Kopier ich womöglich nur eine ähnliche DIN Reihe und passe diese an, wenn ja in welchen Verzeichnissen überall? Wenn die fehlenden Teile eine geometrisch ähnliche Entsprechung im Vorhandenen haben (z.B. nur andere Schlüsselweiten, Kopfhöhen etc.) lässt sich mit Tabellen-Kopieren und -Editieren relativ schnell was realisieren. Wenn die Teile anders aussehen, müssten auch die passe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:...Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst? HALLELULIA! Dass Anno generell sehr restriktiv mit skalierten ME10-Teilen umgeht, ist im angestammten Bereich der abgeleiteten 3D-Geometrien ja verständlich und auch erwünscht. Aber dass man innerhalb von Skizzen nicht mit der gewohnten ME10-Funktionalität, speziell bezüglich Messen und Bemassen, arbeiten kann, nervt schon erheblich.Anwendungsbeispiel: Steuerkurve auf einem zylindrischen Teil. Die wird im 3D nu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
der_Wolfgang am 15.03.2011 um 23:17 Uhr (0)
(Load "D:/Dokumente und Einstellungen/.......-Sackgewinde.lsp")sollte schon richtig sein.Aber: a)die ma_customize wird meiner alternden Erinnerung nach NUR beim ersten start des Moduls geladen. (ja da kann man durchaus drüber streiten, aber nicht hier und jetzt)Also den Soliden mal neu startenb)ein display Aufruf am Anfang und am Ende der fragwürdigen Datei ist bei Lade Problemen immer sinnvoll. - Auch ein Blick in die Konsole (SD mit -v starten!) c) german als zusäztliche Verzeichnisebene braucht man nur, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 ae_in_schwerpunkt.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
Walter Geppert am 20.12.2007 um 09:51 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MC:...(wenn sich nicht jemand anders inzwischen findet)Einfach die ZeileCode: (sd-call-cmds (create_workplane :new :NAME "AE-Schwerpunkt" t_dir rigin (sd-call-cmds(get_vol_prop :for_part art Teile :select_done :centroid)) :normal (first Normale)))ersetzen durch Code: (sd-call-cmds (create_workplane :new :NAME (sd-gen-obj-basename :workplane refix "AE-Schwerpunkt") t_dir rigin (sd-call-cmds(get_vol_prop :for_part art Teile :select_done :centroid)) :normal (first Normale))) ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeigen von Mindestabständen von Oberflächen möglich?
3D-Papst am 22.11.2011 um 13:31 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe eine Scheibe die über und über von gelofteten „Bohrungen“ durchzogen ist (siehe Bild). Es ist unbedingt wichtig dass ich zwischen den Oberflächen der einzelnen Bohrungen zueinander einen Mindestabstand von z.B. 1mm einhalte. Alle Bohrungen gegeneinander zu prüfen ist ziemlich aufwendig und auch nicht sicher genug (ich habe Scheiben mit mehreren Dutzend Bohrungen).Gibt es eine Funktion oder ein Lisp welches mir alle Abstände der „Bohrungen“ zueinander auflistet, aufzeigt, als Excel-Daten e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Geppert am 12.06.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Oder sie wollen für sich und ihre Reseller ein Beschäftigungsfeld erhalten Zitat:Original erstellt von Clint:...OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines Konstrukteurs oder Ingenieurs reinversetzten.Also bezüglich Konstruktion, Modellieren und Zeichnungserstellung ist OSD doch tatsächlich "Ingenieursgerecht", firmenspezifische An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
RainerH am 28.09.2005 um 13:36 Uhr (0)
@MartinMit einem Trick:Indem du im Dialog nach dem Kreis-Klickden ME10-Befehl zum Bemassen des Durchmessersstartest.Vor dem eigentlichen Bemassen diesen dannwieder beenden.Beispliel:;; *** Anfang ***(in-package :examples)(use-package li)(sd-defdialog feedbacksimulation_1 :toolbox-button nil ;;:dialog-control :sequential :variables ((kreis :value-type :docupntcnp :title "Kreis" rompt-text "Kreis anklicken." :after-input (progn (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "DA_DIM_DIAMETER ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |