Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3004 - 3016, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp


AM_Teilefarbe.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
lix b am 23.03.2015 um 15:47 Uhr (1)
Hallo Melanie,geteiltest Leid ist halbes Leid =)Wenn es einfach soviel Rechenleistung kosten würde die Geometrie umzuwandeln, würde ich das ja irgendwo einsehen. Ich habe mir auch schon ein kleines LISP geschrieben, welches zuerst die Eingaben sammelt und dann die Befehle selber bestätigt. Dann muss man zumindest nicht alle 30min wieder draufklicken =)Meiner Meinung nach ist es ein Programmfehler. Je nach Situation dauert das Umwandeln 10 Sekunden oder 10 Minuten, dass hängt davon ab wie (oder besser gesag ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Geppert am 31.05.2005 um 17:49 Uhr (0)
Hab grad ein wenig auf eurer Homepage geschmökert. Ihr macht ja nun nicht gerade einfaches Klimbim, das ein Konstrukteur allein im stillen Kämmerlein vor sich hin kritzeln kann. Wenn man schon die Standardvorteile von 3D wie besseres Vorstellungsvermögen, Kollisionsüberprüfungen und derlei andere qualitätsverbessernde Features sowie die effiziente Mehrfachnutzung von Teilen und automatische Mengenbilanzen ausser Acht lässt, gibt es einen zentralen Punkt, der zwar möglicherweise nicht die Summe der Ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Seele am 25.12.2015 um 15:56 Uhr (15)
Ich brauche mal Hilfe von einem LISP-Profi.Ich möchte mir einen Knopf basteln, den ich anklicke um anschließend die Teile-Transparenz in mehreren Stufen zu ändern.Hierfür möchte ich mehrere Knöpfe basteln, die sich nur in der Transparenz Indensität zwischen (0-1) ändern.Der Befehl für die Transparenz wäre:set_part_base_transparency arts :transp 0.7 completeMein Problem, so wird nur das aktuelle Teil geändert. Um Zeit zu sparen möchte ich,dass nach dem drücken des Buttons ich nach den Teilen gefragt werde, ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Allenbach Rolf am 13.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,wir hatten bei uns in der V11.65 ein Makro im Einsatz, welches erst die Teilefarbe löscht und die Grundeigenschaften neu setzt. Das gleiche machte das Makro für die Dichte.Nun klappt das für die Version 14.50 nicht mehr so. Ich habe mal versucht, da was selber rumzuschrauben aber mit Lisp-Kenntnissen 0,1%... Kann mir da jemand in den Sattel helfen?Hier das Makro für 11.65:Code:;Material Messing (add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing/Bron" :action (material_Messing) )(defu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur mit Radien in Spline umwandeln?
friedhelm at work am 04.11.2016 um 20:30 Uhr (1)
Hallo Wobe, willkommen im Forum.Der Befehl zum Zerlegen von Splines in Me10 dürfte CONVERT sein,aber andersrum gibts nicht in den Bordmitteln.Kaputmachen ist einfacher Im Modeling beim Programieren mit Lisp kann ich dir leider nicht helfen.Mir fehlt der passende Zungenfehler Im ME10 habe ich ein Macro, dass eine Linienkontur in einen Spline übersetzt.Bögen + Abrundungen sind momentan (noch nicht) unterstützt.Wäre vieleicht die Gelegenheit das noch einzubauen.Wenn du aber ME10 nicht mehr benutzen kannst/w ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
der_Wolfgang am 28.03.2018 um 15:43 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von skuhn: Habe das Gefühl ich kann einstellen was ich möchte.Ich habe mich mit dem Bereich noch nie intensive auseinandergesetzt. Aber in dem code schnipsel setzt ihr mal die contents Eigenschaften und mal die Instance Eigenschaften des Teils.Im Screen shot, den du spaeter geschickt hast, setzt du bei der Density und der Color beides, bei der Reflectance aber nur die Instance Eigenschaften. Beim reinem Lesen des codes dachte ich mir so: da geht was durcheinander.Mach mal eine Varia ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
Walter Geppert am 06.06.2013 um 18:33 Uhr (0)
Ich arbeite mit dem Stücklistenmodul von SolidPower, da sind verschachtelte Strukturen kein Problem und werden auch exzessiv genutzt.Das Programm orientiert nur sich am Besitzer der Stückliste (Oberbaugruppe) und den darunter vom User zugeordneten Positionsnummern, der Rest wird ignoriert; damit sind auch Stücklisten von Unterbaugruppen im gleichen Modellbaum realisierbar.Ich glaube mich zwar erinnern zu können, dass in der Workmanager-Steinzeit Probleme existiert haben, kann mir aber nicht vorstellen, das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
Walter Geppert am 13.12.2006 um 15:29 Uhr (0)
Positionieren ist im Allgemeinen besser mit benachbarten Teilen durchzuführen, da kann man dann "Ausrichten" verwenden z.B. bei der Schraube zuerst Achse Schraube auf Achse Bohrung dann Kopfunterseite auf Anschraubfläche und zuletzt mit "Fläche parallel" eine Sechskantfläche auf eine Aussenfläche des anzuschraubenden Teils.Mit AEs geht das nicht, aber mit "Punkt auf Punkt" geht prinzipiell alles, ist allerdings mühsam. Wenn du nur eine Fläche der Schraube parallel haben willst geht das so:Schraube rotieren ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Walter Geppert am 08.04.2004 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Heißt das dass man in Zukunft alle Zulieferteile im OSD nachmodellieren muss wenn man sie mit 1E-6 haben möchte? Abgründe tun sich da auf!! Also jetzt mal langsam mit den jungen Pferden. OSD bietet immerhin im Vergleich zu den meisten anderen Systemen, Importteile genauso nachzubearbeiten wie selbstgestrickte . Die Unterscheidung nativ oder import ist also weniger kritisch als anderswo und beschränkt sich nur auf die Auflösung. Und auch da gibt es e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Vereinen von Baugruppen/Teilen
Walter Geppert am 16.03.2009 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Mit "Kopieren von Baugruppen/Teilen" gelang es mir nicht, einzelne Kopien auch aller Einzelteile zu erzeugen, es bleiben Exemplare bestehen.Beim Vereinen der Teile zu einem einzigen erhalte ich dann die Fehlermeldung:"Werkzeug und Rohling sind identisch oder gemeinsam verwealtet."Wer weiß Rat?Wenn du ein neues -leeres- Teil erstellst und dann mit "Vereinen-Werkzeug behalten" - "Wählen-rekursiv in Baugruppe" arbeitest, sollte es funktionieren Zitat:Außerdem kann es sein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
clausb am 21.05.2008 um 10:38 Uhr (0)
Gerhard schrieb: Zitat:sollte es Deine Funktion noch nicht geben, dann wäre es doch für unseren Walter aus Wien bestimmt eine Kleinigkeit, dies in LISP zu schreiben und Matthias kann dies in seiner Homepage aufnehmen.Ich schrieb: Zitat:Und bestimmt waere es auch eine Kleinigkeit, dem guten Walter dafuer eine Kleinigkeit zu ueberweisen...Und Gerhard wiederum: Zitat:Das verstehe ich nicht!Tja.Es ist eine Sache, jemanden wie Walter anzustacheln, eine Anpassung zu machen. Ich fand es aber arg nassforsch, einfa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konturzug abfrage
burton1050 am 22.12.2010 um 08:04 Uhr (0)
Hallo erstmal an alle!Bin neu hier und beschäftige mich gerade mit CCM V17.0.Nach dursicht der vorhandenen Funktionen ist mir aufgefallendas es immer noch keine Funktion zum Abfragen eines Konturzuges gibt.Ich meine eine Folge von 2d Elementen wie Linien, Bögen, Rundungen oder 3d Kanten.Wir erzeugen sehr viele Lofts wo z.B. die Eintrittskontur ein Kreis ist und dieAustrittskontur z.B. ein Rechteck. Meist aber noch sehr viel komplexer. Die Anzahlder Elemente kann dann schon mal über 200 ergeben. Nun bei ein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 22.01.2009 um 10:51 Uhr (0)
Moin,ist es irgendwie möglich (über Lisp, rekorder etc.) einen Button zu erstellen der speichern top alles und noch einen Screendump mit demselben Namen der pkg-Datei im selben Verzeichnis macht und ablegt?Hintergrund:Wir haben Verzeichnisse in denen mehrere 100MB große Dateien liegen und keiner weiß oftmals was dahintersteckt. Wenn ein Kollege z.B. krank ist, ist es recht mühsam etwas zu finden. Wenn nun im selben Verzeichnis zu jedem pkg ein Bild mit demselben Namen stehe würde, wäre es sehr einfach übe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz